Blutige Unruhen im Osten Kongos: Tote bei Protesten gegen UNO
Kongos Regierung meldet „mindestens fünf Tote“ bei Aufruhr in der Stadt Goma. Der Protest richtet sich gegen die UN-Blauhelmmission Monusco.
Der Verwaltungschef des Baptistenkrankenhauses von Ndosho in Goma sagte, am Montagabend seien 28 Menschen mit Schussverletzungen eingeliefert worden und am Dienstag früh 8 weitere. Ein Demonstrant wurde aus der UN-Logistikbasis heraus erschossen, als er versuchte, über die Mauer zu klettern.
Kongos Regierungssprecher Patrick Muyaya verurteilte die Angriffe auf UN-Einrichtungen und kündigte an, die Verantwortlichen „schwer zu bestrafen“. Zu den Verantwortlichen gehören möglicherweise aber auch regierungsnahe Politiker, die zu den Protesten aufgerufen hatten.
In einer Sondersendung des Staatsfernsehens RTNC am Dienstagnachmittag war Sympathie für die Proteste zu erkennen: der Sprecher betonte mehrfach, die Demonstranten sollten bitte nach Hause gehen, da die UN-Mission „in Tagen oder Monaten“ Kongo verlassen werde und die Regierung sich darum kümmere.
Das entspricht nicht den gültigen Planungen für einen mehrjährigen allmählichen Abbau der Blauhelmpräsenz in der Demokratischen Republik Kongo.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!