• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 1. 2023, 15:40 Uhr

      Weniger Corona- und Grippefälle

      Eine Welle guter Nachrichten

      Die Grippewelle ist laut RKI vorbei. Die Coronazahlen sind niedrig wie lange nicht mehr. Beide Infektionen haben aber mehr schwere Langzeitfolgen.  Gereon Asmuth

      Wärmebild eines Menschen mit Fieber im Bett
      • 12. 1. 2023, 16:49 Uhr

        Maskenpflicht in Fernzügen

        FDP will weitere Coronaregeln kippen

        Niedersachsen und Bremen heben die Isolationspflicht auf. Die FDP und der Chef der Gesundheitsministerkonferenz wollen weitere Lockerungen.  Frederik Eikmanns

        Ein Mann, der eine FFP2-Maske trägt, steht an der offenen Tür eines ICEs
        • 11. 1. 2023, 15:47 Uhr

          Präsident des Robert-Koch-Instituts

          RKI-Chef Wieler hört auf

          In der Pandemie blickte plötzlich ganz Deutschland auf Lothar Wieler, den Präsidenten des Robert-Koch-Instituts. Nun legt er sein Amt nieder.  Frederik Eikmanns

          Portrait
          • 29. 11. 2022, 10:38 Uhr

            Coronazahlen vom 29. November 2022

            Rückgang bei Zahl der Corona-Toten

            Extreme Sterbezahlen an Weihnachten sind nicht in Sicht, obwohl andere Indikatoren leicht steigen. Anders als in den Vorjahren sinkt aktuell die Zahl der Corona-Toten.  Gereon Asmuth

            • 22. 9. 2022, 07:30 Uhr

              MPX-Virus in Berlin

              Warten auf den Impfstoff

              Berlin ist Hotspot für Neuinfektionen mit dem MPX-Virus. Die Impfbereitschaft ist groß, aber derzeit wird nicht genug geliefert.  Max Leyendecker

              Zu sehen ist ein Arzt in blauem Arztkittel. Er impft gerade einer zweiten weiblich gelesenen Person in den Arm. Beide tragen eine Maske und sind nur mit ihrem Torso zu sehen.
              • 13. 9. 2022, 10:59 Uhr

                Coronazahlen vom 13. September 2022

                Langsam steigende Zahlen

                Neuinfektionen und Hospitalisierungsrate nehmen erstmals seit Ende Juli auch im Wochenvergleich wieder zu. Die Kurve der Todesfälle flaut ab.  Gereon Asmuth

                Ein Säulendiagramm, das von Coronaviren zerschlagen wird
                • 8. 8. 2022, 08:49 Uhr

                  Warnung des Robert Koch-Instituts

                  Mehr Mücken und Zecken

                  Der RKI-Chef Wieler fordert eine Sensibilisierung von Ärz­t*in­nen für exotische Infektionskrankheiten. Diese könnten sich durch den Klimawandel ausbreiten.  

                  Lothar Wieler bei einer Pressekonferenz
                  • 4. 8. 2022, 09:02 Uhr

                    Nachrichten zur Coronakrise

                    Kritik an Infektionsschutzgesetz

                    Ab Herbst können die Länder wieder eine Maskenpflicht verhängen. Ärz­t*in­nen bemängeln, dass es dafür keine genauen Vorgaben gibt.  

                    Eine Maske liegt auf einem Gehweg zwischen bunten Herbstblättern.
                    • 3. 8. 2022, 08:45 Uhr

                      Nachrichten zur Coronakrise

                      Maskenpflicht bald wieder möglich

                      Das neue Infektionsschutzgesetz soll Deutschland auf den Herbst vorbereiten. Die Länder können dann wieder Maskenpflichten verhängen – zur Not auch in Schulen.  

                      Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit, zieht sich eine Maske an.
                      • 29. 7. 2022, 10:29 Uhr

                        Nachrichten in der Coronapandemie

                        Warnung vor Bildungsdefiziten

                        Das RKI meldet eine leicht sinkende Inzidenz. Der deutsche Lehrerverband warnt wegen Corona vor dauerhaften Bildungsrückstanden bei jungen Menschen.  

                        Lauterbach läuft aus einem Gebäude heraus
                        • 19. 7. 2022, 08:23 Uhr

                          Entwicklungen in der Coronapandemie

                          Corona-Inzidenz bei 744,2

                          In Deutschland steigt laut dem Robert Koch-Institut die Zahl der bekannten Infektionen auf über 29,8 Millionen. Viele Fälle werden nicht mehr erfasst.  

                          zwei Schnelltests übereinander, der vordere zeigt ein positives Ergebnis an
                          • 12. 7. 2022, 09:41 Uhr

                            Empfehlung von EU-Behörden

                            Zweite Booster-Impfung für alle ab 60

                            Die Zahl der Corona-Infektionen steigt wieder stark an. EU-Behörden empfehlen deshalb allen Menschen ab 60 eine zweite Auffrischimpfung.  

                            Eine Frau wird geimpft
                            • 5. 7. 2022, 09:32 Uhr

                              Nachrichten in der Coronapandemie

                              Dahmen hält Maske für „unerlässlich“

                              Der Gesundheitsexperte der Grünen hält Masketragen in Innenräumen wieder für wichtig. Patientenschützer fordern Rückkehr zu längerer Isolationspflicht.  

                              Eine Person mit Mundschutz in einer Bahn
                              • 4. 7. 2022, 08:52 Uhr

                                Nachrichten in der Coronapandemie

                                Schulschließung als letztes Mittel

                                Karl Lauterbach verhandelt mit Justizminister Buschmann über die neuen Coronamaßnahmen. Amtsärzte fordern, Abwasser auf Corona zu analysieren.  

                                Karl Lauterbach im Gespräch
                                • 3. 7. 2022, 17:45 Uhr

                                  Steigende Zahl von Affenpocken-Fällen

                                  „Wir müssen sehr wachsam sein“

                                  Die Verbreitung der Affenpocken erreicht neue Dimensionen, auch hierzulande. Doch die Impfungen mit dem verfügbaren Vakzin laufen nur schleppend an.  Kathrin Zinkant

                                  Frau mit Mundschutz und einer Pippette in einem Labor.
                                  • 28. 6. 2022, 17:30 Uhr

                                    Vorbereitung auf neue Coronawelle

                                    Die Maske soll wieder kommen

                                    Senatorin Ulrike Gote (Grüne) kündigt für den Herbst neue Schutzmaßnahmen an. Nur noch 7 Prozent seien in Berlin nicht geimpft oder genesen.  Stefan Alberti

                                    Das Bild zeigt eine junge Frau mit einer schwarzen Corona-Schutzmaske.
                                    • 22. 6. 2022, 08:34 Uhr

                                      Nachrichten in der Coronapandemie

                                      Tests bald nicht mehr kostenlos?

                                      Karl Lauterbach fordert, dass die Schnelltests nur für ausgewählte Personengruppen kostenlos bleiben. Das RKI meldet eine Inzidenz von 488,7.  

                                      • 18. 6. 2022, 16:45 Uhr

                                        Sommerwelle mit Omikron BA.4 und BA.5

                                        Wie geht's eigentlich Corona?

                                        Neue Subtypen und mehr Infizierte: Die Sommerwelle ist da, doch keiner regt sich richtig darüber auf. Wäre das angebracht? Und was wird im Herbst?  David Muschenich

                                        Viele Menschen bei einem Konzert der Toten Hosen in Köln.
                                        • 12. 6. 2022, 15:28 Uhr

                                          Coronadaten fehlen am Wochenende

                                          Sonntags jetzt kein Corona mehr

                                          Das Robert Koch-Institut nennt am Wochenende keine Coronazahlen mehr, weil lokale Ämter nicht liefern. Dabei steigen die Infektionszahlen wieder.  Gereon Asmuth

                                          zwei coronatest, einer davon positiv
                                          • 20. 5. 2022, 16:52 Uhr

                                            Affenpocken in Deutschland

                                            Geringe Ansteckungsgefahr vermutet

                                            In München wurde der erste Affenpockenfall gemeldet. Bundesgesundheitsminister Lauterbach geht von keiner hohen Dunkelziffer aus.  David Muschenich

                                            Affenpocken unter dem Elektronenmikroskop.
                                          • weitere >

                                          Robert Koch-Institut

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln