• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 12. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Urteil im Halle-Prozess

    Täter weggesperrt, Umfeld unberührt

    Kommentar 

    von Pia Stendera 

    Der Attentäter von Halle muss lebenslang ins Gefängnis. Das Gericht hat aber zu wenig Interesse am rechtsradikalen Nährboden der Taten gezeigt.  

    Taeter in Handschellen im Gerichtssaal
    • 21. 12. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Lebenslange Haft für Halle-Attentäter

    Höchststrafe für Menschenfeind

    Im Prozess zum Anschlag von Halle sucht der Täter einen letzten Eklat. Die Richterin würdigt die Opfer und ringt mit der Fassung.  Pia Stendera, Konrad Litschko

    Ein Gedenkort für die beiden vom Täter ermordeten
    • 9. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Prozess gegen den Attentäter von Halle

    Offene Wunden

    Keine Reue des Täters, aber offene Fragen, gestellt von den Überlebenden: Das Verfahren um das Attentat von Halle neigt sich dem Ende zu.  Pia Stendera, Konrad Litschko

    Aufgestellte Trauerkränze vor dem Kiez-Döner in Halle
    • 4. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Medien

    ARD-Dokudrama über Mord an Lübcke

    Die falschen Fragen

    Der Film über den Mord an Walter Lübcke ordnet rassistische Ideologien nicht ein. Stattdessen versucht er Rechtsextremismus emotional zu erfassen.  Pia Stendera

    Szene aus dem Film: Zwei Männer am Schießstand
    • 1. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Geflüchtete Frauen in Erstaufnahmelagern

    Flucht vor Gewalt in Gewalt

    Frauen haben in Eisenhüttenstadt gegen sexualisierte Gewalt in Erstaufnahmelagern protestiert. Die 21-jährige Mariami erzählt von ihren Erfahrungen.  Pia Stendera

    Frauen protestieren in Eisenhüttenstadt
    • 18. 11. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Plädoyer im Halle-Prozess

    Gegen die Menschenfeindlichkeit

    Im Prozess zum Anschlag von Halle hielt am Mittwoch die Anklage ihr Plädoyer. Die Forderung nach lebenslanger Haft dürfte niemanden überraschen.  Pia Stendera

    Bundesanwalt Kai Lohse
    • 16. 11. 2020
    • taz panterpreis, S. 9
    • PDF

    Es geht nur gemeinsam

    Am Samstag wurde der Panter Preis von der taz Panter Stiftung verliehen – dieses Mal zum Thema Klimaschutz. Der Preis der Leser:innen ging an die Indigene Alessandra Korap Munduruku aus Brasilien, der Jurypreis an die Initiative Buirer für Buir und der Zusatzpreis für Klima und Gesundheit an die Psychologists for Future  Pia Stendera

    • 4. 11. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Gerichtsprozess zum Anschlag in Halle

    Einzelgänger mit Online-Umfeld

    Der mutmaßliche Halle-Attentäter verbrachte viel Zeit im Netz – und fand dort wohl Gleichgesinnte. Die Aussage einer Expertin stellt die Polizei bloß.  Pia Stendera

    Die Hände des Angeklagten mit Handschellen gefesselt
    • 4. 11. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Prozess zum Nazi-Anschlag von Halle

    Kein Wahn

    Der Attentäter von Halle tötete 2019 zwei Menschen und plante ein Massaker. Vor Gericht ging es am Dienstag erstmals um seine Schuldfähigkeit.  Pia Stendera

    Eine Gruppe Politisten steht hinter dem Absperrband vo der Jüdischan Synagoge in Halle an der Saale
    • 26. 10. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Gesellschaftliche Elite in Deutschland

    Oben wird es eintönig

    In gesellschaftlichen Eliten fehlen Ostdeutsche und Menschen mit Migrationshintergrund zumeist. Das fällt sogar dem Rest der Gesellschaft auf.  Pia Stendera

    Passanten laufen entlang der Spree in Berlin vor einem Regierungsgebäude, dem Marie-Elisabeth-Lüders Haus
    • 22. 10. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Corona-Hotspot Berlin-Neukölln

    Skandal im Sperrbezirk

    Auf der Straße anstehen für den Test: In Berlin-Neukölln ist die Pandemie außer Kontrolle geraten. Wer wen ansteckt, ist kaum mehr nachvollziehbar.  Pia Stendera

    Gemüsehandel
    • 11. 10. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Ein Jahr nach dem Attentat von Halle

    Menschen stehen zusammen

    In Ismet Tekins Geschäft wurde ein Mensch ermordet. Es ist Ismet Tekin, der darauf pocht, dass der Anschlag nicht vergessen werden darf.  Pia Stendera

    Portrait von Ismet Tekin
    • 28. 9. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Jom Kippur nach dem Attentat in Halle

    „Es wird ein nächstes Mal geben“

    Iona Berger war 2019 an Jom Kippur während des Anschlags in der Synagoge in Halle. Sie kämpft bis heute mit Schuldgefühlen.  

    Die Synagoge von Halle, die am 9. Oktober2019 Ziel eines Anschlags war.
    • 2. 9. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Prozess gegen den Attentäter von Halle

    Weiter leben wollen

    Roman R. will sich nicht vertreiben lassen. Christina Feist verlässt Deutschland. Im Halle-Prozess haben die das Wort, denen der Hass des Täters galt.  Pia Stendera

    Menschen stehen vor der Mauer der Synagoge, vor der viele Blumen abgelegt wurden
    • 29. 7. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Prozess zum Anschlag in Halle

    Das Schweigen der Familie

    Die Familie des Attentäters von Halle schweigt vor Gericht. Die Aussage eines Bekannten zeigt: Alle sahen weg, als der Angeklagte sich radikalisierte.  Pia Stendera

    Nahaufnahme der gefesselten Füße des Attentäters von Halle im Gerichtssaal. Er trägt schwarze Turnschuhe
    • 27. 7. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Nebenklägerin über Halle-Attentäter

    „Ich fühle mich kämpferisch“

    Am Dienstag wird der Prozess zum Nazi-Attentat von Halle fortgesetzt. Christina Feist hofft auf weniger rhetorische Freiräume für den Angeklagten.  

    Christina Feist gibt vor der Synagoge in Halle ein Interview.
    • 25. 7. 2020
    • Gesellschaft
    • Reise

    Reisebüros und Corona

    „Die ganze Branche ist todkrank“

    Reisebüros planen und verkaufen die schönsten Tage des Jahres. Ein emotionaler Job, sagt Familie Wolf aus Essen. Mit Corona kam bei ihnen die Krise.  Pia Stendera

    Zwei Männer sitzen an einem Tisch, hinter dem vorderen Mann steht eine Frau, sie stützt sich auf die Stuhllehne
    • 22. 7. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Prozess zum Attentat auf Synagoge

    Das Grinsen des Angeklagten

    Am zweiten Verhandlungstag gegen den Halle-Attentäter haben die Opferanwält:innen das Wort. Der Beschuldigte will den Prozess weiter als Bühne nutzen.  Pia Stendera

    Der Angeklagte im Prozess zum Terroranschlag in Halle hält eine Hnd vors Gesicht
    • 20. 7. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Rheda-Wiedenbrück, die Tönnies-Stadt

    Eine Stadt aus Fleisch

    Die Subunternehmen seien schuld am Corona-Ausbruch, nicht Clemens Tönnies, sagen viele Anwohner. Auf den Fleischproduzenten lässt man nichts kommen.  Pia Stendera

    • 19. 7. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Prozessbeginn in Halle

    So viele Fragen

    Neun Monate nach dem Anschlag von Halle beginnt am Dienstag der Prozess gegen den Täter. Betroffene fordern nachhaltige Konsequenzen.  Pia Stendera, Konrad Litschko

    Eine Frau vor einer Mauer mit einem Kamerateam.
  • weitere >

Pia Stendera

Autorin
Pia Stendera

Pia Stendera, Jahrgang 1994, studierte Soziologie, Kommunikations- und Sozialwissenschaften in Berlin und Dresden. Für die taz schreibt sie zu den Themen Ostdeutschland, Rechtsextremismus und soziale Ungleichheit.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Podcast
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln