• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 5. 2023, 13:31 Uhr

      Geflüchtete in Deutschland

      Mehr Menschen erhalten Schutzstatus

      In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Schutzsuchenden versechsfacht. Aber sie treffen auf eine menschenrechtlich verbesserte Lage.  Lalon Sander

      Gepäck steht auf dem Rollfeld des ehemaligen Flughafens Tegel
      • 12. 5. 2023, 14:26 Uhr

        Russischer Einfluss auf dem Balkan

        Noch eine Zeitenwende?

        Kommentar 

        von Erich Rathfelder 

        Unter dem Einfluss des Ukrainekrieges ändert der Westen seine Balkanpolitik. Doch Zugeständnisse an Serbien können gefährliche Konflikte auslösen.  

        Eine Person hält sich das Portrait Wladimir Putins vor das Gesicht
        • 28. 4. 2023, 15:42 Uhr

          Christian Schmidt in Bosnien-Herzegowina

          Der gordische Knoten ist zerschlagen

          Christian Schmidt stellt sich gegen die Nationalisten. Damit hebt der hohe Repräsentant eine Blockade auf, die er einst selbst geschaffen hat.  Erich Rathfelder

          Ein Mann spricht mit erhobener Hand
          • 26. 4. 2023, 12:12 Uhr

            Provokationen in Bosnien und Herzegowina

            Dodiks „faule Tricks“

            Der Präsident der serbischen Teilrepublik, Milorad Dodik, ergeht sich wieder einmal in Drohungen. Hintergrund ist ein Streit um Staatseigentum.  Erich Rathfelder

            Milorad Dodik bei einer Militärparade
            • 2. 4. 2023, 17:09 Uhr

              Kritik an Bosnien-Repräsentant

              Auf die Straße gegen Schmidt

              3.000 Menschen demonstrieren in Bosnien gegen UN-Repräsen­tan­t Christian Schmidt. Intellektuelle kritisieren Unterstützung von Natio­na­list­en.  Erich Rathfelder

              Demonstration mit dem Schild "Go Away"
              • 2. 4. 2023, 13:33 Uhr

                Völkermord im Bosnien-Krieg

                Genozid bleibt Genozid

                Gastkommentar 

                von Alexander Rhotert 

                Auf dem Balkan gibt es eine Unkultur, Kriegsverbrechen zu verherrlichen. Der deutsche Hohe Repräsentant für Bosnien enttäuscht in seiner Amtsführung.  

                Christian Schmidt
                • 21. 3. 2023, 14:06 Uhr

                  Sexualisierte Gewalt im Bosnienkrieg

                  Gegen das Vergessen

                  Überlebende sexualisierter Gewalt im Bosnienkrieg werden in ihrer Heimat kaum beachtet. Im Bundestag fordern sie eine bessere Erinnerungskultur.  Anton Kämpf

                  Eine alte Frau mit Kopftuch liest Zettel mit Namen, die von der Decke hängen
                  • 19. 2. 2023, 17:08 Uhr

                    CSU-Politiker auf dem Balkan

                    Verbunden mit den Rechtsextremen

                    Satiriker Jan Böhmermann kritisiert Christian Schmidt, den Hohen Repräsentanten in Bosnien-Herzegowina. Den Ärger teilt die Mehrheit der Bevölkerung.  Erich Rathfelder

                    Christian Schmidt, Halbglatze, Brille, gelbe Krawatte, spricht in ein Mikrofon
                    • 6. 2. 2023, 18:59 Uhr

                      Verschmutzter Fluss Drina

                      Müllberge im Wasser

                      Zwischen Montenegro, Serbien und Bosnien ist der Fluss Drina durch Abfälle massiv verschmutzt. Eine Strategie dagegen? Fehlt bislang.  Erich Rathfelder

                      Ein von Müll bedeckter Fluss
                      • 26. 1. 2023, 17:32 Uhr

                        Neue Regierung in Bosnien

                        Koalition wie „Feuer und Wasser“

                        In Sarajevo hat drei Monate nach der Wahl das Parlament die Regierung bestätigt. Es ist eine Koalition aus nationalistischen und bürgerlichen Parteien.  Erich Rathfelder

                        Blick auf Sarajewo, an einem Gebäude hängt eine Europa-Flagge
                        • 9. 1. 2023, 17:02 Uhr

                          Serbische Nationalisten in Bosnien

                          Militär provoziert in Sarajevo

                          Am Jahrestag der Republika Srpska marschieren Soldaten im Osten Sarajevos auf. Im Namen der Führung der bosnischen Serben verbreiten sie Angst.  Erich Rathfelder

                          marschierende Soldaten
                          • 13. 12. 2022, 18:42 Uhr

                            EU-Beitrittskandidat Bosnien und Herzegowina

                            Langsam in die richtige Richtung

                            Kommentar 

                            von Jana Lapper 

                            Bosnien und Herzegowina steht noch ein langer Weg bevor. Jetzt kommt es darauf an, dass die EU die demokratischen Kräfte in Sarajevo stärkt.  

                            Die EU-Fahne auf ein Gebäude projeziert
                            • 7. 12. 2022, 15:14 Uhr

                              Bekenntnisse zur EU auf dem Balkangipfel

                              Serbien muss sich entscheiden

                              Kommentar 

                              von Erich Rathfelder 

                              Die EU muss beim Balkangipfel gegenüber Serbien ihre Werte Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Toleranz deutlich machen.  

                              Präsident Vucic und Premierminister Rama
                              • 12. 10. 2022, 17:44 Uhr

                                Bosnien und Herzegowina

                                Beitrittskandidatenstatus empfohlen

                                EU-Kommission empfiehlt Beitrittskandidaten-Status für Bosnien und Herzegowina. Erweiterungskommissar Varhelyi spricht von „historischer Chance“.  Jana Lapper

                                Fahnen der EU und von Bosnien und Herzegowina
                                • 3. 10. 2022, 19:02 Uhr

                                  Wahlen in Bosnien und Herzegowina

                                  Leise Hoffnung

                                  Kommentar 

                                  von Erich Rathfelder 

                                  Das Mitte-links-Lager in Bosnien hat den nationalistischen Parteien erstmals eine Niederlage zugefügt. Das dürfte Wirkung auf das ganze Land haben.  

                                  Denis Bećirović beim Einwerfen seines Stimmzetteln
                                  • 3. 10. 2022, 17:45 Uhr

                                    Wahlen in Bosnien

                                    Ein Deutscher im Fokus der Kritik

                                    Christian Schmidt ist Hoher Repräsentant in Bosnien und Herzegowina. Wollte er auf Druck von Kroatien und den USA das Wahlgesetz ändern?  Erich Rathfelder

                                    Ein Politiker vor einem Rednerpult
                                    • 3. 10. 2022, 17:07 Uhr

                                      Wahlausgang in Bosnien-Herzegowina

                                      Ein Sozialdemokrat liegt vorne

                                      Bosnien und Herzegowina hat gewählt. Die Ergebnisse sind so vielfältig wie das aus Teilstaaten bestehende Land selbst. Trends gibt es dennoch.  Erich Rathfelder

                                      Menschen stehen an einem Tisch voller Zettel, die sie in Stapeln sortieren
                                      • 2. 10. 2022, 17:15 Uhr

                                        Wahlen in Bosnien und Herzegowina

                                        Zettelberg im Splitterstaat

                                        Gesamtparlament, Teilrepubliksparlament, Kantonsparlament, Staatspräsidium: Wähler in Bosnien und Herzegowina müssen einiges ankreuzen.  Erich Rathfelder

                                        Ein Mann sitzt an einer Bushaltestelle. Hinter ihm Wahlplakate auf denen die Gesichter mit Farbe beschmiert wurden.
                                        • 30. 9. 2022, 16:21 Uhr

                                          Wahlen in Bosnien und Herzegowina

                                          Etwas ganz anderes

                                          Am Sonntag wird in Bosnien und Herzegowina gewählt. Eine jüngere Politikergeneration rüttelt dabei an einem Grundprinzip des Bundesstaates.  Erich Rathfelder

                                          Bakir Izetbegović winkt seiner Anhängerschaft
                                        • weitere >

                                        Bosnien und Herzegowina

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln