piwik no script img

Bahnstrecke Hannover-BerlinDemnächst wieder freie Fahrt

Ab Anfang November fahren die Züge wieder auf der wegen Hochwasserschäden gesperrten Strecke Hannover-Berlin. Die Restarbeiten sollen jetzt schnell beendet werden.

Nichts ging mehr auf der Schnellbahntrasse nahe Schönhausen in Sachsen-Anhalt (Archivbild vom 30. Juli 2013). Bild: dpa

BERLIN afp | Nach der Sperrung wegen Hochwasserschäden werden die Züge der Deutschen Bahn auf der Schnellstrecke von Hannover nach Berlin ab dem 4. November wieder planmäßig fahren. Die Restarbeiten an Fahrbahn und Sicherheitsanlagen sollen nun zügig erledigt werden, wie das Unternehmen am Dienstag in Berlin mitteilte.

„Die uns vorliegenden und ausgewerteten Gutachten zeigen, dass das Hochwasser an der Hochgeschwindigkeitsstrecke keine tiefer gehenden Schädigungen des Bahndamms verursacht hat“, erklärte der DB-Vorstand für Infrastruktur und Dienstleistungen, Volker Kefer.

Damit könne die Strecke nun schneller als ursprünglich erwartet wieder in Betrieb genommen werden, fügte Kefer hinzu. Seit der Sperrung am 10. Juni müssen Bahnkunden Umleitungen und deutlichen Fahrzeit-Verlängerungen in Kauf nehmen.

Die Hochgeschwindigkeitsstrecke musste im Abschnitt Stendal - Rathenow gesperrt werden, nachdem sie nach einem Dammbruch nahe Schönhausen auf rund fünf Kilometer Länge komplett überflutet worden war.

Fast 300 Mitarbeiter im Einsatz

Bei den anschließenden Aufräum- und Sanierungsarbeiten wurden laut Bahn bis heute hundert Kilometer Kabel ausgetauscht sowie 180 Signale und Oberleitungsmasten, mehrere Weichen und 16 Ingenieurbauwerke überprüft und repariert. Nahezu 300 Mitarbeiter der Bahn und beauftragter Firmen waren dafür im Einsatz.

In den kommenden Wochen sollen nun noch einige abschließende Arbeiten an der Strecke ausgeführt werden. Dabei werden laut Bahn beispielsweise Schwellen verklebt sowie die Neuinstallation der Leit- und Sicherungsanlage fortgesetzt.

Im Anschluss will die Bahn ein umfangreiches Testprogramm mit zahlreichen Mess- und Inspektionsfahrten starten. Vom 4. November an soll die Hochgeschwindigkeitsstrecke dann mit beiden Gleisen wieder für den Bahnverkehr zur Verfügung stehen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!