Brexit-Hochburg Carlisle: Niemand ist zufrieden
In der Stadt im Nordwesten Englands stimmten 61 Prozent für den Brexit. Wenn die Menschen jetzt etwas von der Politik erwarten, ist es Klarheit.
Ein 64-jähriger Mann beobachtet aus der Distanz. An seinem Elektromobil ist ebenfalls ein Union Jack angebracht, dazu ein Schild, auf dem „Old Git“ steht. Der „alte Ekel“ ist Armeeveteran, er hat in Nordirland gedient. „Die Frau hält den Union Jack verkehrt rum, eine Schande so was“, schimpft er über die Demonstranten. Will er denn kein zweites Referendum? „Nein, ich möchte einen richtigen sauberen Brexit! Für die Zukunft meiner Enkel.“
In der Stadt Carlisle im Landkreis Cumbria im Nordwesten Englands nahe der schottischen Grenze stimmten beim Brexit-Referendum 61 Prozent für den Austritt, im benachbarten schottischen Landkreis Dumfries & Galloway 53 Prozent für den EU-Verbleib. Aber ob dafür oder dagegen: Mit der jetzigen verfahrenen Lage ist niemand zufrieden.
„Wir brauchen Klarheit“, sagt in Carlisle Keith Walker, 57-jähriger Geschäftsführer von Linton Tweeds, das seit den 1920er Jahren hochqualitative Stoffe unter anderem für Chanel herstellt. „Momentan bin ich im Winterschlafmodus, weil ich nicht weiß, wo es langgehen soll.“ Wohin genau, ist ihm egal, er könne das Geschäft anpassen. Persönlich hofft er auf einen neuen Deal, aber Angst vor einem „No Deal“ – ein harter Brexit ohne Vereinbarung – hat er keine. „Gerade die Deutschen sind zu pragmatisch“, glaubt er. Linton Tweeds verkauft nach China, Japan ist schon lange Kunde.
Könnte Holt nochmal abstimmen – er wäre für die EU
In der Fußgängerzone von Dumfries sind Farmer Mungo Llark und Finanzberater Alexander Ginnun, beide über 60, gegen den Deal von Theresa May. „Der Brexit muss ein echter Austritt aus der EU sein. Damit kommen wir schon klar“, glaubt Llark. Krankenpfleger Dave Holt, 33, war vor zwei Jahren ebenfalls für den Brexit, „damit die Einwanderung besser geregelt wird“, aber in einem neuen Referendum würde er eher für die EU stimmen.
Stimmung gegen Migranten gibt es in Carlisle durchaus. Laut Volkszählung ist die Stadt zu 94 Prozent weiß-britisch. Der lokale Iman Abdul Rashid beschwört zwar, dass die Menschen freundlich seien, sie hätten noch echte Familienwerte. Ionel Ficau, 45, Lebensmittelhändler aus Rumänien, berichtet aber: „Als ich auf Facebook meine Neueröffnung ankündigte, gab es so viele rassistische Beschimpfungen, dass Facebook diese Kommentare löschte. Viele forderten, ich sollte zurück in mein Land.“
Ficau ging in Rumänien bankrott und zog nach Carlisle, weil hier bereits ein Freund lebte. „Ich und meine Frau arbeiteten zwei Jahre lang von morgens bis spät in einer Hühnerfabrik und sparten das Geld. Heute besitzen wir drei Geschäfte.“ Die Einheimischen, behauptet er, „arbeiten ohne Ambitionen und verschleudern dann ihr Geld in den Kneipen oder mit Kurzurlauben.“
„Migration ist kulturelle Bereicherung“
Mangelnde Zielstrebigkeit – ein Dauerthema. „Viele in Cumbria nehmen den ersten Job, den sie kriegen, und bleiben“, sagt Professor Andy Gayle von der Universität Cumbria. Das Brexit-Votum analysiert er als Protest gegen die politische Klasse.
Und was die politische Klasse sich jetzt leistet? Elizabeth Mallinson, konservative Vorsitzende des Kreisrates von Cumbria, will sich zur aktuellen Lage nicht äußern. Ihr sei wichtig, dass junge Menschen hier gut ausgebildet werden, „damit sie mit dem, was sie gelernt haben, in die Welt gehen können, aber auch mit dem, was sie in der Welt gelernt haben, wieder zurückkehren“.
Sie betont, die abgelegene Lage stärke zwar die Identität, führe aber auch zu Isolation. Dennoch: Jüdische Flüchtlinge, deutsche Kriegsgefangene, Flüchtlinge aus der Ukraine, Kosovo und Syrien hätten sich hier angesiedelt. „Migration ist kulturelle Bereicherung.“ Aber die EU müsse flexibler werden.
Der Wunsch nach dem Norwegen-Modell
Bedeckt hält sich auch der Tory-Wahlkreisabgeordnete von Carlisle: John Stevenson, gebürtiger Schotte. Er gehört zu dem Parteiflügel, der regelmäßig gegen einen harten Brexit rebelliert; er will auch kein neues Referendum, sondern ihm schwebt ein Handelsabkommen nach dem Norwegen-Modell vor.
Letzte Woche sorgte ein von ihm mitunterzeichneter Zusatzantrag dafür, dass bei einer Ablehnung von Theresa Mays Deal das Parlament entscheidet, wie es weitergehen kann – wohl ein Grund, warum May den Deal gar nicht zur Abstimmung brachte. Jetzt sagt Stevenson ausweichend: „Wir müssen die Ergebnisse der Diskussionen mit europäischen Führern abwarten und dann darüber befinden, was – wenn überhaupt – die Premierministerin ins Unterhaus mitbringt.“
Am Wochenende präsentierten Künstler*Innen in Carlisle die Ergebnisse des Projekts Freiraum des deutschen Goethe-Instituts, in dem Carlisle mit dem griechischen Thessaloniki vernetzt wurde. Kinder, Künstler und Freiwillige kamen zu Wort, syrische Migrant*innen, psychisch Kranke. Pro-Brexit-Stimmen fehlten.
Im Gedicht „Sphere of Freedom“ spricht Philip Hewitson von der „Bewegung der Unzufriedenheit“ gegen die „arrogant taube Regierung“ und die „Konsequenz schlecht gemachter Entscheidungen“, welche das Land „auf der Basis einer gemeinsamen mythischen Vergangenheit in unsichere Zeiten fallen lässt“.
Jane Dudman von der Universität Cumbria, die diese Initiative mitkoordiniert, glaubt, dass Brexit-Stimmen nicht leicht auf derartige Kunst zugehen würden. Aber das sei keine Entschuldigung bei einem Projekt, das Grenzen überschreiten möchte. Man hätte vielleicht früher anfangen müssen, meint Johannes Ebert, Geschäftsführer des Goethe-Instituts.
Noch 14 Wochen bis zum Brexit – in einem Blumenladen in Carlisle steckt Ann Smith, 48, Weihnachtskränze. Was ist denn jetzt mit dem Brexit? „Ja, es könnte schwer sein, denn viele Blumen kommen aus Holland.“ Dann überlegt sie. „Sie kommen aber auch aus Israel und aus afrikanischen Ländern. Soll kommen was mag, ich mache mir keine Sorgen. Ich habe diesen Laden ohne eine Lehre alleine aufgebaut. Unsere Art ist es, anzupacken und weiterzumachen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Förderung von E-Mobilität
Habeck plant Hilfspaket mit 1.000 Euro Ladestromguthaben
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Scholz zu Besuch bei Ford
Gas geben für den Wahlkampf