Brand in Chemnitzer Restaurant: Verdacht auf Versicherungsbetrug
Hinter dem Brand im kurdischen Restaurant „Mangal“ 2018 steckten wohl doch keine Rechtsextremen. Die Polizei ermittelt inzwischen gegen den Besitzer.

Aktuelle Durchsuchungsmaßnahmen in Chemnitz und Frankenberg hätten sich gegen ihn und einen Mittäter gerichtet, hieß es. Die Wohn- und Geschäftsräume der beiden Beschuldigten sowie einer Zeugin seien durchsucht worden. Die beiden Beschuldigten wurden laut Polizeiangaben vorläufig festgenommen. Eine Haftrichtervorführung war für Donnerstag geplant.
Nach der Brandstiftung im Chemnitzer Restaurant „Mangal“ am 18. Oktober 2018 hatte das Polizeiliche Terrorismus-und Extremismus-Abwehrzentrum (PTAZ) des Landeskriminalamtes Sachsen den Fall übernommen, da eine politische Motivation für die Tat nicht auszuschließen war. Ermittelt wurde wegen des Verdachts des versuchten Mordes in Verbindung mit besonders schwerer Brandstiftung.
Durch das Feuer habe Lebensgefahr für die fünfzehn Bewohner des Mehrfamilienhauses bestanden, in dessen Erdgeschoss sich das Restaurant befand, hieß es. Nur durch schnelle Evakuierungen und das professionelle Handeln der eingesetzten Feuerwehr sei niemand dauerhaft verletzt worden. Es entstand laut Polizei ein Sachschaden in sechsstelliger Höhe.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links