piwik no script img

Baerbock in SarajevoNoch keine Konturen

Erich Rathfelder
Kommentar von Erich Rathfelder

Die Unterstützung von Außenministerin Baerbock für Bosnien-Herzegowina in Kriegszeiten ist wichtig. Doch es fehlt an einer Strategie.

Außenministerin Annalena Baerbock beim Besuch in Bosnien-Herzegowina Foto: Michael Kappeler/dpa

A ls nächste Ziele für Putins Aggression werden in Medien und Politik zwar häufig die Republik Moldau und Georgien genannt, niemals aber der Balkan. Das ist kurzsichtig. Dabei wird übersehen, dass Putin in den vergangenen Jahren auf dem Balkan eine Strategie entwickelt hat, die sich gegen die liberalen Demokratien und die EU insgesamt richtet. Ihm ist es gelungen, in einigen Ländern offene Bündnispartner zu finden und über Ungarn, Slowenien und Polen sogar einen Spaltpilz in die EU zu tragen.

Das ist mit dem Krieg in der Ukraine jetzt Geschichte. Selbst Ungarns Regierungschef Viktor Orbán ist zurückgerudert. Doch auf dem Balkan müssen sich die EU und Deutschland endlich neu aufstellen. Es geht nicht mehr an, dass sich im Windschatten ihrer eigenen Tatenlosigkeit nationalistisch autokratische Politiker etablieren können, die sich offen als Feinde der liberalen Demokratie und als Einfallstor für Putin entpuppt haben. Vor allem in Bosnien und Herzegowina.

So haben sich die bosnisch-serbischen Nationalisten unter Milorad Dodik als Gefolgsleute Putins geoutet, verbreiten in ihren Medien die russische Version des Krieges in der Ukraine und koordinieren ihre Politik der Aufspaltung des Landes mit Moskau. Die serbische Teilrepublik könnte sich demnach sogar von Bosnien abspalten und dann von Russland diplomatisch anerkannt werden.

Außenministein Annalena Baerbock hat jetzt bei ihrem Besuch in Sarajevo deutlich gemacht, dass Deutschland für die territoriale Integrität des Landes einsteht. Bosnien und Herzegowina soll ein demokratischer Rechtsstaat werden; im Herbst sollen Wahlen stattfinden, die Dodik und auch die kroatischen Rechtsextremisten verhindern wollen.

Wie Baerbock allerdings diese Ziele erreichen will, bleibt undeutlich. Die neue Politik gegen diese antidemokratischen Kräfte hat noch keine Konturen. Es fehlt eine durchdachte Strategie. Die liberalen Demokratien müssen entschlossen sein, die autokratischen Kräfte ökonomisch und militärisch einzugrenzen. Nicht nur in Bosnien – auch in Montenegro und selbst in Serbien.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Erich Rathfelder
Auslandskorrespondent Balkanstaaten
Erich Rathfelder ist taz-Korrespondent in Südosteuropa, wohnt in Sarajevo und in Split. Nach dem Studium der Geschichte und Politik in München und Berlin und Forschungaufenthalten in Lateinamerika kam er 1983 als West- und Osteuroparedakteur zur taz. Ab 1991 als Kriegsreporter im ehemaligen Jugoslawien tätig, versucht er heute als Korrespondent, Publizist und Filmemacher zur Verständigung der Menschen in diesem Raum beizutragen. Letzte Bücher: Kosovo- die Geschichte eines Konflikts, Suhrkamp 2010, Bosnien im Fokus, Berlin 2010, 2014 Doku Film über die Überlebenden der KZs in Prijedor 1992.
Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Deutschlands Reaktion auf den Krieg in der Ukraine ist da symbolhaft. Leute stellen die Heizung auf 0, bis Frau Baerbock den Leuten heute erklären muss, dass davon kein Krieg beendet wird.



    Man braucht echte Exit-Strategien mit einer klaren Vision für die Zukunft, die alle Parteien mit einbezieht. Hat Baerbock so eine Vision für Bosnien? Bis jetzt hat sie sich nur als reine Transatlantikerin dargestellt, in alten denkweisen gefangen und fernab der europäischen Realität.

  • 8G
    83635 (Profil gelöscht)

    Das ist das Problem: Baerbock kann Strategie nicht! Sie hat weder Erfahrung, noch Geschichtsbewusstsein, noch kritische Vernunft. Das Gespann Baerbock-Leyen ist gerade dabei die EU in ernste Schieflage zu bringen, wenn nicht noch schlimmer.