Carola Rackete beim Kapitänstag: Mehr Kapitäne für die Seenotrettung
„Sea-Watch“-Kapitänin Carola Rackete tritt im September beim traditionsreichen Bremer Kapitänstag auf. Sie will dort für Seenotrettung im Mittelmeer werben.
Rackete ist Ehrengast des Treffens am 6. September. Ende Juni wurde sie international bekannt, als sie sich nach 14 Tagen Wartezeit mit 53 Flüchtlingen an Bord der „Sea-Watch 3“ entschloss, ohne Erlaubnis in den Hafen der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa einzulaufen.
Im Grundsatz sei allen Kapitän*innen klar, dass Menschen in Seenot gerettet und in den nächsten sicheren Hafen gebracht werden müssten, sagte Rackete. Die entscheidende Frage sei jedoch, warum die Menschen auf dem Mittelmeer überhaupt in Seenot geraten. „Menschen fliehen aus einem Bürgerkriegsland, und weil es keine sicheren Fluchtwege gibt, müssen sie Boote nutzen, in die wir uns niemals hineinsetzen würden.“
Das Problem dabei sei nicht das Seerecht, sondern Rassismus, erläuterte Rackete: „Niemals würden wir eine schiffbrüchige Person mit europäischem Pass in ein Bürgerkriegsland bringen und behaupten, es gäbe dort einen sicheren Hafen für sie.“ Ob ein Hafen sicher ist oder nicht, dürfe nicht vom Pass oder Herkunft einer Person abhängen, „denn vor dem Recht sind alle Menschen gleich“.
Rackete appellierte an die europäischen Politiker*innen, langfristige Strategien und sichere Fluchtrouten zu schaffen. Die Migration sei nicht zu verhindern. „Indem wir Wege erschweren, Zäune bauen und fragwürdige Rückführungsabkommen schließen, machen wir die Fluchtrouten noch gefährlicher, was wir an der gestiegenen Todesrate sehen.“
Der Kapitänstag ist ein jährlich am ersten Freitag im September stattfindender Empfang für Kapitäne und Chefingenieure der Schiffe und Flugzeuge. Die Veranstaltung ist ein symbolischer Dank Bremens an die Verantwortlichen im See- und Luftverkehr und geht auf einen Senatsbeschluss im Jahr 1965 zurück.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja
BGH-Urteil gegen Querdenken-Richter
Richter hat sein Amt für Maskenverbot missbraucht
Sensationsfund Säbelzahntiger-Baby
Tiefkühlkatze aufgetaut