CDU nach der Bundestagswahl: Anfechtung der Kanzlerin
Das schwächste Wahlergebnis für die CDU seit 1949: Nun muss sich Angela Merkel auch vor der eigenen Partei für ihren Mitte-Kurs rechtfertigen.
33 Prozent hat die Union am Sonntag geholt, es ist das schwächste Wahlergebnis seit 1949. Nun steht Merkel vor der Aufgabe, unter hohem innerem und äußerem Druck ein tragfähiges Regierungsbündnis zu schmieden. Nachdem die SPD ihren Gang in die Opposition verkündet hat, bleibt nur ein Jamaika-Bündnis mit Grünen und Liberalen. Oder Neuwahlen.
Davor aber warnte Merkel am Montag. „Jedes Spekulieren auf irgendeine Neuwahl ist die Missachtung des Wählervotums“, sagte sie. „Jeder muss sich dann ganz genau überlegen, ob er glaubt, dass das für ihn einen Fortschritt bedeuten würde.“ Sie betonte, sie werde das Gespräch mit allen potenziellen Partnern suchen. „Auch mit der SPD.“
Aus der Sitzung von Bundesvorstand und Präsidium berichtete Merkel, man habe sich für nach der Niedersachsen-Wahl Mitte Oktober zu einer Klausurtagung verabredet. Dort werde über mögliche Kurskorrekturen zu sprechen sein. Bis dahin ist Wahlkampf.
Die „Erkennungsmelodie“ der Union ist verlorengegangen
Hat die Spitzenkandidatin durch ihren Mitte-Kurs zu viele Wähler zu AfD und FDP getrieben? Auf entsprechende Fragen antwortete Merkel, sie habe erwartet, dass ein Wahlkampf mit „Anfechtungen“ auf sie zukäme – „von links und rechts; und das ist eingetreten“.
Von den Anfechtungen aus ihrer eigenen Partei sprach sie nicht. Gleichwohl beginnt es vor der ersten Fraktionssitzung an diesem Dienstag bereits zu brodeln. Carsten Linnemann, Vorsitzender der einflussreichen Mittelstands-Union, meldete sich am Montag zu Wort. „An diesem Wahlergebnis gibt es nichts schönzureden“, sagte er. Die Regierungsparteien hätten es nicht geschafft, „vor allem bei der Flüchtlingskrise verloren gegangene Glaubwürdigkeit wiederzuerlangen“. Die „Erkennungsmelodie“ der Union sei in der Großen Koalition verloren gegangen.
Linnemann gehört zu jenen jüngeren Abgeordneten wie Präsidiumsmitglied Jens Spahn oder JU-Chef Paul Ziemiak, die die Union inhaltlich und personell konservativer profilieren möchten. Einen ersten Hinweis darauf, wie sie das sieht, gab Merkel am Montag. Geht es nach ihr, bleibt der alte Fraktionschef auch der neue. Volker Kauder ist einer von Merkels loyalsten Weggefährten.
Empfohlener externer Inhalt
Lesen Sie mehr zur Bundestagswahl 2017 in unserem Schwerpunkt
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Social-Media-Verbot für Jugendliche
Generation Gammelhirn