piwik no script img

Brand an Asylunterkunft in KöthenDer Staatschutz ermittelt

Flammen vor einer Unterkunft für jugendliche Asylbewerber in Köthen. Die Ermittler stehen vor der Frage: eine rassistische Tat oder Fahrlässigkeit?

Wird als Unterkunft für Asylbewerber genutzt: Haus im Zentrum von Köthen Foto: dpa

Köthen dpa | Auf eine Unterkunft für jugendliche Flüchtlinge in Köthen (Sachsen-Anhalt) ist am frühen Mittwochmorgen möglicherweise ein Anschlag verübt worden.

Der Staatsschutz ermittelt wegen schwerer Brandstiftung, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Dessau-Roßlau mitteilten. Es werde geprüft, ob es sich um einen rassistischen Anschlag oder um eine fahrlässige Tat handele, sagte Polizeisprecher Sebastian Opitz am Mittwoch.

Nach ersten Ermittlungen sollen bislang Unbekannte in einer Raucherecke einen Lappen angezündet haben. Eine Tür geriet in Brand, konnte aber rasch von Mitarbeitern der Unterkunft gelöscht werden. Zudem ging eine Scheibe zu Bruch, laut Opitz nach einem Steinwurf. Verletzt wurde niemand, das Gebäude musste nicht geräumt werden.

In dem Haus sind minderjährige Flüchtlinge in einer Wohngruppe untergebracht, wie der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis Bernburg, Klaus Roth, sagte. Er warnte vor voreiligen Schlüssen und Beschuldigungen. Größere Schäden seien nicht entstanden.

Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) erklärte, eine solche Tat sei beschämend und widerwärtig. „Die Täter müssen ermittelt und mit aller Konsequenz bestraft werden.“ Henriette Quade von der Linksfraktion im Landtag kritisierte, Hetze, Angriffe und Rufe nach Selbstjustiz seien auch in Köthen an der Tagesordnung. „Keine zwei Wochen ist es her, dass ein rechter Mob in Köthen wütete.“

Erst am Montagabend hatten zwei Sprengstoffanschläge in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden bundesweit für Entsetzen gesorgt. Die Sprengsätze waren an der Tür einer Moschee und am Kongresszentrum gezündet worden. Verletzt wurde niemand. Die Polizei geht zumindest beim Anschlag auf die Moschee von einem rechtsextremen Hintergrund aus.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • "...eine solche Tat sei beschämend und widerwärtig" Er weiß nix, hat aber schon eine Meinung. Man stelle sich vor, die Jugendlichen wären verantwortlich für den fast Brand...