• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 12. 2022, 08:00 Uhr

      Flüchtlingsunterbringung in Berlin

      Es wird eng in Tegel

      Händeringend werden Unterkünfte für Geflüchtete gesucht. Nun müssen bis Jahresende auch noch die Terminals A und B in Tegel geräumt werden.  Susanne Memarnia

      Geflüchtete Menschen aus der Ukraine sitzen im Aufenthaltsraum im Ukraine-Ankunftszentrum Tegel, Terminal C, im ehemaligen Flughafen Tegel.
      • 3. 12. 2022, 13:59 Uhr

        Nachruf auf Architekt Meinhard von Gerkan

        Für Hunderttausende entwerfen

        Zehn Flughäfen, der Hauptbahnhof Berlin und eine ganze Stadt in China: Meinhard von Gerkan prägte die deutsche Architektur, auch international.  Sophie Jung

        Ein Portrait von Meinhard von Gerkan in Schwarz und Weiß
        • 11. 5. 2022, 11:00 Uhr

          Die Kunst der Woche für Berlin

          Von Böden und Dächern

          Kolumne Berliner Galerien 

          von Brigitte Werneburg 

          Die wahren Flieger von Tegel: Daniel Poller fotografierte die Vögel am stillgelegten Flughafen. Auch das Schau Fenster zeigt Modelle der Kohabitation.  

          Ausstellungsansicht in der Galerie Poll: An den Wänden hängen acht Fotogtrafien von Daniel Poller, die unterschiedliche Vögel auf den Gebäuden und Landebahnen am Flughafen Tegel zeigen
          • 31. 3. 2022, 19:07 Uhr

            Ukraine-Flüchtlinge in Berlin

            Ihre Ankunft verzögert sich

            Vom früheren Flughafen Tegel aus sollen Flüchtende gleichmäßiger auf die Bundesländer verteilt werden. Doch viele wollen erst mal in Berlin bleiben.  Uta Schleiermacher

            Menschen in einem Raum des ehemaligen Flughafen Tegel
            • 21. 3. 2022, 15:24 Uhr

              Ankunft von Ukrainern in Berlin

              TXL weiter am Netz

              Am früheren Flughafen Tegel ist das Ukraine Ankunftszentrum TXL in Betrieb gegangen. Bis zu 10.000 Geflüchtete können dort täglich erfasst werden.  Plutonia Plarre, Susanne Memarnia

              Geflüchtete vor dem Registrierzelt am Flughafen Tegel
              • 17. 3. 2022, 06:10 Uhr

                Flüchtlingsaufnahme in Berlin

                Rund um die Uhr Betrieb

                Im neu eingerichteten Ankunftszentrum Tegel sollen bald mehr als 10.000 geflüchtete Ukrai­ne­r*in­nen registriert werden – auch von Soldat*innen.  Susanne Memarnia

                • 14. 3. 2022, 17:41 Uhr

                  Geflüchtete aus der Ukraine

                  Mit Hund und Katze auf der Flucht

                  Viele Geflüchtete kommen mit Haustieren. Aber fast alle Bundesländer verbieten Tiere in den Unterkünften. Tierschutzverein appelliert, das zu ändern.  Plutonia Plarre

                  Bichon Frisé aus der Ukraine auf dem Berliner Hauptbahnhof
                  • 14. 3. 2022, 09:34 Uhr

                    Neues Ankunftszentrum für Geflüchtete

                    Tegel wird wieder Drehkreuz

                    Auf dem einstigen Flughafen Berlin-Tegel sollen künftig 10.000 Geflüchtete pro Tag versorgt und verteilt werden können. Knackpunkt ist das Personal.  Anna Klöpper

                    • 16. 8. 2021, 07:00 Uhr

                      Die Wochenvorschau für Berlin

                      Halt dich an deiner Liebe fest

                      Rio Reiser ist seit 25 Jahren tot, der Flughafen Tegel darf nur kurz wiederauferstehen – es lebe also die Neue Nationalgalerie!  Thomas Mauch

                      • 5. 8. 2021, 18:00 Uhr

                        Tegel als Spielfeld für Zukunft

                        Visionen bereit zum Abheben

                        Der ehemalige Flughafen Tegel ist offiziell in den Händen der neuen Betreiber. Es kann losgehen mit dem größten Stadtentwicklungsprojekt Berlins.  Cristina Plett

                        Der Berliner Flughafen Tegel in der Abenddämmerung, im Vordergrund landet ein Flugzeug.
                        • 31. 5. 2021, 10:00 Uhr

                          Damit der Holzbau nicht teurer wird

                          Am eigenen Ast sägen

                          Die Preise für verarbeitetes Holz gehen durch die Decke. Mit einem lokalen Sägewerk könnte die Preisspekulation ein Ende haben, finden die Grünen.  Uwe Rada

                          Man sieht einen Holzstapel
                          • 4. 5. 2021, 14:45 Uhr

                            Der Flughafen Tegel ist Geschichte

                            Sanft entschlummert

                            Als der BER eröffnete, musste der „Flughafen der kurzen Wege“ noch sechs Monate betriebsbereit bleiben. Am Dienstag endete die letzte Phase von TXL.  Claudius Prößer

                            Vorfeld in Berlin-Tegel mit gelber Inschrift "Concorde"
                            • 15. 11. 2020, 09:35 Uhr

                              Kleinfamilien in der Pandemie

                              Kindermund tut Wahrheit kund

                              Kolumne Berlin viral 

                              von Sarah Diehl 

                              Die Pandemie zeigt brutal die Tücken der Kleinfamilie. Zwei Leute sollen Lohnarbeit, Kinderbetreuung und Liebe stemmen – und es soll perfekt aussehen.  

                              Nahaufname eines blauen Auges eines Kindes, das eine Mundnasenbedeckung trägt
                              • 7. 11. 2020, 16:00 Uhr

                                BER und klimafreundliches Fliegen

                                Alle fliegen jetzt auf Öko

                                Kommentar 

                                von Bert Schulz 

                                Der BER ist in Betrieb. Es gab Proteste von Klimaaktivist*innen – und Sonntagsreden vom klimafreundlichen Fliegen. Aber geht das überhaupt?  

                                Flugalltag am BER: Eine Boeing der Fluggesellschaft Turkish Airlines landet auf der Südbahn des Hauptstadtflughafens Berlin Brandenburg «Willy Brandt»
                                • 7. 11. 2020, 16:00 Uhr

                                  Tegel wird zur „Urban Tech Republic“

                                  Auf dem Holzweg

                                  Auf dem Flughafengelände sollen innovative Firmen und die Beuth Hochschule Platz finden. Und mit dem Schumacher Quartier die weltgrößte Holzstadt.  Uwe Rada

                                  Hochhäuser aus Holz mit Grün bewachsen in einem urbanen Kiez voller Menschen - eine Simulation des Schumacher Quartiers, dass in Tegel entstehen soll
                                  • 7. 11. 2020, 06:00 Uhr

                                    TXL schließt endgültig

                                    Das magische Sechseck

                                    Als er gebaut wurde, war Tegel einer der modernsten Flughäfen Europas. Zuletzt war er allerdings ein Oldtimer, der unter der Last der Passagiere litt.  Uwe Rada

                                    Der alte Flughafen Tegel von oben fotografiert: man kann gut die sechseckige Bauweise erkennen
                                    • 5. 11. 2020, 06:00 Uhr

                                      Nachnutzung des Flughafens Tegel

                                      Nehmen S’ doch noch ein Stück TXL

                                      Der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz fordert, dass die Einrichtung des Flughafens Tegel per Publikums­versteigerung unter die BerlinerInnen kommt.  Claudius Prößer

                                      Menschen im TXL-Terminal, Hinweisschilder
                                      • 24. 8. 2020, 15:29 Uhr

                                        Ein Berliner Abgesang

                                        Ein letztes Mal Tegel, oder?

                                        Kolumne Berlin viral 

                                        von Sophia Zessnik 

                                        Mit keinem anderen Ort in Berlin verbindet unsere Autorin so viele Emotionen wie mit dem Flughafen. Nun fliegt sie wohl ein letztes Mal von dort.  

                                        Aufnahme im leeren FLughafengebäude Tegel
                                        • 12. 7. 2020, 12:00 Uhr

                                          Jasmin Tabatabai im Interview

                                          „Nicht schön, beschimpft zu werden“

                                          Die Schauspielerin und Sängerin sagt offen ihre Meinung. Auch zum Flughafen Tegel. Schließlich wohnt Jasmin Tabatabai in der Pankower Einflugschneise.  Thomas Winkler

                                          Schauspielerin und Sängerin Jasmin Tabatabai sitzt im Schlosspark in Pankow an einen großen Baum geleht und schaut in den Himmel
                                          • 3. 6. 2020, 15:57 Uhr

                                            Flughafen Tegel bleibt offen

                                            Tegel hat noch nicht fertig

                                            Tegel soll doch nicht ab dem 15. Juni schließen. Man brauche den Flughafen, um einen sicheren Reiseverkehr unter Corona-Bedingungen zu gewährleisten.  Anna Klöpper

                                          • weitere >

                                          Flughafen Tegel

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln