• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 2. 2021

      Linksradikale Szene in Berlin

      „Ich lebe noch“

      Das Szeneportal Indymedia hat den Berliner CDU Abgeordneten Kurt Wansner für tot erklärt. Der spricht von einem unterirdischen Niveau.  

      Kurt Wansner am Oranienplatz in Kreuzberg
      • 11. 11. 2020

        Der Spitzenkandidat der Berliner CDU

        Frühstück mit einem Optimisten

        Das Selbstbewusstsein des Berliner CDU-Spitzenkandidaten Kai Wegner entspricht nicht unbedingt den Umfragen knapp ein Jahr vor der Berlin-Wahl.  Stefan Alberti

        Kai Wegner, 48, ist Spitzenkandidat der CDU Berlin. Er steht vor einem Aufsteller mit der Aufschrift: "Bereit für mehr".
        • 22. 10. 2020

          Wahlwerbewahnsinn der CDU

          Schüsse in Neukölln

          Kommentar 

          von Susanne Memarnia 

          Wofür der CDU-Gesundheitsstadtrat im Corona-Hotspot Neukölln gerade so Zeit hat und zu welchem Zweck die CDU Lamborghinis beschießt.  

          • 19. 10. 2020

            Debatte um sozialen Wohnungsbau

            Ein durchschaubares Manöver

            Endlich werden in Berlin wieder Sozialwohnungen gebaut, doch die CDU spricht von neuen Ghettos. Was ist da los?  Uwe Rada

            • 9. 10. 2020

              Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021

              Blick aufs Rote Rathaus

              Der Berliner CDU-Chef Kai- Wegner erklärt seine Kandidatur für das Amt des Regierenden Bürgermeisters. Er wolle den Laden wieder zum Laufen bringen.  Stefan Alberti

              CDU Chef Kai Wegner. In der Ferne winkt das Rote Rathaus
              • 12. 6. 2020

                Verkehrspolitische Vorstöße der CDU

                Rein-Raus und Zwangsumarmungen

                Unter ihrem Vorsitzenden Kai Wegner will die Berliner CDU das Image vom Autofahrerverein ablegen. Die Sprüche dazu sind allerdings noch etwas gestrig.  Claudius Prößer

                • 6. 6. 2020

                  Berliner CDU tagt erstmals digital

                  Neuer Wein in neuen Schläuchen

                  Die Christdemokraten haben nicht nur neue Parteifarben, sondern denken bei ihrer ersten Online-Mitgliederkonferenz auch verkehrspolitisch anders.  Stefan Alberti

                  • 20. 2. 2020

                    Interview mit Berliner CDU-Chef

                    „Mit mir gibt es keinen Rechtsruck“

                    CDU-Landeschef Kai Wegner sieht bei den Berliner Christdemokraten eine Mehrheit für Friedrich Merz als Bundesparteichef. 2021 will er mitregieren.  

                    • 18. 2. 2020

                      Raed Saleh unter Druck

                      Harte Kritik aus eigenen Reihen

                      Nach Frontalangriff des Vorsitzender der SPD-Fraktion auf die CDU und FDP bezweifelt der Arbeitskreis jüdischer SPDler seine Eignung als Parteichef.  Stefan Alberti

                      Udo Wolf (Die Linke) im Abgeordnetenhaus neben Raed Saleh von der SPD
                      • 6. 2. 2020

                        Thüringen und die Berliner CDU

                        Der Rechtsruck einer Großstadtpartei

                        Kaum haben AfD, CDU und FDP in Thüringen gemeinsame Sache gemacht, verwehrte sich der Berliner CDU-Fraktionschef Burkard Dregger gegen jede Kritik.  Uwe Rada

                        • 6. 2. 2020

                          Protest gegen Thüringen-Wahl in Berlin

                          Spontan und wütend

                          Rund 2.000 Menschen demonstrieren Mittwochabend spontan vor der FDP-Parteizentrale gegen die Thüringen-Wahl. Polizei sperrt Reinhardtstraße ab.  Kersten Augustin

                          • 23. 1. 2020

                            Wenn der Mietendeckel scheitert

                            CDU-Chef erwartet Senatsrücktritt

                            Kai Wegner rechnet fest damit, dass der Mietendeckel scheitert. Und bietet politische Alternativen zum Mietendeckel an.  Stefan Alberti

                            • 15. 1. 2020

                              Mietenpolitik in Berlin

                              Kündigt der CDU!

                              Kommentar 

                              von Erik Peter 

                              Die Berliner CDU muss wegen steigender Miete umziehen. Plötzlich entdeckt die Partei das Thema für sich. Doch Mieterschutz ist nur gegen sie möglich.  

                              CDU Fahne vor sich spiegelnden Baukränen
                              • 13. 11. 2019

                                Öko-Pläne der CDU Berlin

                                Der Sohn ist schuld

                                CDU-Chef Kai Wegner lässt sich angeblich von seinem klimabewegten Nachwuchs überzeugen. Dafür schickt er seine Partei auf einen Öko-Trip.  Stefan Alberti

                                Mann vor baluer Wand
                                • 13. 11. 2019

                                  Berliner CDU entdeckt Umweltschutz

                                  Erst mal nur 13 Seiten Papier

                                  Kommentar 

                                  von Stefan Alberti 

                                  Die Christdemokraten entdecken auf einem Kleinen Parteitag den Umweltschutz für sich – und fischen damit bei konservativen Grünen-WählerInnen.  

                                  Begrünte Dächer in Berlin
                                  • 4. 11. 2019

                                    Gutachten zum Mietendeckel

                                    Streit übers Deckeldatum

                                    Mit dem MIetendeckelgesetz sollen Mieterhöhungen ab dem 18. Juni für unwirksam erklärt werden. Ein Gutachten formuliert Zweifel.  Erik Peter

                                    Hausfassade
                                    • 31. 10. 2019

                                      Eklat im Abgeordnetenhaus

                                      „Das tut man mit offenem Visier“

                                      Die CDU bricht im Abgeordnetenhaus mutmaßlich eine Vereinbarung über die Wahl von Verfassungsrichtern. Koalition spricht von „Schande“.  Stefan Alberti

                                      • 29. 10. 2019

                                        Streit um Mauerfallgedenken

                                        CDU mauert nach links

                                        Die CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus will keinen gemeinsamer Gedenkantrag im Parlament zum 9. November.  Stefan Alberti

                                        • 23. 10. 2019

                                          CDU, Senat und radikale Linke

                                          Die Macher des Mietendeckels

                                          Die Berliner CDU glaubt, die Interventionistische Linke hinter dem Mietendeckel-Gesetz zu erkennen. Argumentativ kommt sie aber nicht weit.  Erik Peter

                                          Schwarzer Block
                                          • 21. 10. 2019

                                            Wochenvorschau für Berlin

                                            Ist die Stadt die Heimat der Autos?

                                            Macht Autoverkehr die Stadt heimelig? Und ist heimelig überhaupt noch okay? Auch darum geht es in dieser Woche in Berlin.  Thomas Mauch

                                            • 6. 9. 2019

                                              Forderung nach Zuzugstopp

                                              Kommt bloß nicht nach Berlin

                                              Der CDU-Politiker Christian Gräff will, dass weniger Leute nach Berlin ziehen. Deshalb redet er die Stadt runter. Ein Akt der Verzweiflung.  Barbara Dribbusch

                                              Christian Gräff gestikuliert
                                              • 19. 8. 2019

                                                Freifahrt für Soldaten

                                                Make kostenlosen ÖPNV, not war

                                                Kommentar 

                                                von Erik Peter 

                                                Geht es nach der CDU fahren Soldaten bald auch in Berlin kostenlos Bus und Bahn. Statt Klientelpolitik braucht es aber einen sozial-ökologischen Plan.  

                                                Panzer stehen auf einem Zug
                                                • 15. 8. 2019

                                                  CDU Berlin

                                                  Projekt Wiederbelebung

                                                  Kai Wegner ist nicht bloß neuer CDU-Vorsitzender, sondern auch Landeschef der DLRG. An diesem Donnerstag startet sein Rettungsversuch für die Partei.  Stefan Alberti

                                                  • 18. 6. 2019

                                                    Nachruf Heinrich Lummer

                                                    Nicht unsympathisches Arschloch

                                                    Der Christdemokrat Heinrich Lummer, Berliner Innensenator von 1981 bis 1986, ist am 15. Juni im Alter von 86 Jahren gestorben  Michael Sontheimer

                                                    • 23. 5. 2019

                                                      Hildegard Bentele und die EU-Wahl 2019

                                                      Wenn jede Stimme zählt

                                                      Hildegard Bentele von der CDU ist die einzige Spitzenkandidatin, bei der das Berliner Ergebnis über den Erfolg bei der Europawahl entscheidet.  Stefan Alberti

                                                      Hildegard bentele, Spitzenkandidatin der CDU Berlin zur Europawahl, steht nach einer Pressekonferenz zum Start in den Europawahlkampf neben einem leuchtenden Stern mit dem Logo ihrer Partei.
                                                      • 26. 3. 2019

                                                        Kandidatur von Kai Wegner

                                                        Schluss mit Mythen über die CDU

                                                        Rückt die CDU Berlin jetzt nach rechts? Wegners Kandidatur für den Landesvorsitz umranken einige Mythen – die taz räumt mit ihnen auf.  Stefan Alberti

                                                        Kai Wegner guckt skeptisch auf Monika Grütters, die in Mikrofone redet
                                                        • 20. 3. 2019

                                                          zum CDU-Führungsstreit

                                                          Schlechtes Timing, aber konsequent

                                                          Kommentar 

                                                          von Stefan Alberti 

                                                          Der Ex-Generalsekretär der Berliner CDU, Kai Wegner, will eine Woche vor der Europawahl neuer Landesvorsitzender werden  

                                                          • 25. 2. 2019

                                                            Eine „Einwanderungsbehörde“ für Berlin

                                                            Landesamt für Willkommenskultur

                                                            „Landesamt für Einwanderung“ statt „Ausländerbehörde“ – Rot-Rot-Grün baut Berlins Verwaltung um. Die Koalition erhofft sich eine Signalwirkung.  Tammo Kohlwes

                                                            Ein Wandbild an der Ausländerbehörde Berlin
                                                            • 21. 2. 2019

                                                              Berlins CDU-Chefin Grütters düpiert

                                                              Eine verpatzte Premiere

                                                              CDU-Chefin Grütters wird heute von ihrer Fraktion düpiert. Die will für einen U-Ausschuss stimmen, der Grütters zwangsläufig beschädigen wird.  Stefan Alberti

                                                              Frau posiert vor Fotografen bei dem Filmfestival Berlinale
                                                              • 20. 2. 2019

                                                                Boris Palmer enttäuscht Berlin

                                                                Nichts zu sehen von Drogen am Görli

                                                                Ganz ohne Berlin-Bashing tourte der Grüne Boris Palmer zusammen mit der CDU durch die Stadt. Der erwartete Aufreger blieb aus.  Stefan Alberti

                                                                Ein Mantel tragender Mann mit kurzen Haaren und Drei-Tage-Bart steigt aus der Berliner S-Bahn
                                                                • 23. 12. 2018

                                                                  Parlamentarische Anfragen in Berlin

                                                                  Die CDU fragt am fleißigsten

                                                                  An Rot-Rot-Grün haben die Abgeordneten viel mehr Fragen als an die Vorgängerregierung, zeigt jetzt eine Statistik. Am wissbegierigsten: Ein FDP-Innenpolitiker.  Anna Klöpper

                                                                  • 21. 12. 2018

                                                                    Linkspartei will 100 Jahre KPD feiern

                                                                    Berlins CDU sieht rot

                                                                    Die Fraktion der Linken will den 100. Geburtstag der KPD im Berliner Abgeordnetenhaus begehen – und trifft damit den Kalten-Krieger-Nerv der CDU.  

                                                                    Zwei Männer laufen durch eine herrschaftliches Gebäude
                                                                    • 27. 11. 2018

                                                                      CDU-Vorschlag gegen Parkprobleme

                                                                      Auto sucht den Superschlafplatz

                                                                      Parkplätze sind ein knappes Gut – und viele werden neuen Radwegen weichen müssen. Die CDU schlägt vor, Supermarktparkflächen über Nacht freizugeben.  Claudius Prößer

                                                                      • 13. 11. 2018

                                                                        Banken-Skandal

                                                                        Berlin kann den Schirm zuklappen

                                                                        Senat hält die 2002 beschlossene Milliarden-Absicherung für Risiken der Bankgesellschaft nicht mehr für nötig. Angeblich keine Verluste, weil Nachfolgerin Berlinovo floriert.  Stefan Alberti

                                                                        • 11. 11. 2018

                                                                          Parteitag der Berliner Union

                                                                          Kleine Revolten in der CDU

                                                                          Verliert Grütters die Kontrolle über die Partei? Die Basis wählt eine andere EU-Spitzenkandidatin als geplant. Und dann ist da die Debatte über die Merkel-Nachfolge.  Stefan Alberti

                                                                          CDU-Landeschefin Grütters und Hildegard Bentele stehen vor einer Wand mit EU-Fahnen
                                                                          • 3. 11. 2018

                                                                            Berliner CDU und Merkel-Nachfolge

                                                                            Es wird schwer für Grütters

                                                                            Merkel hat angekündigt, nicht mehr für den Parteivorsitz zu kandidieren. Auch der Berliner Landesverband stimmt über die Nachfolge ab. Ein Wochenkommentar.  Uwe Rada

                                                                            Monika Grütters (CDU) trägt eine Virtual Reality-Brille des Deutschen Museums, um eine virtuelle Mondlandung nachzuvollziehen
                                                                            • 14. 10. 2018

                                                                              Parteitag der Berliner CDU

                                                                              Hoffen auf ein Wunder

                                                                              Die CDU hält ihren Parteitag in der Auferstehungskirche ab – für Landeschefin Monika Grütters angesichts des Umfragetiefs von 17 Prozent der passende Ort.  Stefan Alberti

                                                                              • 12. 10. 2018

                                                                                Landesparteitag der Christdemokraten

                                                                                Am Tiefpunkt

                                                                                Die CDU ist auf 17 Prozent abgesackt – trotz des Wechsels an der Fraktionsspitze. Der neue Chef Burkard Dregger erklärt das auch damit, dass ihn noch keiner kenne.  Stefan Alberti

                                                                                • 12. 6. 2018

                                                                                  Berliner CDU

                                                                                  Mit Gottes Segen von den Grünen

                                                                                  Die CDU-Fraktion wählt Burkard Dregger mit 87 Prozent zu ihrem neuen Vorsitzenden. Mario Czaja wird der neue Vize-Chef.  Stefan Alberti

                                                                                  Burkard Dregger stellt sich auf einer Pressekonferenz als neuer Vorsitzender der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus vor
                                                                                  • 5. 6. 2018

                                                                                    Kommentar zur CDU-Personalpolitik

                                                                                    Die bessere Mischung

                                                                                    Burkard Dregger, konservativer Innenpolitiker der Berliner CDU, kann als Fraktionschef das Parteispektrum mehr erweitern als der als liberal geltende Ex-Senator Mario Czaja.  Stefan Alberti

                                                                                    • 4. 6. 2018

                                                                                      Neuer Fraktionschef der CDU Berlin

                                                                                      Wer darf Müller Kontra geben?

                                                                                      Die CDU entscheidet heute, wer neuer Fraktionschef im Landesparlament wird. Zwei Kandidaten sind noch im Rennen. Rückt die Fraktion nach rechts?  Stefan Alberti

                                                                                      Mario Czaja und Frank Henkel
                                                                                      • 1. 6. 2018

                                                                                        CDU-Fraktionschef wird auch Lobbyist

                                                                                        Hilfe für die Wirtschaft von zwei Seiten

                                                                                        Florian Graf gibt den Fraktionsvorsitz auf, bleibt aber Abgeordneter – und wird Chef des CDU-Wirtschaftsrats. Das ruft harsche Kritik hervor.  

                                                                                        Fraktionschef Florian Graf
                                                                                        • 1. 6. 2018

                                                                                          Berliner Wochenkommentar I

                                                                                          Opposition sucht neue Führung

                                                                                          Der Berliner CDU-Fraktionschef Florian Graf tritt überraschend zurück. Als Nachfolger sind gleich drei Männer im Gespräch.  Bert Schulz

                                                                                          • 29. 5. 2018

                                                                                            Berlins SPD vor dem Parteitag

                                                                                            Spargel mit Spitzenkandidaten

                                                                                            „Schonend gegart zu werden ist dem Spargel vorbehalten – Politiker werden vorwiegend gegrillt“. Berlins CDU-Chefin weiß beim Spargelessen der Berliner Pressekonferenz Bescheid.  Stefan Alberti

                                                                                            • 19. 1. 2018

                                                                                              Barbara John über Migration

                                                                                              „Die Integrationspolitik war töricht“

                                                                                              Sie war die erste Integrationsbeauftragte Berlins. In ihrer CDU wurde sie als „Türken-Bärbel“ belächelt, Flüchtlinge nannten sie „große Schwester“.  

                                                                                              Barbara John
                                                                                              • 25. 9. 2017

                                                                                                Wahlanalyse für Berlin

                                                                                                Politische Kleinstaaterei

                                                                                                Die CDU wurde in Berlin stärkste Kraft, aber hat Stimmen an FDP und AfD verloren. Auch Linken-Wähler wechselten zur AfD.  Antje Lang-Lendorff

                                                                                              CDU Berlin

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln