Corona in Russland: Harte Zeiten für Impfmuffel
In Russland ist die Impfbereitschaft gering. Jetzt droht die Stadt Moskau Zwangsmaßnahmen an. Wer die Spritze verweigert, riskiert eine Kündigung.
Denn die Fallzahlen im Land explodieren. Innerhalb von zwei Wochen haben sich die Zahlen der Neuinfizierten zum Teil verdreifacht. In Moskau erreichten sie vor einigen Tagen den Rekord von mehr als 9.000, seitdem fallen sie ein wenig. 90 Prozent der Fälle gehen offenbar auf die Delta-Variante des Virus zurück, heißt es offiziell.
Täglich werden mehr als 1.800 Personen in Kliniken eingeliefert. Krankentransporte stehen dort Schlange. In der Stadt: altbekanntes Laisser-faire. Masken, obwohl Pflicht, werden gern unterm Kinn getragen, an den städtischen Stränden tummeln sich die Massen, die Metro ist überfüllt.
Die Führung reagiert derweil hektisch – und hat eine De-facto-Impfpflicht eingeführt. Arbeitgeber*innen in der Gastronomie, in Hotels, Einkaufszentren, Banken, Verkehrsbetrieben, Museen, Theatern und anderen Bereichen müssen dafür sorgen, dass mindestens 60 Prozent ihrer Angestellten geimpft sind.
Unbezahlt freigestellt
Weigern sich diese, dürfen sie unbezahlt freigestellt werden. Werden die Vorgaben bis zum 15. Juli nicht erfüllt, haben die Firmen mit Strafzahlungen zu rechnen. „Der Chef stellte uns ein Ultimatum, also habe ich mich zur Verfügung gestellt. Ich will ja meinen Job behalten“, sagt Anastasia Subrewa.
Monatelang gab sich Russland als Insel der Glückseligen. Einschränkungen schien es nur woanders auf der Welt zu geben. Das Land feiert die Fußball-EM in Stadien und Fan-Zonen, Restaurants und Bars sind voll. Man habe die Lage im Griff, hieß es. Schließlich habe das Land mit Sputnik V das erste weltweit registrierte Vakzin. „Der sicherste und wirksamste Impfstoff“, wie Russlands Präsident Wladimir Putin betont.
Nur: Viele Russ*innen misstrauen dem Stoff wie auch der Regierung. Die Impfbereitschaft war von Beginn an gering, obwohl gerade in Moskau nahezu an jeder Ecke Impfstationen aufmachten. Mittlerweile hat Russland mit Sputnik V, Sputnik light, EpiVacCorona und CoviVac vier Vakzine zugelassen. Bis heute sind 14 Prozent der Bevölkerung erstgeimpft, in Deutschland sind es mehr als 50 Prozent.
Nun greift Zwang – und der Anreiz, Autos und Wohnungen zu gewinnen. Jeder, der sich in den kommenden vier Wochen impfen lässt, nimmt an einer Lotterie teil. Moskau hat an diesem Mittwoch die ersten fünf Renault Logan verlost. „Lächerlich“, sagt Subrewa. „Ich fürchte, dass man ohne Impfung bald nichts mehr machen kann.“
Kein Zugang zum QR-Code
In der Tat: Ab Montag setzt Moskau auf QR-Codes, mit denen Geimpfte, Genesene und PCR-Getestete Restaurants und Cafés besuchen dürfen. Das System hat jedoch Lücken. Migrant*innen können sich nahezu nicht impfen lassen, viele Ausländer*innen, auch solche, die im Land wohnen und geimpft sind, haben grundsätzlich keinen Zugang zum staatlichen digitalen System, das solche Codes generiert. Zunächst sollten selbst Kinder QR-Codes vorzeigen, auch auf Sommerterrassen sollte der Zugang eingeschränkt werden. Auf Druck von Restaurant-Betreiber*innen kippten die Behörden diese Vorgaben nach zwei Tagen.
„Die Diskriminierung ist unumgänglich“, teilt der Kreml mit. Besitzer*innen von Restaurants beklagen den „Lockdown, der nicht so heißen darf“. „Anstatt die Restaurants in so einer Lage zu schließen und den Betreibern Staatshilfen zukommen zu lassen, lässt man sie ins Verderben laufen, weil man die Verantwortung allein auf ihren Schultern ruhen lässt“, sagt die Geschäftsfrau Anastasia Tatulowa, die eine Familiencafé-Kette in Moskau betreibt.
Vor dem Impfpavillon im Gorki-Park geht es Schlag auf Schlag. Sergei Ljaschin wartet bei 35 Grad die erste halbe Stunde nach der Spritze ab, Nikolai Matrossow hat bürokratische Hürden zu überwinden, weil er nicht aus Moskau ist. Väter kommen mit ihren Söhnen, ältere Frauen mit ihren Freundinnen, Ehepaare tauschen sich darüber aus, welchen Haken sie wo setzen müssten. „Wer ist der nächste?“, fragt die Assistentin.
Sie erklärt den Neuankömmlingen die Fragebögen, fragt nach Pass und obligatorischer Krankenversicherung. Eigentlich ist der Pavillon, unweit der Neuen Tretjakow-Galerie, Teil des Programms „Gesundes Moskau“. Hier können sich Moskauer*innen kostenlos checken lassen. Blutwerte testen, die Schilddrüse, die Lungen.
Seit dem Ukas des Bürgermeisters Sergei Sobjanin wird hier täglich von 8 bis 22 Uhr nur geimpft. „Ohne die Spritze funktioniert das Leben hier nicht mehr“, sagt Nikolai Matrossow, der lange die Position vertrat: „Mal sehen, wie andere das vertragen.“ Seine Freundin holt nebenan ein Schokoeis.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um Termin für Bundestagswahl
Vor März wird das nichts
Bewertung aus dem Bundesinnenministerium
Auch Hamas-Dreiecke nun verboten
SPD nach Ampel-Aus
It’s soziale Sicherheit, stupid
Einigung zwischen Union und SPD
Vorgezogene Neuwahlen am 23. Februar
Wirbel um Berichterstattung in Amsterdam
Medien zeigen falsches Hetz-Video
Energiepläne der Union
Der die Windräder abbauen will