• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 11. 2018, 17:19 Uhr

      Berliner Grüne vor Parteitag

      „Flügel sind kein Selbstzweck“

      Die Berliner Landesvorsitzenden Nina Stahr und Werner Graf hoffen auf eine Fortsetzung des grünen Höhenflugs. Und auf ihre Wiederwahl.  Stefan Alberti

      • 27. 9. 2016, 18:35 Uhr

        Diskussion um grünen Innensenator

        „Nicht jeden Posten bespielen“

        Die Berliner Grünen sollen sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, sagt der Parteienforscher Michael Lühmann. Das Innenressort gehört nicht dazu.  

        Die Berliner Grünen auf dem Weg zu den Sondierungsgesprächen
        • 27. 9. 2016, 07:00 Uhr

          Grüne Innenpolitik

          Mit Sicherheit grün hinter den Ohren

          Erstmals in der Geschichte der Hauptstadt könnten die Grünen den Innensenatorposten stellen. In der Partei ist man sich der Brisanz des Themas bewusst.  Uwe Rada

          Polizeibarrikade zum ersten Mai
          • 25. 9. 2016, 19:07 Uhr

            Kolumne Die eine Frage

            Eingemauert im Stammwählerdorf

            Kolumne Die eine Frage 

            von Peter Unfried 

            Die Grünen haben in Berlin eine desaströse Niederlage erlitten. Wie schon in etlichen Landtagswahlen zuvor. Was folgt daraus für den Bund?  

            Vier Grünen-Politiker im Sonnenblumenfeld
            • 20. 9. 2016, 17:04 Uhr

              Nach der Berlin-Wahl

              Gruseln macht stark

              Müssen die etablierten Parteien Angst vor dem Nicht-mehr-Nichtwähler haben? Und kippt die AfD das Gleichgewicht? Lehren vom Sonntag.  Gereon Asmuth

              In einem Wahllokal, zwei Kabinen, dahinter zwei Menschen, deren Beine man sieht
              • 20. 9. 2016, 07:00 Uhr

                AfD-Abgeordnete in Berlin

                Rechte Truppe mit biederem Anstrich

                Berlins Landeschef Pazderski präsentiert sich gern als Kosmopolit. In der künftigen Fraktion tummeln sich aber viele äußerst rechte Abgeordnete.  Malene Gürgen

                AfD-Landeschef Pazderski und Bundeschefin Petry
                • 19. 9. 2016, 18:10 Uhr

                  Berlins Piratenchef Bruno Kramm

                  „Wir machen jetzt coole Aktionen“

                  Bei der Berlin-Wahl scheitern die Piraten fast auf ganzer Linie. Landeschef Kramm ficht das nicht an. Er will sich für die Kultur einsetzen.  Viola Blomberg

                  • 19. 9. 2016, 14:02 Uhr

                    Grüne nach der Wahl in Berlin

                    Die Machtspielchen beginnen

                    Die Berliner Grünen präsentieren sich am Montag selbstbewusst. Fraktionschefin Ramona Pop spricht von „neuen Verhältnissen“.  Antje Lang-Lendorff

                    mehrere Menschen in einem Tagungsraum
                    • 18. 9. 2016, 22:19 Uhr

                      Promi-Wahlduell in Berlin

                      Finanzsenator schlägt Justizsenator

                      Doppelte Niederlage für Vize-CDU-Chef Heilmann: Niederlage im Wahlkreis und wahrscheinlich auch kein Mandat über die Bezirksliste.  Stefan Alberti

                      Justizsenator Heilmann
                      • 18. 9. 2016, 22:14 Uhr

                        Dämpfer für die Grünen

                        Nur viertstärkste Kraft

                        In Umfragen sah es so aus, als könnte die Partei die CDU überholen. Dabei fallen die Grünen sogar hinter die Linken zurück.  Antje Lang-Lendorff

                        • 18. 9. 2016, 22:01 Uhr

                          zu Rot-Grün-Rot in Berlin

                          Eine Alternative für Deutschland

                          Kommentar 

                          von Gereon Asmuth 

                          Die drei Parteien haben nach der Wahl eine Mehrheit in Berlin. Sie könnten nun zeigen, dass diese Koalition auch eine Option für den Bund ist.  

                          Gabriel und Müller im Gespräch
                          • 18. 9. 2016, 21:41 Uhr

                            Koalitionsspielereien in Berlin

                            Aus vier wird eine

                            Anfangs sah es nach jeder Menge Optionen für die SPD aus. Doch inzwischen ist nur noch Rot-Rot-Grün mehr als eine rechnerische Koalitionsmöglichkeit.  Stefan Alberti

                            Bei einer Wahlparty in Berlin
                            • 18. 9. 2016, 21:19 Uhr

                              Wahlparty der Grünen

                              Grüne nur viertstärkste Kraft

                              Die Grünen freuen sich erst über das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der Berliner Partei – doch im Laufe des Abends fallen sie hinter die Linkspartei zurück.  Antje Lang-Lendorff

                              • 18. 9. 2016, 21:12 Uhr

                                Wahlparty der SPD

                                SPD feiert schlechtestes Ergebnis

                                So sehen Sieger aus im Jahr 2016: Immerhin ist die Partei besser als Noch-Koalitionspartner CDU, trösten sich die Anhänger der SPD.  

                                Müller und Sigmar Gabriel
                                • 18. 9. 2016, 20:52 Uhr

                                  Hochrechnungen

                                  Ergebnisse des Wahlabends

                                  SPD und CDU verlieren viele Prozentpunkte, der Kampf zwischen Grünen und Linken scheint einen neuen Sieger hervorzubringen.  Bert Schulz

                                  Gabriel herzt Müller
                                  • 18. 9. 2016, 19:26 Uhr

                                    Berliner Grünenchef Wesener zur Wahl

                                    „Jetzt warten wir erst mal ab“

                                    Ein Weiter-so mit der SPD kann es nicht geben, sagt der grüne Landeschef. Daniel Wesener über die Wahl in Berlin, mögliche Koalitionen und die FDP.  Bert Schulz

                                    Wesener und Kapek bei der Wahlparty
                                    • 18. 9. 2016, 19:10 Uhr

                                      Wahlniederlage für CDU

                                      Das Schweigen der Schwarzen

                                      Für die Christdemokraten ist das Ergebnis niederschmetternd. Manche rufen schon nach einem Rücktritt von Chef Frank Henkel.  Stefan Alberti

                                      • 18. 9. 2016, 19:09 Uhr

                                        Kommentar AfD bei der Berlin-Wahl

                                        Arroganz hilft jetzt nicht weiter

                                        Die rechtspopulistische AfD landet bei rund 14 Prozent. Der schlimmste Fall ist nicht eingetreten. Doch, kann man sich darüber freuen?  Bert Schulz

                                        Party der AfD
                                        • 18. 9. 2016, 18:06 Uhr

                                          Abgeordnetenhauswahl in Berlin

                                          SPD stärkste Kraft, CDU abgestraft

                                          Die SPD hat Hochrechnungen zufolge mit rund 22 Prozent den höchsten Stimmenanteil in Berlin erhalten. Die AfD steht bei rund 14 Prozent.  Anna Lehmann

                                          Ein Mann lacht. Es ist Michael Müller
                                        • weitere >

                                        Abgeordnetenhauswahlen 2016

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln