Corona und Klimawandel: Die Apokalypse ist politisch
Die tiefgreifende Umgestaltung der Erde hat längst begonnen. „Weiter so“ kann nicht die Antwort sein. Ein Plädoyer für eine radikale Neuerfindung.
Alle sprechen von der Apokalypse, als bedeute sie „das Ende der Welt“. Aber wir sollten zur ursprünglichen griechischen Bedeutung von „Apokalypse“ als „Enthüllung“ von etwas zurückkehren. Was heute geschieht, von den kalifornischen Waldbränden bis zur andauernden Covid-19-Pandemie, ist glücklicherweise noch nicht das Ende der Welt, aber es ist eine warnende „Offenbarung“.
Die „Offenbarung“ könnte wie folgt lauten: Was, wenn bald einige Teile der Welt zu einem permanenten „Jahr ohne Sommer“ werden, während es in anderen Teilen keinen Regen mehr geben wird? Und was, wenn all das in ein und demselben Land geschehen wird, wie in Thomas Vinterbergs Sciene-Fiction-Film „It's All About Love“ (2003)?
Und wieder einmal hat die Realität das Science-Fiction-Szenario übertroffen. Während die Bay Area im Sommer 2020 von Blade-Runner-Himmeln durch die Waldbrände bedeckt war, verwandelten sich die Hitzewellen in Colorado in Schneestürme. Was uns hier begegnet, ist das, was ich in meinem neuen Buch „After the Apocalypse“ „eschatologische Tipping-Points“ nenne.
Der Begriff „Tipping-Point“, der heute von Klimawissenschaftler*innen weithin angenommen wird, bezieht sich in der Regel auf eine nichtlineare schnelle Veränderung von Teilen des Klimasystems, die irreversibel von einem Zustand in einen anderen „kippen“. Was ich vorschlage, ist, dass wir, wenn wir die Vielfalt der Bedrohungen, denen die Menschheit und der Planet heute ausgesetzt sind, wirklich erfassen wollen, den Begriff „Tipping-Point“ näher an die Eschatologie, an die Lehre von den letzten Dingen, heranführen müssen.
Kaskade von Tipping-Points
Kurz gesagt, neben der bloßen Berücksichtigung von Klimaereignissen sollten wir den Begriff „Tipping-Point“ erweitern und über die Vernetzung und die – bereits stattfindende – planetarische Kaskade von Tipping-Points nachdenken, zu denen neben der Klimakrise auch die immerwährende nukleare Bedrohung, Pandemien, der Virus des Rassismus, der Zerfall von Gesellschaften und Bürgerkriege auf der ganzen Welt gehören.
Dieser Text des Philosophen und Aktivisten Srećko Horvat wird im Rahmen des von Milo Rau, Akademie der Künste, Berlin, NTGent, IIPM und Kulturstiftung des Bundes initiierten Debatten-Livestreams „School of Resistance“ veröffentlicht. Der zweiwöchentlich online stattfindende Think Tank bietet eine Plattform für Expert*innen des Wandels: Künstler*innen, Aktivist*innen, Politiker*innen und Philosoph*innen aus aller Welt. Neue Folge am 4. Oktober, 18 Uhr, unter anderem mit Gail Bradbrook, der Mitbegründerin von Extinction Rebellion.
Sowohl die aktuelle Covid-19-Pandemie als auch die Waldbrände in Kalifornien sind Teil einer tiefgreifenden Umgestaltung der Erde, die am Rande des Massensterbens steht. Und dies ist nicht nur eine Folge des so genannten Anthropozäns, sondern ein Ergebnis des Kapitalozäns.
Je mehr Abbau, Expansion und Ausbeutung, die drei Reiter*innen der Apokalypse, die als globaler Kapitalismus bezeichnet werden, desto geringer die Überlebenschancen. Mit anderen Worten: Die Apokalypse – auch wenn sie in unserer Instagram-Ära schnell zur Ware wird (vom Erhabenen zum Simulacrum) – ist ein politisches Ereignis par excellence.
Von Laki zur Französischen Revolution
Auch wenn Vulkanolog*innen normalerweise von dieser Art politischer Vulkanologie absehen, könnten wir den Ausbruch des Supervulkans Laki auf Island im Jahr 1783 als Beispiel für die Apokalypse als politisches Ereignis lesen. Ihre Auswirkungen trugen nicht nur zur Zunahme von Armut und Elend in ganz Europa bei – die Nachwirkungen des Ausbruchs könnten sehr wohl zu den Ereignissen beigetragen haben, die zur Französischen Revolution 1789 führten.
Erinnern Sie sich an den Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull in Island im Jahr 2010, dessen Asche zu über 100.000 Flugstreichungen führte und die Weltwirtschaft rund 3 Milliarden Pfund kostete? Stellen Sie sich nun die Episode von 2010 um mehrere hundert Mal stärker vor, und Sie werden eine Vorstellung von diesem vergangenen katastrophalen Ereignis und seinen Folgen bekommen.
Srećko Horvat ist ein kroatischer Philosoph, Autor und politischer Aktivist. Er ist Mitbegründer der Bewegung DiEM25 und Mitglied der Progressive Internationale. Sein kommendes Buch: „After the Apocalypse“ (Polity Press, 2021).
Der Ausbruch des Laki war der größte bekannte Lavastrom-Ausbruch im vergangenen Jahrtausend, der zum Tod von rund einem Viertel der isländischen Bevölkerung führte und in ganz Europa eine Umweltkrise auslöste. Die Auswirkungen des Vulkanausbruchs in Island erreichten bald die Schweiz, Polen, Italien und Frankreich, wo Benjamin Franklin, einer der „Gründungsväter“ der Vereinigten Staaten von Amerika, während seines Aufenthalts in Paris zur Unterzeichnung des Vertrags von Paris beobachtete, dass der „trockene Nebel“ Europa in einen bitteren Winter stürzte.
Drei Wochen nach der Eruption erreichte der Nebel Russland, Syrien, den Irak und vier Wochen später sogar China. Die Welt durchlebte Klimaextreme: Während Europa 1783 einen glühenden Sommer erlebte, wird dieses Jahr in Alaska als „die Zeit, in der der Sommer nicht kam“ in Erinnerung behalten.
Gefrorene Flüsse und Überschwemmungen in Europa
Als der Winter nahte, froren die Flüsse in ganz Europa zu, der Straßenverkehr überquerte die vereiste Oberfläche der Themse in London, während europäische Großstädte wie Wien, Paris und Bratislava einige der verheerendsten Überschwemmungen der Geschichte erlebten. In Prag stieg die Moldau in nur 12 Stunden um vier Meter an, ein Rekord, der nicht einmal während der katastrophalen Überschwemmungen im Jahr 2002 übertroffen wurde.
Dann kam der vulkanische Winter, einer der schlimmsten in den letzten 500 Jahren in Europa, und mit ihm Ernteausfälle, Verluste an Viehbestand und Hungersnot. Und selbst wenn dieses Ereignis noch einige Jahre in der zukünftigen Geschichte lag, führte alles zum Fall der Bastille.
Die Auswirkungen des Ausbruchs des Laki-Vulkans in Island waren nicht alleine räumlicher Natur, sie waren nicht nur an Orten auf der ganzen Welt zu spüren, sie reisten auch durch die Zeit, sie hatten Auswirkungen auf die politische Realität dieser Zeit und auf die zukünftige Geschichte selbst.
Ob der Ausbruch von Laki der Auslöser für die kommende Französische Revolution war oder nicht, können wir immer noch nicht mit Sicherheit sagen. Sicher ist jedoch, dass die Reaktion der Eliten, ihre Arroganz und ihr Missmanagement einer totalen Krise, einen fruchtbaren – oder eher verlassenen – Boden für eine soziale Revolution schufen.
Die ewige Gegenwart
Die Lehre aus dieser historischen Episode ist, dass wir, wenn wir unseren gegenwärtigen Moment, den man ebenso gut als „ewige Gegenwart“ bezeichnen könnte, vollständig erfassen wollen, dringend eine Perspektive der longue durée entwickeln müssen. Diese muss, solange die Menschen nicht ausgestorben sind, notwendigerweise die Klassenfrage berücksichtigen, nämlich die strukturelle Ungleichheit, die in der politischen Ökonomie des späten Kapitalozäns begründet liegt und zum Globozid führt.
„Wie kann ich dich retten? Es ist bereits geschehen“, sagt James Cole (Bruce Willis) in dem Film „12 Monkeys“, als ihn 1990 ein Psychiater in einer psychiatrischen Anstalt fragt: „Werden Sie uns retten?“ Man hält ihn für verrückt, weil er behauptet, er komme aus dem Jahr 2035, einer Zukunft, in der fast die gesamte Weltbevölkerung durch einen tödlichen Virus ausgelöscht wurde.
Unsere heutige Zeit als die Zeit nach der Apokalypse zu betrachten, erfordert vor allem eine ähnliche Verschiebung der Zeitlichkeit. Nicht nur, dass die Apokalypse als „Offenbarung“ bereits stattgefunden hat, es ist auch das Ende selbst – die Zerstörung der Biosphäre und das Massenaussterben –, das eingetreten ist, wenn wir nicht in der Lage sind, die „Offenbarung“ der sich rasch entfaltenden planetarischen Ereignisse zu verstehen und die Welt in der verbleibenden Zeit radikal neu zu erfinden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Gewalt an Frauen
Ein Femizid ist ein Femizid und bleibt ein Femizid
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann