Brand in Chemnitzer Restaurant: Verdacht auf Versicherungsbetrug
Hinter dem Brand im kurdischen Restaurant „Mangal“ 2018 steckten wohl doch keine Rechtsextremen. Die Polizei ermittelt inzwischen gegen den Besitzer.

Aktuelle Durchsuchungsmaßnahmen in Chemnitz und Frankenberg hätten sich gegen ihn und einen Mittäter gerichtet, hieß es. Die Wohn- und Geschäftsräume der beiden Beschuldigten sowie einer Zeugin seien durchsucht worden. Die beiden Beschuldigten wurden laut Polizeiangaben vorläufig festgenommen. Eine Haftrichtervorführung war für Donnerstag geplant.
Nach der Brandstiftung im Chemnitzer Restaurant „Mangal“ am 18. Oktober 2018 hatte das Polizeiliche Terrorismus-und Extremismus-Abwehrzentrum (PTAZ) des Landeskriminalamtes Sachsen den Fall übernommen, da eine politische Motivation für die Tat nicht auszuschließen war. Ermittelt wurde wegen des Verdachts des versuchten Mordes in Verbindung mit besonders schwerer Brandstiftung.
Durch das Feuer habe Lebensgefahr für die fünfzehn Bewohner des Mehrfamilienhauses bestanden, in dessen Erdgeschoss sich das Restaurant befand, hieß es. Nur durch schnelle Evakuierungen und das professionelle Handeln der eingesetzten Feuerwehr sei niemand dauerhaft verletzt worden. Es entstand laut Polizei ein Sachschaden in sechsstelliger Höhe.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Treibhausgasbilanz von Tieren
Möchtegern-Agrarminister der CSU verbreitet Klimalegende
Ägyptens Pläne für Gaza
Ägyptische Firmen bauen – Golfstaaten und EU bezahlen