• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 2. 2021

      Deutschlands Arbeitsmarkt

      Schlechte Nachrichten für Mütter

      Kolumne Sie zahlt 

      von Susan Djahangard 

      Mutterschaft wird oft überhöht. Allerdings nie, wenn es um Geld und Arbeit geht. Da ist das Muttersein immer erst mal ein Problem.  

      Eine Frau geht mit einem Kind an der Hand und einem Schlitten durch einen verschneiten Wald
      • 22. 10. 2020

        Bezahlung in Aklepios-Klinik in Seesen

        Langer Streit ums Geld

        Seit 16 Monaten streiken die Beschäftigten des Asklepios-Krankenhauses in Seesen. Asklepios lehnt einen allgemeingültigen Tarifvertrag ab.  Reimar Paul

        Ein Schild mit der Aufschrift "Von wegen Krankenschwestern streiken nicht...".
        • 28. 9. 2020

          Alltag eines Erntehelfers

          Pflücken, Netflix, schlafen

          Saisonarbeiter Yevhenii Bespalov ist zufrieden mit seinem Job bei der Apfelernte, obwohl er Geld für die Fahrten zur Plantage abdrücken muss.  Yevgeniya Shcherbakova

          Yevhenii Bespalov steht auf einem Anhänger mit vollen Apfelkisten.
          • 14. 4. 2020

            Soziale Ungerechtigkeit in Deutschland

            Hört auf zu klatschen!

            Die einen spenden in der Corona-Krise vom schicken Altbaubalkon aus Applaus, die Beklatschten selbst haben keine Zeit dafür – und keine Balkone.  Ulrich Kühn

            An einem Balkon hängt ein Plakat mit der Aufschrift: "Vom Supermarkt bis zum Krankenhaus, was ihr gerade leistet verdient Applaus".
            • 17. 10. 2019

              Sozialpsychologe über Trinkgeld

              Stimmt so!

              Wann gibt man welches und wie viel? Warum kriegt die Verkäuferin keines, aber die Kellnerin schon? Experte Michael Lynn verrät es.  

              Kleingeld liegt neben einer Kaffeetasse auf einem Tablett
              • 26. 5. 2019

                Kolumne Zwischen Menschen

                Nie wieder Flixbus

                Kolumne Zwischen Menschen 

                von Christa Pfafferott 

                Die günstigen Preise von Flixbus sind verführerisch. Nur, wie kommen sie zustande? Ich bin Flixbus gefahren und hatte zweimal Angst.  

                Busse des Fernbusanbieters FlixBus
                • 15. 5. 2019

                  Mehr Lohn für Paketboten

                  Ausgebeutet, im Auftrag von…

                  Im Bund hat sich die große Koalition auf ein Gesetz geeinigt, das die Situation für Paketboten verbessern soll. Doch kann das funktionieren?  Marinus Reuter

                  Im der Tür des Laderaums eines Paketautos steht ein Zusteller, den Arm voller Pakete.
                  • 10. 2. 2019

                    Berlinale Bezahlung in der Kinobranche

                    Du Maximenü, ich Hungerlohn

                    Beschäftigte der Kinobranche kämpfen für höhere Löhne. Bis jetzt vergebens, deshalb gibt es jetzt Warnstreiks – auch in Berlinale-Kinos.  Frederik Schindler

                    ein Pappteller mit Sojafleisch, Kimchi, Daikon, Spinat und Reis
                    • 30. 10. 2018

                      Bezahlung beim Hochschulsport

                      Gut – und ziemlich günstig

                      Acro-Yoga, Volleyball, Problemzonengymnastik: Beim Hochschulsport ist alles schön günstig. Die Kursleitenden verdienen entsprechend wenig.  Maike Brülls

                      Eine Person auf einem Basketballfeld
                      • 11. 9. 2018

                        Beschäftigte des Landes

                        Berliner Behörden wohl doch attraktiv

                        Berlin verliert unterm Strich keine Landesmitarbeiter an den Bund oder an andere Länder, sagt Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD).  Stefan Alberti

                        • 6. 7. 2018

                          ​Tarifkonflikt an Berliner Hochschulen

                          Ein fast schon historischer Moment

                          Nach 17 Jahren haben die studentischen Beschäftigten einen neuen Tarifvertrag. Die Gewerkschaftsmitglieder stimmten dem Verhandlungsergebnis zu.  Daniél Kretschmar

                          Statue von Humboldt vor der Berliner Uni
                          • 3. 6. 2018

                            Vorwürfe gegen Vivantes

                            Geld ist da, aber nicht für alle

                            Kommentar 

                            von Antje Lang-Lendorff 

                            Der Klinikkonzern soll führenden Mitarbeitern überhöhte Gehälter gezahlt haben. Ein bitterer Beigeschmack für den gerade beendeten Tarifstreit.  

                            • 8. 1. 2018

                              Ungleiche Löhne

                              Der BBC-Kollegin Carrie Gracie reicht’s

                              Ihre männlichen Kollegen verdienen das Doppelte. Das wollte die Top-Reporterin der BBC nicht mehr hinnehmen – und verließ ihren geliebten Posten.  Jutta Lietsch

                              Die BBC-Journalistin Carrie Gracie mit rotem Schal
                              • 22. 12. 2016

                                Arbeitskampf an Berlins Universitäten

                                Der Lohn soll wieder stimmen

                                Die Entlohnung der 8.000 studentischen Beschäftigten stagniert seit 15 Jahren. Eine Initiative setzt sich nun für einen neuen Tarifvertrag ein.  Michael Thiele

                                Studierende im Hörsaal
                                • 14. 9. 2014

                                  Bezahlung in der Gastronomie

                                  In der Regel Rechtsbruch

                                  Die „Initiative Gastrolohn“ hat die Arbeitsbedingungen in Hamburger Bars und Restaurants untersucht. Das Ergebnis: Arbeitsrechte werden selten eingehalten.  Katharina Schipkowski

                                  • 11. 9. 2014

                                    Hamburger Nachwuchserzieher demonstrieren für Bezahlung

                                    Kein Bock mehr auf Ausbeutung

                                    Bisher gibt es in der Ausbildung keine Vergütung für Erzieher. Das gilt auch für das verbindliche Vollzeitpraktikum. Dagegen geht der Nachwuchs auf die Straße.  Jan Stau

                                    • 6. 3. 2014

                                      Mindestlohn

                                      Heikle Praktika

                                      Kommentar 

                                      von Barbara Dribbusch 

                                      Die Wirtschaftsverbände möchten Ausnahmen vom Mindestlohn. Bei den Praktika für Berufseinsteiger wäre das überlegenswert.  

                                      • 5. 3. 2014

                                        Studie der Hans-Böckler-Stiftung

                                        Deutscher Mindestlohn im Mittelfeld

                                        8,50 Euro brutto als Lohnuntergrenze ist im Vergleich zu Westeuropa eher moderat – aber weit über dem Niveau von Süd- und Osteuropa.  Barbara Dribbusch

                                        • 21. 3. 2013

                                          Equal Pay Day

                                          „Reine Lohnlücke beträgt 7 Prozent“

                                          Es ist okay, wenn hart arbeitende Autobauer mehr verdienen als Bürokräfte, findet Henrike von Platen. Dann aber bitte auch Pflegekräfte.  

                                            Bezahlung

                                            • Abo

                                              10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                              Unterstützen
                                            • taz
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • Neue App
                                                • Bewegung
                                                • Kantine
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • taz Talk
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Nord
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Archiv
                                                • taz lab 2021
                                                • Christian Specht
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Impressum
                                                • Leichte Sprache
                                                • Redaktionsstatut
                                                • RSS
                                                • Datenschutz
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                                • Kontakt
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln