piwik no script img

Corona-Lockerungen in ThüringenRamelow bleibt doch auf Abstand

Bodo Ramelow will nun doch nicht alle Schutzvorschriften streichen. Fürs Abstandhalten und Maskentragen soll es weiter Landesregeln geben.

Bodo Ramelow im April 2020 Foto: Martin Schutt/dpa

Berlin taz | Thüringens Minsterpräsident Bodo Ramelow (Linkspartei) will nun doch nicht sämtliche coronabedingten Beschränkungen in seinem Bundesland zurücknehmen. Das geht aus der Vorlage der Staatskanzlei für die Kabinettssitzung der rot-rot-grünen Landesregierung am Dienstag hervor. Danach sollen auch weiterhin ein Mindestabstand von 1,5 Meter und die Verwendung einer Mund-Nasen-Schutz bei bestimmten Gelegenheiten in einer Landesverordnung geregelt werden.

Noch am Wochenende hatte Ramelow angekündigt, seinem Kabinett einen Vorschlag zu unterbreiten, „wie wir ab dem 6. Juni auf allgemeine Schutzvorschriften verzichten können“. Diese sollten ersetzt werden durch ein „Konzept des Empfehlens“. Sein Vorstoß hatte nicht nur, aber auch bei den Koalitionspartner:innen von der SPD und den Grünen für einige Irritationen gesorgt. Vertreter beider Parteien gaben in der Thüringer Allgemeinen zu Protokoll, sie seien von der Ankündigung „eiskalt“ erwischt worden.

Nun hat Ramelow sein Vorhaben relativiert. Wie aus dem „Entwurf einer Verständigung des Kabinetts“, der der taz vorliegt, hervorgeht, sollen zwar zahlreiche „Regeltatbestände“ wegfallen, beispielsweise die Kontakbeschränkungen. Aber doch nicht alle. So soll es neben der Abstandsregel und dem Mund-Nasen-Schutz auch weiter landesweit verordnete allgemeine und besondere Infektionsschutzregeln sowie Infektionsschutzkonzepte geben.

Auch dürften ab dem 6. Juni wohl Konzerthäuser, Schwimmbäder, Kinos, Messen, Diskos oder Bordelle wieder für den Publikumsverkehr öffnen dürfen. Großveranstaltungen bleiben allerdings noch bis zum 31. August landesweit verboten.

Schulöffnungen nach sächsischem Vorbild

Im Kern geht es Ramelow um die Verlagerung der Bekämpfung der Corona-Pandemie auf die lokale Ebene. Bei dem Erreichen eines Grenzwertes von 30 oder 35 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner:innen sollen umgehend Notfallmaßnahmen zur Eindämmung eingeleitet werden – wenn es sein muss, auch gegen den Willen der örtlichen Behörden. Dafür soll das Landesgesundheitsministerium die Kompetenz erhalten, „unmittelbar gegenüber den betreffenden Gebietskörperschaften die unmittelbare Fachaufsicht durch Weisung auszuüben“.

Noch nicht ganz klar ist, wie es in Thüringen nun genau mit den Schulen und Kitas weitergeht. In dem Kabinettsentwurf heißt es dazu nur, dass Bildungsminister Helmut Holter (Linkspartei) gebeten werde, „dem Kabinett darzulegen, unter welchen Rahmenbedingungen das sächsische Modell der Schul- und Kitaöffnungen adaptiert und eine Testung des Personals der Bildungseinrichtungen auf Wunsch und bei Bedarf gewährleistet werden kann“.

Eindringlich wird in dem Papier der Thüringer Staatskanzlei davor gewarnt, den Coronavirus nicht mehr ernstzunehmen. „Es ist und bleibt festzuhalten, dass die Pandemie nicht überwunden ist“, heisst es darin. „Es steht bislang weder ein Impfstoff noch ein Medikament zur Behandlung der Corona-Erkrankung zur Verfügung.“

Gegen den Rat der Linken-Parteispitze

Die Linke hatte bislang immer vor schnellen Lockerungen gewarnt, ja Parteichefin Katja Kipping die „Lockerungslobby“ in einem Diskussionsbeitrag heftig attackiert. Ein Kurs, den die Thüringer Landeschefin Susanne Hennig-Wellsow grundsätzlich begrüßt hatte. Nun, da sich Ministerpräsident Ramelow selbst an die Spitze jener „Lockerungslobby“ stellt, bleibt ihr nichts anderes übrig, als ihn zu verteidigen.

Sie finde Ramelows Vorschläge nicht falsch, sagt sie der taz. „Wir haben hier in Thüringen 250 Infizierte auf 2 Millionen Einwohner.“ Von einem Pandemiegeschehen könne wirklich nicht die Rede sein. „Von daher ist es richtig, dass wir demokratische Grundsätze wieder herstellen.“ Die Regierung handele zudem in dem Wissen, dass eine Abstimmung mit den Füßen bereits stattfinde. „Was hier passiert, ist nicht mehr aufzuhalten.“

Ramelow hatte sie und Vizechef Steffen Dittes in der Woche zuvor in seine Pläne eingeweiht – und war auf Skepsis gestoßen. Abbringen ließ er sich dennoch nicht von dem Weg, Thüringen zum Vorreiter bei der Aufhebung der coronabedingten Einschränkungen zu machen. Auch die Berliner Parteispitze wurde lediglich in Kenntnis gesetzt. „Von einer Abstimmung kann man nicht reden“, sagte Parteichef Bernd Riexinger bei der montäglichen Pressekonferenz der Partei auf Nachfrage, ob Ramelow sich mit ihm und Kipping zuvor abgesprochen habe.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Gut Gebrüllt und das warst dann .

  • Links angetäuscht!

  • Die Angst geht um!



    Die einen wollen keine Verantwortung übernehmen (viele Bürger werden lieber ferngesteuert), die anderen möchten keine Verantwortung abgeben (nachher kommen die Bürger noch ohne sie klar).



    Jeder aufgeklärte Mensch weiß doch mittlerweile, wie er sich verhalten muß um nicht zu infizieren bzw. nicht infiziert zu werden.



    Auf die Der werden nur Maßnahmen helfen, die die Menschen akzeptieren und die ihnen in Fleisch und Blut übergehen (was ja schon fast erreicht ist).

  • Nicht genug, dass viele Deutsche zu doof sind, auch nur bis Bergamo zu schauen, jetzt sind sie auch schon zu doof, um nur über die Grenze des eigenen Bundeslandes zu gucken. Das Virus interessiert sich nicht für Landesgrenzen. Oder will Thüringen die Grenze nach Bayern dichtmachen?

  • Es liegen sehr viele Daten vor, aus denen man noch sehr viel genauer berechnen kann, welche Maßnahmen die Ansteckungsgefahr um wieviel verringern oder erhöhen.



    Aber da wird nur herumlaviert und man verlässt sich auf Tests, die zur Feststellung der wichtigsten von allen, der Dunkelziffer völlig ungeeignet sind. Wenn sich dann auch noch Virologen und Politiker profilieren wollen, ist alles zu spät. Thüringerinnen haben ihren eigenen Willen und laufen nicht jedem Leittier hinterher. Mit Überlegung und Vernunft lässt sich eine Fortsetzung der Politik der Infektionsvermeidung auch angenehmer und trotzdem effektiver gestalten. Auch, wenn Herdenimmunität das Ziel ist, niemand möchte als Herdentier behandelt werden. Werden wir aber, obwohl wir alle einen Verstand besitzen. Demnächst bestimmt noch die Politik, welchen Fernsehsender wir anzuschauen haben , ohne, dass wir darüber aufgeklärt werden, was man damit beabsichtigt. Statt Angstmachen fordere ich Aufklärung. Wir haben Intelligenz in Deutschland. Lasst die auch mal zu Wort kommen! Dann gibt es auch keine Verschwörungsphantasien mehr.

  • Jetzt knickt er doch ein, aber war ja klar. Aber ich hatte mich schon vorher von der Linkspartei verabschiedet, als klar wurde, dass sie die Maßnahmen vom 23.3. mittragen.

    „Wir haben hier in Thüringen 250 Infizierte auf 2 Millionen Einwohner.“

    Aber die sich daraus ergebene Zahl von 0,01 % ist aber auch schon "gewaltig", also die Chance an Corona zu erkranken.

    Ähnlich sieht die "Corona-Sterberate" in ganz Deutschland momentan aus.



    83 Mill Einwohner, ca 8300 an Corona gestorbene, sind 0,01 %. Prof Püschel aus Hamburg, hat viele "Corona-Sterbefälle" untersucht und festgestellt, das die Bewertung "mit Corona" gestorben eher zutrifft.

    www.youtube.com/watch?v=44tTKSkTt1w

    Viele Wissenschaftler, auch die von einem BMI Mitarbeiter in einem mehr als 80 Seiten umfassenden Papier Befragten, stellen fest, dass die Maßnahmen schon eher hätten zurückgenommen werden müssen.

  • Also wenn auch die Maskenpflicht und die Abstandsregelung bleiben soll war der Vorstoß vom Sonntag einfach nur unredlich.