Café Tekiez in Halle: Es bleibt ein Ort der Solidarität
Das Attentat von Halle machte den Kiez-Döner zu einem Tatort. Aus ihm wurde ein Café, in dem Betroffenen zugehört wurde. Nun schließt es.
Ein schwer bewaffneter Mann steigt aus dem Auto. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die Synagoge zu stürmen. Der Rechtsextremist will zum Symbolträger und Vorbild werden, so kann man es seinem Schriftstück und dem verlinkten Livestream zur Tat entnehmen. Er stellt sich nicht besonders klug an, jedenfalls nicht so klug wie der Sicherheitsmann und die Betenden. Sie reagieren schnell. Vielleicht, weil Jüdinnen und Juden in Deutschland mit solch einem Anschlag rechnen.
Vor der Synagoge ermordet der Täter Jana Lange. Dann fährt er weiter zum Kiez-Döner, trifft auf İsmet Tekin, der gerade vom Einkaufen kommt, und seinen Bruder Rıfat, der an diesem Tag hinter der Theke steht. Beide bleiben körperlich unversehrt. Kevin Schwarze, ein Gast, wird ermordet. Auf seiner Flucht verletzt der Täter weitere Menschen mutwillig und entwendet ein Taxi. Bald darauf wird er von der Polizei gefasst. Dieser Tag wird fortan nur noch „Halle“ genannt, so wie „Hanau“, „Mölln“ oder „Rostock Lichtenhagen“.
Es ist schwer zu überblicken, wie viele Menschen mit den Folgen des Attentats zu kämpfen haben. İsmet Tekin fällt auf, denn er richtet seinen Kampf nach außen. Er wird nicht müde zu sagen, dass diese Tat uns alle angeht, wirbt um Solidarität und Menschlichkeit.
İsmet Tekin ging es nie um sich, sondern immer um die Sache: darum, dass der Hass nicht gewinnt; dass es Opfern rechter Gewalt besser ergeht als ihm; dass sie anerkannt und in ihren Vorhaben unterstützt werden.
Über die Zeit wird İsmet Tekin zum Hoffnungsträger. Etwa ein halbes Jahr nach der Tat versammeln sich Menschen um ihn und arbeiten mit ihm an seiner Vision, den Kiez-Döner von einem Tatort zum Treffpunkt und Gedenkort umzuwandeln. Im November 2021 öffnet schließlich das türkische Frühstückscafé Tekiez mit Sekt und Çay.
An diesem Wochenende wird es schließen. Viele haben sich gewünscht, dass es funktioniert; dass die Hoffnung nicht zuletzt, sondern nie sterben würde. Dass am Ende alles gut ist. Doch auch Hoffnung kann zur Last werden, gerade wenn anderer Ballast hinzukommt.
Sicher war auf dem Weg vom Attentat bis zur Schließung des Ladens vieles gut, ermächtigend und vielleicht sogar versöhnlich. Nach dem ersten Schock fanden die Betroffenen zusammen und eroberten sich Räume zurück. Aus der Synagogentür schufen sie ein Denkmal im Innenhof der Synagoge. Den Gerichtssaal machten sie zum historischen Schauplatz, als sie als Nebenkläger*innen den Fokus von der Erzählung des Täters auf die ihrer Erlebnisse und politischen Forderungen lenkten.
Ein Abschiedsfest wird es nicht geben
Und auch der Kiez-Döner veränderte sich. Menschen aus der Nachbarschaft wuchsen zu einer Gruppe zusammen, die die Tekin-Brüder unterstützen. Die jüdische Studierendenunion sammelte Geld, die Stadt versprach welches. Viele Hände entfernten Möbelstücke, Wandfarbe, Bodenbelag – alles, was an die Tat erinnerte – und schufen etwas Neues.
Ein Teil der Wahrheit ist auch, dass İsmet Tekin nicht losgelöst von der Tat leben kann. Immer wieder sah er sich mit ihren Folgen konfrontiert. Zum einen ist da der Kampf um Anerkennung. Die Tat wurde erst zögerlich als rassistisch anerkannt. Vielleicht tauchte İsmet Tekin deswegen in anfänglichen Erzählungen gar nicht auf. Der Kiez-Döner wurde erst nach lauten Forderungen von Politiker*innen aufgesucht.
Obwohl İsmet Tekin im Kugelhagel des Täters stand, sah das Oberlandesgericht keinen versuchten Mord. Und auch wenn im Laufe der Zeit Politiker*innen kamen, so gingen sie meist mit Fotos und hinterließen kaum mehr als Blumenkränze. Tekin legte sich bei jedem Besuch Worte zurecht, doch er traf selten auf Gehör. Auch den Gedenkveranstaltungen der Stadt gingen keine ernsthaften Absprachen mit den Betroffenen voran.
Dazu kamen die existenziellen Sorgen. Wo Platz zum Verarbeiten sein sollte, drückten sich finanzielle Nöte in den Vordergrund. Nach dem Attentat blieben die Gäste im Laden aus. Und obwohl die Gruppe um Tekin die meisten Umbauarbeiten selbst vornahm, genügten all die Auslagen, Spenden und Versprechungen gerade, um die Fassade der Hoffnung aufrecht zu erhalten.
Die Eröffnung des Tekiez stellte sich bald als Meilenstein einer Reise heraus, nicht als ihr Ziel. Kurz darauf verwarf der Bundesgerichtshof Tekins Revisionsgesuch. Omikron wütete in Deutschland und hielt die Menschen davon ab, sich in Cafés zu setzen. Versprochene Hilfen der Stadt blieben aus. Am Ende blieb oft nicht genug Geld, um die Theke zu füllen.
İsmet Tekin selbst wollte einen Anlaufpunkt schaffen, einen Ruhepol. Einen Ort der Solidarität, wie er selbst gern sagt. Und den gab es: Am Tag vor dem ersten Jahrestag, als Menschen mit Migrationsgeschichte vor dem Laden ihre Geschichten in ein Mikrofon sprachen. In dem Jahr, als Menschen ohne einen Cent Vergütung das maßgeschneiderte Konzept für das Tekiez entwarfen, Geld zusammenkratzten und es umsetzten. Am Tag vor dem zweiten Jahrestag, als Angehörige der Opfer von Hanau und München in dem fast fertigen Laden Falafel aßen und sich austauschten.
An diesem Sonntag, dem letzten Tag des Tekiez, gibt es kein Abschiedsfest. Es ist nicht klar, wie es mit dem Raum weitergehen wird. Er wird kein Café bleiben, doch die Gruppe um Tekin hält an der Grundidee fest: Das ehemalige Café soll ein Ort der Solidarität bleiben.
İsmet Tekin fährt an diesem Wochenende nach Hanau, um andere Betroffene rechter Gewalttaten zu treffen. Dort wird er nicht erklären müssen, warum das Tekiez nicht funktioniert.
Er wird auf Menschen treffen, die anerkennen, dass der Schmerz bleibt; dass er mal aufputscht, mal lähmt. Dass der Kampf bleibt, auch weil ihn die Gesellschaft nicht anerkennt. Und dass Heilung nicht heißt, dass am Ende alles gut wird.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Regierungskrise in Österreich
Keine Koalition zwischen ÖVP und SPÖ
Bundestagswahl 2025
Verdrossenheit ist auch keine Lösung
Nach Raketenschuss in Neukölln
Influencer am Flughafen festgenommen
Washington Post cancelt Bezos-Karikatur
Demokratie ersäuft in Geld
Ende des Assad-Regimes
Bundesamt prüft Schutzstatus von geflüchteten Syrern
Obdachlosigkeit in New York
Eine moralische Verletzung