• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2023, 12:51 Uhr

      Vergleich vor dem Arbeitsgericht

      Warnstreik bei der Bahn abgesagt

      Der angekündigte 50-Stunden-Warnstreik bei der Bahn findet nicht statt. Gewerkschaft und Deutsche Bahn stimmten vor dem Arbeitsgericht einem Vergleich zu.  

      Information zum Streik der EVG sowie weitere Einschränkungen im Bahnverkehr sind auf einer Anzeigetafel im Hamburger Hauptbahnhof zu sehen
      • 1. 7. 2020, 16:48 Uhr

        Konflikt um Sinti-und-Roma-Mahnmal

        Ein doppelter Schlenker

        Die künftige S21 gefährdet das Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma. Bei Gesprächen sind sich die Beteiligten nun offenbar nähergekommen.  Claudius Prößer

        • 22. 5. 2020, 18:34 Uhr

          Roma-Mahnmal in Gefahr

          Gedenken bleibt auf der Strecke

          Der Bahn AG ist das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma im Tiergarten im Weg. Protestschreiben gegen einen möglichen Eingriff / Update: 23.05.  Claudius Prößer

          • 2. 2. 2020, 18:15 Uhr

            Zehn Jahre Stuttgart 21

            Der Marathonprotest

            Zum 500. Mal findet am Montag eine Demonstration gegen Stuttgart 21 statt. Im Bürgermeisterwahlkampf könnte das Thema wieder wichtig werden.  Benno Stieber

            Demoteilnehmer gegen Stuttgart 21
            • 23. 9. 2019, 08:17 Uhr

              Personenverkehr und Klimapaket

              Großer Wurf?

              Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG sind sich uneins über den Schienenausbau. Vieles fehlt noch bis zur umweltschonenenden Mobilität.  Anja Krüger

              Fahrraddemonstranten in Frankfurt protestieren gegen die Automobilausstellung
              • 30. 7. 2019, 15:55 Uhr

                Todesfall im Frankfurter Hauptbahnhof

                Die gefühlte Sicherheit

                Spezielle Sperren an Bahnhöfen könnten verhindern, dass Reisende auf Gleise stürzen. Aber der Aufwand, sie einzubauen, wäre immens.  Anja Krüger

                Zug in Bangkok fährt an Bahnsteig ein. Wartende Passagiere werden durch Glaswände vom Gleisbett getrennt
                • 30. 7. 2019, 13:14 Uhr

                  Todesfall im Frankfurter Hauptbahnhof

                  Direkt ins Herz

                  Kommentar 

                  von Anja Maier 

                  In Frankfurt wurde ein Kind vor den Zug gestoßen. Die Tat ist auch deshalb so schrecklich, weil wir erkennen und begreifen, dass sie nicht uns getroffen hat.  

                  Blumen und Gedenkkerzen auf dem Bahnsteig
                  • 8. 6. 2019, 12:15 Uhr

                    Beraterverträge bei der Bahn

                    Wochen der Wahrheit

                    Kommentar 

                    von Wolfgang Mulke 

                    Wurden am Kontrollgremium vorbei Ex-Vorständen lukrative Aufträge zugeschoben? Die Bahn hat derzeit diverse Baustellen.  

                    Ein ICE auf Schienen
                    • 22. 5. 2019, 14:35 Uhr

                      Europa-Loks der Deutschen Bahn

                      Das hat Europa nicht verdient

                      Die Bahn schickt drei Güterloks mit Wahl-Botschaft auf die Schiene. Deren notorische Verspätungen bringt die Fahrpläne der Nachbarn durcheinander.  Anja Krüger

                      Eine Lok der Deutschen Bahn, beklebt mit einem "I am European" Schriftzug
                      • 12. 12. 2018, 08:14 Uhr

                        Sitzung der DB-Aufsichtssräte

                        Bahn will neue Schulden machen

                        Das Megaprojekt Stuttgart 21 verschlingt Milliarden. Gleichzeitig hat die Deutsche Bahn nicht genug Geld, um ihr Angebot zu modernisieren.  Anja Krüger

                        Ein Lokführer steht im Bahnhof an der Tür zu einem Führerstand
                        • 6. 3. 2018, 13:44 Uhr

                          Flixbus auf Schienen

                          Von der Straße auf die Trasse

                          Die Busfirma Flixbus steigt in den deutschen Bahnverkehr ein. Am 24. März soll der erste Zug rollen. Allerdings vorerst nur innerhalb Deutschlands.  

                          Eine Frau steigt in einen Locomore-Fernzug auf dem das Logo von Flixbus klebt
                          • 29. 6. 2017, 18:08 Uhr

                            Urteil zur Dresdner Bahn

                            Kein Tunnel für Tunnelfreunde

                            Anwohner scheitern vor dem Bundesverwaltungsgericht mit der Klage, die Strecke der Dresdner Bahn in Lichtenrade unterirdisch auszubauen: Der Lärm sei zumutbar.  Claudius Prößer

                            • 28. 12. 2016, 18:29 Uhr

                              Neues Preissystem der Deutschen Bahn

                              Flexibel war gestern

                              Rückfahrkarten der Deutschen Bahn gelten nur noch an einem bestimmten Tag – statt wie bisher vier Wochen. Kommuniziert wurde das kaum.  Malte Kreutzfeldt

                              ein fahrender ICE
                              • 7. 10. 2016, 17:42 Uhr

                                Schlaf- und Liegewagen in Deutschland

                                Nachtzüge werden weniger und teurer

                                Die Österreichischen Bundesbahnen übernehmen nur sechs Nachtzugstrecken von der Deutschen Bahn. 300 DB-Mitarbeiter verlieren ihre Stelle.  Jost Maurin

                                Ein Nachtzug (EuroNight) der ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) steht im Bahnhof Altona in Hamburg zur Abfahrt nach Wien bereit
                                • 2. 1. 2015, 19:10 Uhr

                                  Tiefbahnhof Stuttgart 21

                                  Milliardengrab im Südwesten

                                  Linke und Grüne fordern im Bundestag eine ehrliche Kosten-Nutzen-Analyse. Einige der S21-Verantwortlichen haben bereits kapituliert.  Richard Rother

                                  • 4. 12. 2014, 18:43 Uhr

                                    Bahn-Ausbau in Niedersachsen

                                    Viele neue Gleise

                                    In Niedersachsen will die Bahn 2,3 Milliarden Euro in neue Strecken und moderne Bahnhöfe investieren. Dazu kommen die Y-Trasse und Schienen zum Jade-Weser-Port.  Sven-Michael Veit

                                    • 16. 10. 2014, 08:37 Uhr

                                      Die Züge fahren wieder

                                      Alle ICEs am Start

                                      Der Streik der Lokführer ist beendet. Der Zugverkehr verläuft nahezu reibungslos. Am Donnerstag werden Lufthansa-Piloten ihre Arbeit niederlegen.  

                                      • 22. 8. 2014, 08:14 Uhr

                                        Die Wahrheit

                                        Beim Schwager vorn

                                        Was die öffentliche Personenbeförderung angeht, muss es an dieser Stelle endlich zu einer Eloge auf den Postbus kommen.  Leo Fischer

                                        • 31. 3. 2014, 18:38 Uhr

                                          Autozüge stehen vor dem Aus

                                          Pkws auf Straßen verlagert

                                          Stück für Stück stellt die Deutsche Bahn Autozüge ein. Künftig sollen die Fahrzeuge auf Sattelschleppern durchs Land gekarrt werden.  Kai von Appen

                                        • weitere >

                                        DB

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln