Befragung von deutschen Katholiken: Mehrheit hält Kirche für weltfremd
Frauen als Priester zulassen, Homosexuelle anerkennen, Zölibat abschaffen: In vielen Aspekten haben deutsche Katholiken andere Überzeugungen als ihre Kirche.
In Polen, Südeuropa und Brasilien sprach sich eine Mehrheit gegen die Anerkennung der Homosexuellen-Ehe aus. Zur Frage der Ehelosigkeit von Priestern wünschen sich in Deutschland 85 Prozent ein Wahlzölibat – ähnlich so viele wie in den meisten untersuchten Ländern mit Ausnahme von Polen und Südeuropa.
Selbst ein Viertel der deutschen Katholiken, die grundsätzlich für das Zölibat sind, befürwortet eine Wahlmöglichkeit für Priester. Eine deutliche Mehrheit (87 Prozent) ist in Deutschland auch für die Zulassung von Frauen zum Priesteramt. Trotz der Kritik: Knapp 80 Prozent der Teilnehmer an der Studie aus Deutschland gaben an, dass sie mehr als einmal im Monat in die Kirche gehen.
Unterschiedliche Wahrnehmungen gibt es laut Studie von der kirchlichen Eheberatung. In Deutschland nahmen nur 21 Prozent ein solches Angebot an, in Polen etwa waren es knapp doppelt so viele. Ob die Beratung wirkt, bleibt allerdings offen: Für die Mehrheit (60 Prozent) spielte der Beistand später keine Rolle.
Teilnehmer der Studie empfinden die Kirche nach Angaben der Autoren als „schwarz-weiß urteilend“ und weltfremd. Viele erkennen aber auch die Bemühungen von Papst Franziskus an, konkrete Lebens- und Glaubenserfahrungen in die Lehre und Theologie einfließen zu lassen.
Auf einen Fragenkatalog erhielten drei Forscher der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster rund 12 400 Antworten von Katholiken aus 42 Ländern, vor allem aus Deutschland, Polen und Brasilien. Sie orientierten sich dabei an einem Fragenkatalog, den Papst Franziskus zur Vorbereitung auf die Familiensynode im Herbst an die Bischöfe weltweit verschickt hatte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Paragraf 218 im Rechtsausschuss
CDU gegen Selbstbestimmung von Frauen
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken
FDP stellt Wahlkampf Kampagne vor
Lindner ist das Gesicht des fulminanten Scheiterns
Wahlkampf-Kampagne der FDP
Liberale sind nicht zu bremsen
Sednaya Gefängnis in Syrien
Sednaya, Syriens schlimmste Folterstätte
Syrische Geflüchtete in Deutschland
Asylrecht und Ordnungsrufe