CDU im Berliner Wahlkampf: Spott und Zoff wegen Wahlkampflied
Die CDU Berlin hat im Rahmen des Wahlkampfs für die Abgeordnetenhauswahl einen Wahlkampf-Schlager produziert. Der bringt einen Shitstorm im Netz mit sich.

Auf Facebook reagierten Leser spöttisch, kommentierten: „Dagegen wirkt die dümmste Waschmittelreklame seriös“, „So eine geschmacklose Schnulze“ und zogen Musikantenstadl-Vergleiche. „Werbung wie diese macht es schwer zu wählen“, schrieb einer als Fazit.
Für Zoff sorgt zudem das Video zum Schlager. Eine Szene wurde im „Klunkerkranich“ in Neukölln gedreht – obwohl der Parkdeck-Club dem Filmteam nach eigener Aussage keine Genehmigung gab.
Inhaber Robin Schellenberg beschwerte sich am Dienstag über Facebook: „Ihr habt keine Anfrage bei uns gestellt sondern schwarz-gedreht und das in euren offiziellen Spot mit aufgenommen. Das geht nicht!“ Der Club distanzierte sich auf seiner Facebook-Seite öffentlich „von sämtlichen Inhalten und Kontexten, die rund um unsere Bilder vom Klunkerkranich geschnitten sind“.
Eine erste Antwort bekam das Team des Klunkerkranich der Stellungnahme nach am Dienstag Abend um 18 Uhr: Die CDU Berlin werde den Sachverhalt nun prüfen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!