Russlands Einmischung auf dem Balkan: Moskau zündelt auch in Bosnien
Die Ukraine-Krise hinterlässt in Bosnien und Herzegowina Spuren. Der Kreml unterstützt den Nationalisten Dodik, der an einem eigenen Staat arbeitet.
SARAJEVO taz | Der Ukraine-Konflikt wirft seinen Schatten auf den Balkan. Nachdem die Nato vor wenigen Tagen den Ausbau ihrer Präsenz im östlichen Bündnisgebiet auf den Weg gebracht hat und jeweils 2.000 Soldaten nach Rumänien und Bulgarien schicken will, ist der Ton auch in Bosnien und Herzegowina rauer geworden. Zwar scheut die Nato davor zurück, ihre Truppen auch dort zu verstärken – was Militärexperten seit Langem fordern, und die Nato hätte auch das Mandat dazu –, doch die Option bleibt offen.
Schon oft griff die russische Botschaft in Sarajevo die Institutionen der internationalen Gemeinschaft im Land an. Am Dienstag jedoch kritisierte sie die Position des Friedensimplementierungsrates (PIC) in ungewöhnlich scharfem Ton. Im PIC sind über 50 an Bosnien interessierte Staaten und internationale Organisationen zusammengefasst. Das Gremium soll den Friedensprozess im Auftrag der UNO überwachen.
Der Lenkungsausschuss des PIC, dem Russland auch angehört, hatte vorige Woche gegen den Willen des russischen Botschafters die Entscheidung des Parlaments der serbischen Teilrepublik zurückgewiesen, einen eigenen Obersten Gerichtshof im Teilstaat zu etablieren. Im vom PIC anerkannten Obersten Gerichtshof des Gesamtstaates sind auch internationale Richter vertreten.
Diese Institution ist dem serbischen Nationalistenführer Milorad Dodik ein Dorn im Auge, denn er möchte seinen Teilstaat zu einem eigenen Staat aufbauen. Dazu gehört neben einer eigenen Armee die Übertragung weiterer Hoheitsrechte. So möchte er Waldbesitz, der nach dem Urteil des Obersten Gerichtshofs dem Gesamtstaat gehört, unter seine Kontrolle bekommen. Ein eigener, von ihm abhängiger Gerichtshof könnte dafür nützlich sein.
Das Herz der meisten Menschen in Bosnien schlägt für die Ukraine
Dabei geht es um viel Geld: Dodik hat nämlich Teile des Staatsbesitzes Bosnien und Herzegowinas internationalen Banken als Sicherheiten für ihre Kredite versprochen. Zudem muss er befürchten, nach Ablauf seines Mandats als Vertreter der Serben im dreiköpfigen Staatspräsidium vor dem Obersten Gerichtshof wegen seiner Korruptionsskandale zur Rechenschaft gezogen zu werden.
Moskau behindert Hohen Repräsentanten
Alle diese Positionen werden von russischer Seite mitgetragen, obwohl sie nach Meinung der westlichen Diplomaten gegen den Friedensvertrag von Dayton verstoßen.
In Moskaus Fadenkreuz ist auch der Hohe Repräsentant der Staatengemeinschaft geraten. Der deutsche Ex-Landwirtschaftsminister Christian Schmidt, der die Position seit 2021 bekleidet, wird von serbischer und russischer Seite nicht anerkannt. Moskau verhinderte im November gar, dass Schmidt seinen Rechenschaftsbericht vor dem Weltsicherheitsrat vortragen konnte. Dodik und Moskau haben jeglichen Kontakt zu ihm abgebrochen.
Angesichts der Ukraine-Krise sortieren sich die politischen Kräfte entlang der Kriegsparteien. Für den serbischen Autokraten Dodik ist es selbstverständlich, den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu unterstützen.
Das Herz der bosniakischen und nichtnationalistischen Mehrheitsbevölkerung dagegen schlägt für die Ukraine. Viele Bürger Sarajevos erinnern sich an die Belagerung der Hauptstadt vor 30 Jahren und vergleichen das Zögern des Westens, Waffen in die Ukraine zu schicken, mit dem damaligen UN-Waffenembargo gegenüber Bosnien. „Die serbische Armee hatte damals alle Waffen, uns aber haben sie Waffen zur Verteidigung verweigert. Welch eine Ungerechtigkeit“, erinnern sich Nachbarn in der Mehmed-Pase-Sokolovica-Straße voller Mitgefühl mit den Ukrainern.
Die kroatischen Nationalisten aus der bosnischen Region Herzegowina unter Führung von Dragan Čović hingegen zeigen offene Sympathien für Putin. Dass Čović am 1. Februar im Parlament der serbischen Teilrepublik aufgetreten ist und die Politik Dodiks, die Institutionen des gemeinsamen Staates Bosnien und Herzegowina zu unterminieren, begrüßt hat, ist bei den kroatischen Rechten gut angekommen.
Nicht aber in ganz Kroatien: In Zeitungen wie Slobodna Dalmatija und Juternji List wurde daran erinnert, dass Dodik seit jeher verhindert, dass während des Bosnienkrieges 1992 bis 1995 vertriebene Kroaten in ihre Heimat zurückkehren können.
Leser*innenkommentare
Phineas
Gibt es eigentlich eine Landkarte, wo der CIA überall zündelt?
Rinaldo
Guter Bericht. Danke.
Der Konflikt zwischen rechts-nationalistischen Serben und Kroaten auf der einen und Bosniaken auf der anderen Seite war zu erwarten. Wenn der Westen nicht aufpasst und sich eine Antwort auf die Destabilisierung des Landes überlegt, steht dies bald wieder in Flammen und eine neue Flüchtlingswelle kommt auf die EU zu. Sollen dann mit Viktor Orban, als idealem Partner für Putins Strategie der Spaltung, die Mauern um die EU herum noch höher gezogen werden?
Das Trauma des Völkermordes von Srebrenica steht hinter der zitierten Klage der Bosniaken: „Die serbische Armee hatte damals alle Waffen, uns aber haben sie Waffen zur Verteidigung verweigert. Welch eine Ungerechtigkeit“.
Auf die Gefahr eines neuen Völkermordes in Bosnien muss auch die deutsche Bundesregierung eine klare Antwort finden. Sie muss im Falle einer zunehmenden serbisch -russischen Destabilisierung des Landes, bedingungslos an der Seite der Bosniaken stehen. Dazu gehört auch die Möglichkeit das Land in seiner Souveränität vor einem Angriff zu schützen, u.z. nicht nur mit Helmen sondern auch mit Waffen; so wie sich die Peshmerga und die syrischen IPG im Nordirak mit deutschen Milan Panzerabwehrraketen gegen den IS wehren konnten, genauso muss den Bosniaken die Möglichkeit einer effektiven Verteidigung gegen eine Aggression gegeben werden.
Wer das ablehnt macht sich mitschuldig an einem neuen Srebrenica.
Colonel Ernesto Bella
@Rinaldo Und die Russen müssen auf Berlin ne Atombomeb werfen um zu verhindern das ein zweites mal Belgrad zerbombt und tausende Menschen durch deutsche Waffen sterben. Leute, denkt doch mal bitte mehr nach.
Kappert Joachim
@Rinaldo Klar doch! Mehr Waffen schaffen sicher Frieden!
sachmah
Russland muss in seine Grenzen verwiesen werden. War es früher ein Kampf der Ideologien, Kapitalismus vs Kommunismus, so ist es heute seitens Russland nur ein Haufen reaktionärer Regime, Diktatoren und Hetzköpfe, die sich unterstützen lassen.
Die Nationalisten aus dem Artikel, Demokratiefeind Orban, Iran, Syriens Assad. Alle verachten in ihrem Einflussbereich Menschenrechte und sind Kriegstreiber. Wie die russische Führung. Stand die USSR noch für eine alternative Gesellschaftsform, so steht Putin für nichts als strategische Zersetzung der Menschheit. Ein Geheimdienstler durch und durch, dem ein sinnvoller Vorgesetzter fehlt.
LD3000 B21
@sachmah Dem Westen sind Menschen und Völkerrecht doch ebenfalls egal. Irak 2003, Kosovo 1999, Drohnenangriffe in Afghanistan seit 2001 --> Wo bitte achtet der Westen Menschenrechte und Völkerrecht? Waren die USA im Irak kein Kriegstreiber? War die BRD im Irak nicht williger Helfer, der zwar ein "i am not convinced" blubbert aber fleißig logistische dienstleistungen zur Verfügung stellte?
Diese Schwarz-weißmalerei ist übel - Leider gibt es außenpolitisch nur noch schwarz!
Colonel Ernesto Bella
@sachmah Mit nem bißchen Abstand hat man heute durchaus wohlwollende Worte für die Sowjetunion übrig, man vergißt aber, dass die Sowjets damals im Westen auch als das absolute Böse galten, die nichts anderes wollten als allen Menschen auf der Erde die Freiheit zu nehmen. Ich kann nur raten auch heute sich von diesen Gut-Böse-Schemen zu lösen. Der Nationalismus eines deustchen ist nicht besser als der eines russen und amerikaners, alles ist zugleich zu verdammen.
Klempner Karl
@sachmah Alternative Gesellschaftsform ? Das ist aber gründlich in die Hose gegangen.
mensch meier
@Klempner Karl Ja.
Aber die Idee war wenigstens menschenfreundlich.