Bäckereikette aus Ostdeutschland: Gebäck ohne Zukunft
Die Kette Lila Bäcker ist insolvent. Tausende Angestellte bangen um ihre Stellen – in einer Region, in der ohnehin vielerorts Jobs fehlen.
Die rund 400 Filialen befinden sich neben dem Standort Berlin in den ländlich geprägten Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Schleswig-Holstein. Gerade hier sei es für Bäckereien oft schwierig, sich langfristig zu halten, sagt Meike Bennewitz vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks.
Die Menschen würden den ländlichen Raum zunehmend verlassen, um in Städte zu ziehen. „Grundsätzlich regelt die Nachfrage der Verbraucher die Konzentration von Verkaufsstellen in einer Region“, sagt Bennewitz. Außerdem würden sich Einkaufsmöglichkeiten an die Stadtränder verlagern. Diesen würden die Bäckerfilialen folgen – die Konkurrenz zwischen den Ketten verschärft sich dort, während es im Dorfkern kaum mehr Filialen gibt.
„Diese Entwicklung beeinflusst die Nahversorgung mit Lebensmitteln im ländlichen Raum stark“, so Bennewitz. Die Insolvenz von Lila Bäcker könnte diese Situation zusätzlich verschärfen – nach eigenen Angaben handelt es sich um die größte Filialbäckerei Ostdeutschlands. Gerade für die alternde Bevölkerung dort ist ein lokaler Bäcker wichtig.
Gehälter nur noch bis Februar
Das Insolvenzverfahren wird das Unternehmen in Eigenregie durchführen, heißt es in einer Pressemitteilung. Produktion und Verkauf sollen zunächst weitergehen. Durch das Insolvenzgeld der Agentur für Arbeit seien die Gehälter aber nur noch bis Ende Februar gesichert. Sollte das Verfahren nicht erfolgreich sein, würden die Entlassungen eine Region treffen, in der neue Stellen ohnehin rar gesät sind.
Laut Ostsee-Zeitung haben einige Fahrer*innen der Firma bereits heute ihre Arbeit niedergelegt – sie hätten von der Insolvenz erst aus den Medien erfahren und den Lohn vom Vormonat immer noch nicht erhalten. Schon im vergangenen Jahr hat das Unternehmen Betriebsteile geschlossen und über 200 Mitarbeiter*innen entlassen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Anbrechender Wahlkampf
Eine Extraportion demokratischer Optimismus, bitte!