piwik no script img

Coronazahlen vom 13. September 2022Langsam steigende Zahlen

Neuinfektionen und Hospitalisierungsrate nehmen erstmals seit Ende Juli auch im Wochenvergleich wieder zu. Die Kurve der Todesfälle flaut ab.

Berlin taz | Die #Corona-Zahlen am Dienstag belegen den sich bereits abzeichnenden Wiederanstieg. Infektionszahlen und Hospitalisierungsrate sind erstmals Ende Juli wieder im Wochenvergleich gestiegen. Die Totenzahl ist gesunken. Details wieder im Thread.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Der Tageswert von 54.930 neu registrierten #Corona-Infektionen lässt den 7-Tage-Mittelwert leicht um 746 auf 29.949 klettern. Der Anstieg ist aber so schwach, dass er in der Grafik kaum sichtbar ist. Aber damit gibt es schon seit 6 Tagen keinen Rückgang mehr.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Deutlicher wird die Trendwende im Wochenvergleich. Der 7-Tage-Mittelwert der neu registrierten #Corona-Infektionen liegt am Dienstag 3,95 % höher als vor 1 Woche. Das ist der erste Wochenanstieg seit 22. Juli. Damals erreichte die #Sommerwelle ihren Höchststand.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Wie immer muss man aber wegen großer Verzerrungen bei den Infektionszahlen fragen, ob sie einen realen Trend abbilden. Darauf deutet aber die Entwicklung der #Hospitalisierungrate hin, die den Anteil der Infizierten an neu aufgenommenen Kli­nik­pa­ti­en­t:in­nen misst.

Die #Hospitalisierungsrate liegt laut Berechnungen des #RKI am Dienstag mit 3,32 nur minimal höher als am Montag. Ein klarer Trend nach oben ist wegen vieler Verzerrungen schwer zu erkennen.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Deutlich wird er aber beim Blick auf den Wochenvergleich. Die #Hospitalisierungsrate liegt am Dienstag 6,41 % höher als letzten Dienstag. Das ist – von einem statistischen Ausrutscher abgesehen – der erste Wochenzuwachs seit 28. Juli. Und ein noch höherer als bei den Infektionen.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Noch nicht sichtbar ist die Trendwende in den Intensivstationen. Dort werden aktuell (Stand Montag) 691 #Covid19-Patient:innen behandelt. Das sind minimal mehr als am Wochenende, aber immer noch 9,8 % weniger als vor 1 Woche.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Der 7-Tage-Mittelwert der Neuaufnahmen von #Covid19-Patient:innen, der zuletzt rund 1 Woche stabil bei 88 lag, ist nun auf 83 gesunken. Das sind 6 % weniger als vor 1 Woche.

Auch die Zahl der #Corona-Toten ist erfreulich gesunken. Der Tageswert von 90 lässt den 7-Tage-Mittelwert auf 75,4 fallen. Das ist der niedrigste Stand seit 7. Juli.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Allerdings ist der Rückgang der Totenzahl weiterhin nicht so stark, wie er aufgrund der Infektionszahlen von vor 3 Wochen erwartbar wäre.

Die Abkopplung dieser beiden Kurven lässt sich nur durch 2 Gründe erklären: entweder gab es eine deutlich gestiegene Unterfassung bei den Infektionen, oder die aktuelle #Omikron-Variante BA5 führt zu mehr Todesfällen als ihre Vorgängerinnen.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Im Jahresvergleich wird zudem weiterhin erkenntlich, dass in diesem Sommer deutlich mehr #Coronatote registriert werden als in den Vorjahren. Aber auch, dass im letzten Jahr anders als jetzt die Totenzahl schon wieder deutlich gestiegen ist.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Der Autor analysiert auf Twitter seit August 2021 die jeweils aktuellen Coronazahlen. Die Threads werden hier auf taz.de übernommen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!