Bildungsaufstieg und Lehrer:innen: Stress in der Schule
Woran entscheidet sich, wer sozial aufsteigt und wer nicht? Engagierte und fördernde Lehrkräfte machen zweifellos einen Unterschied. Aber reicht das?
F ast alle der wenigen Kinder aus migrantischen Arbeiterfamilien auf meinem Gymnasium hatten Stress in der Schule. Von Jahr zu Jahr wurden sie weniger, sie gaben auf oder flogen raus. Dass ein paar überhaupt das Abitur schafften, lag sicher auch an einer Lehrerin, die es hinbekam, zu manchen von ihnen durchzudringen, und die sich dann für sie einsetzte.
An diese Geschichte der ehrenhaften Lehrerin, die die Arbeiterkinder gegen alle Widerstände zum Abitur trug, denke ich gern. Ich mag sie, weil sie zeigt, dass unser Schulsystem eben nicht gerecht ist; dass die, die das Abitur doch schaffen, viel Glück brauchen, etwa in Form einer Begegnung mit einer fördernden Person. Gerade Personen, die selbst aus Arbeiterfamilien kommen, davon bin ich intuitiv überzeugt, machen als Lehrkräfte so einen Unterschied.
Aber diese Geschichte, die für mich eigentlich die romantische Erzählung der Bildungsgerechtigkeit dekonstruiert, ist selbst romantisch. Das zeigt eine Studie der Forscher:innen Charlotte Ostermann und Martin Neugebauer, die dort die These der Klassensolidarität von Lehrer:innen gegenüber Schüler:innen anhand Daten der Pisastudie 2003/04 widerlegen. Schüler:innen aus Arbeiterfamilien bekamen demnach keine besseren Noten bei Lehrkräften ähnlicher sozialer Herkunft. Auch wurden sie von ihnen weder besser unterstützt noch weniger benachteiligt.
Als „Mittel der Reduktion sozialer Bildungsungleichheiten“ seien sie deshalb nicht geeignet. Es gebe sogar eine Tendenz, dass diese Lehrkräfte von allen Schüler:innen als weniger unterstützend wahrgenommen würden, weil sie besonders streng seien. Vermutlich, weil sie für ihren eigenen Bildungsaufstieg besonders fleißig und diszipliniert sein mussten, so die Autor:innen.
Identifikationsfigur nicht ausreichend
Auch die französische Philosophin Chantal Jaquet beschäftigt sich mit der Rolle von Lehrkräften. In ihrem Buch „Zwischen den Klassen“ fragt sie, was letztendlich den Unterschied macht zwischen jenen Arbeiterkindern, die aufsteigen, und solchen, die es nicht tun. Den sozialen Aufstieg bezeichnet sie als „soziale Nicht-Reproduktion“. Anhand prominenter Namen wie der Schriftstellerin Annie Ernaux illustriert sie, wie wichtig Lehrpersonen als Identifikationsfiguren sein können. Strukturelle Faktoren wie das „schulische Modell zusammen mit ökonomischen und pädagogischen Hilfestellungen“ wiegen für Jaquet aber schwerer, wenn auch sie nicht allein entscheidend sind.
Als historisches Beispiel nennt sie, dass in Frankreich mit eigens dafür geschaffenen Institutionen gezielt Kinder aus unteren Klassen für den Lehrberuf rekrutiert wurden und so sozial aufgestiegen sind. Über Lehrpersonen schreibt sie: „Die Präsenz eines anderen Lebens reicht nicht aus, um einen Mechanismus der Nicht-Reproduktion auszulösen.“
Ich erinnere mich trotzdem gern an die Lehrerin auf meiner Schule. Vielleicht schreibe ich ihr mal einen Brief und bedanke mich.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
„Campact“ startet Anti-CDU-Kampagne
Kein Kreuz für Merz
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Durchbruch bei Waffenruhe in Nahost
Ein erster Schimmer Frieden
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Elon Musk und Apartheid
Südafrikaner mit britischem Hintergrund