Brand in Ankunftszentrum Tegel: Brandursache unklar
In Berlin-Tegel ist eine Schlafhalle für Hunderte Flüchtlinge abgebrannt. Nach bisherigem Stand wurde niemand verletzt.
![Feuerwehrleute löschen einen Barnd. Feuerwehrleute löschen einen Barnd.](https://taz.de/picture/6884230/14/34874114-1.jpeg)
Die Brandursache war zunächst unklar. Die betroffenen 300 ukrainischen Kriegsflüchtlinge könnten in anderen Hallen untergebracht werden, da die rund 7.000 Plätze derzeit nur mit 4.500 Menschen belegt seien, sagte eine Sprecherin des Landesflüchtlingsamts. Die Linken-Abgeordnete Elif Eralp zeigte sich gegenüber der taz schockiert über den Brand. „Zugleich denke ich, dass diese Form der Massenlagerunterbringung solche Risiken bewirkt“, Lager wie Tegel sollten aufgelöst und die Menschen in Wohnungen untergebracht werden.
Auch ProAsyl erklärte auf X anlässlich des Brandes: „Gemeinsam mit den Flüchtlingsräten und Initiativen vor Ort kritisieren wir die Zustände im überfüllten Camp schon seit Langem und haben vor Missständen gewarnt.“ Tareq Aloaws von ProAsyl war gegen 16 Uhr vor dem abgezäunten Gelände und berichtete in einem Video, Sicherheitskräfte ließen weder NGO-Mitarbeitende noch Journalisten herein. Er forderte den Senat auf, den Zugang von Journalisten sofort zu gewährleisten. Eine Pressekonferenz mit der zuständigen Senatorin vor Ort ist angekündigt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!