Coronamaßnahmen in Gastronomie: Giffey erwartet strengere Regeln
Vor dem Bund-Ländertreffen am Freitag rechnet Berlins Regierende Bürgermeisterin mit 2G plus für Kneipen und Restaurants.
Vertreter von Bund und Ländern wollen am Mittag zu einer Videokonferenz zusammenkommen, um über das weitere Vorgehen zu beraten. Bundesweit sehe man derzeit einen Anstieg der Inzidenzen, sagte Giffey. „Und es ist völlig klar, dass wir darauf reagieren müssen.“
In der Gastronomie-Branche stießen die Überlegungen allerdings auf Kritik. Giffey sagte dazu, der Gaststättenverband habe immer gesagt, 2G plus sei problematisch – das sei zu Zeiten gewesen, als das „Plus“ ausschließlich als Test definiert worden sei, sagte Giffey. Hier gebe es aber eine Entwicklung, die sage, das Plus werde definiert als entweder getestet oder geboostert.
Das sei eigentlich eine Verbesserung der Situation. „Denn wir werden in wenigen Tagen die Hälfte der Berliner Bevölkerung geboostert haben. Die werden dann ohne Test auch in die Gaststätte weiter gehen können“, sagte Giffey. Je mehr Menschen eine Auffrischungsimpfung bekämen, desto unproblematischer werde es. „Man muss immer sehen: Die Alternative ist die komplette Schließung. Und das will der Gaststättenverband definitiv auch nicht.“ So sei gestern zumindest die Aussage im Gespräch mit dem Verband gewesen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!