• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 8. 2023, 18:40 Uhr

      Zahl der Arbeitnehmer in Deutschland

      Mehr Arbeit als Leute

      Die Babyboomer gehen in den Ruhestand, bald beginnt wohl die Zahl der Beschäftigten zu sinken. Was bedeutet das für Wachstum und Wohlstand?  Hannes Koch

      Ein Mechaniker arbeitet an einer Dampfturbine
      • 15. 8. 2023, 17:55 Uhr

        Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland

        Nichtstun gegen Nahles

        Kommentar 

        von Konstantin Nowotny 

        Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit will Schü­le­r*in­nen stärker in den Arbeitsmarkt nötigen. Diese sollten dagegen etwas tun, nämlich: nichts.  

        Andrea Nahles in einer Art Blazer aus Wolle, nachdenklich aus einem gekachelten Fenster schauend
        • 9. 8. 2023, 16:52 Uhr

          Deflation in China

          Der Wachstumskiller

          Während viele unter der Inflation ächzen, rutscht China in eine Deflation. Aber wenn alles günstiger wird, ist das für die Wirtschaft schlecht.  Felix Lee

          Eine Reihe von Hochhäusern, die nicht fertig gebaut wurden, vor einer Mauer mit chinesischen Schriftzeichen
          • 31. 7. 2023, 16:54 Uhr

            Strategien gegen die AfD

            Der hilflose Antifaschismus

            Kommentar 

            von Stefan Reinecke 

            Statt auf rituelle Verurteilungen muss man auf Fakten setzen: Die Rechten sind nicht nur in Ostdeutschland ein Jobkiller, der Investoren verschreckt.  

            Ein Flugzeug zieht fliegend ein Banner mit der Aufschrift ·Scheiss AfD" hinter sich her
            • 22. 7. 2023, 14:11 Uhr

              Auswirkungen des Hollywoodstreiks

              Alle nach Hause

              Der Hollywoodstreik trifft auch die Filmbranche in Europa. Einige Teams, die dort Hollywoodproduktionen realisieren, stehen plötzlich ohne Arbeit da.  Johanna Pichler

              Das Model Sylvie Meis bei der Berliner „Barbie“-Premiere auf dem pinken Teppich.
              • 24. 5. 2023, 18:47 Uhr

                Tod des Star-Arbeitslosen Arno Dübel

                „Wer arbeitet, ist doch blöd“

                Er war „schwer vermittelbar“, außer als Provokateur in den Medien. Arno Dübel, Deutschlands Star-Arbeitsloser aus den nuller Jahren, ist tot.  Barbara Dribbusch

                Portrait
                • 2. 5. 2023, 08:50 Uhr

                  Tag der Arbeitslosen am 2. Mai

                  Heute kriegt ihr Ausbeuter nüscht!

                  Kolumne Pöbelmanie 

                  von Marie Frank 

                  Unter dem Motto: „Wir haben Zeit“ gehen an diesem Dienstag wieder zahlreiche Menschen gegen den Zwang zur Lohnarbeit auf die Straße.  

                  Eine Frau hält eine Wartemarke in der Hand
                  • 13. 1. 2023, 16:10 Uhr

                    Deutsche Wirtschaft trotzt Krisen

                    Überraschend stark gewachsen

                    Trotz Fachkräftemangel, Lieferengpässen und Inflation: Es gibt mehr Jobs, weniger Schulden und vor allem mehr Wachstum als gedacht.  Björn Hartmann

                    Autobroduktion bei Volkswagen
                    • 3. 1. 2023, 10:00 Uhr

                      Arbeitsmarkt in Deutschland

                      Höchststand an Beschäftigten

                      Kommentar 

                      von Hannes Koch 

                      Trotz Krisen sind über 45 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig. Aber die Probleme kommen, wenn die Boomer in Rente gehen.  

                      Passanten mit Einkaufstüten
                      • 25. 11. 2022, 18:57 Uhr

                        Bürgergeld im Bundestag beschlossen

                        Mehr als ein neuer Name

                        Wie wirkt sich das Bürgergeld aus? Dazu gibt es Vorurteile, Fakten und Erfahrungen aus dem Hartz-IV-System.  Barbara Dribbusch

                        Eine Reinigungskraft schiebt einen Wagen mit Putzmitteln
                        • 20. 11. 2022, 13:14 Uhr

                          Podcast „Bundestalk“

                          Der Streit ums Bürgergeld

                          Die Ampel will Hartz IV abschaffen und durch ein besseres Modell ersetzen. Doch die Union stellt sich dagegen. Warum und wem nützt das?  

                          Die Köpfe der taz-Redakteur*innen Barbara Dribbusch, Stefan Reinecke, Anna Lehmann und Sabine am Orde
                          • 16. 10. 2022, 15:42 Uhr

                            Arbeitslosigkeit in Ostdeutschland

                            Der Käpt’n überlebt immer

                            Stefan Diebetz ist Schleusenwärter in Eberswalde, er gehört zu den Ostdeutschen, die nach der Revolution 1989 viel verloren haben. Heute hat er eine Marke aus sich gemacht.  Anna Fastabend

                            • 14. 9. 2022, 18:48 Uhr

                              Abschied von Hartz IV

                              Inflation frisst Bürgergeld

                              Mehr Weiterbildung, weniger Sanktionen: 2023 soll das Bürgergeld Hartz IV ablösen. Der Regelsatz steigt um 50 Euro – zu wenig, sagen Sozialverbände.  Jasmin Kalarickal

                              • 29. 7. 2022, 11:30 Uhr

                                Jobs in Berlin

                                Arbeitslosigkeit steigt

                                In Berlin liegt die Arbeitslosenquote bei 9,0 Prozent. Die Zahl ist leicht gestiegen, weil sich mehr Menschen aus der Ukraine arbeitssuchend melden.  

                                Menschen auf einer Jobmesse
                                • 4. 7. 2022, 08:06 Uhr

                                  Arbeitskräftemangel in Deutschland

                                  Wer packt mal mit an, bitte?

                                  Kommentar 

                                  von Barbara Dribbusch 

                                  Allerorts fehlt Personal. Wirtschaft und Politik müssen gegen den demografischen Wandel flexibler auf Arbeitslose und Zugewanderte zugehen.  

                                  Flugbegleiter bedient Gast
                                  • 6. 4. 2022, 17:36 Uhr

                                    Gewalt gegen Migranten in Südafrika

                                    Angst vor „Operation Dudula“

                                    Eine Gewaltkampagne gegen afrikanische Migranten in Südafrikas Townships breitet sich rasant aus. Derweil verschärft sich die Wirtschaftskrise.  Savious Kwinika

                                    Mitglieder der südafrikanischen Anti-Migranten-Gruppe demonstrieren auf der Straße
                                    • 4. 1. 2022, 15:21 Uhr

                                      Arbeitslosigkeit im Jahr 2021

                                      Arbeitsmarkt stabil trotz Corona

                                      Im letzten Jahr ist die Arbeitslosenquote in Deutschland auf 5,7 Prozent gefallen – vor allem seit dem Sommer. Arbeitsminister Hubertus Heil ist zufrieden.  

                                      Arbeitskluft rote Hose und Schaufel auf einem Weg
                                      • 4. 10. 2021, 16:09 Uhr

                                        Progonose für den Arbeitsmarkt

                                        Nach dem Corona-Blues

                                        Der Arbeitsmarkt zieht an und wird dem IAB-Institut zufolge auch 2022 wachsen. Kneipen, Kitas und Pflegestätten suchen Personal.  Barbara Dribbusch

                                        Kellner mit Tablett.
                                        • 21. 7. 2021, 14:20 Uhr

                                          Nationale Weiterbildungsstrategie

                                          Update für Beschäftigte

                                          Geringqualifizierte Menschen nehmen seltener an Weiterbildungen teil. Eine Nationale Bildungsplattform soll das nun ändern.  Manfred Ronzheimer

                                          Ein Kalender, in dem ein Termin zur Weiterbildung eingetragen ist.
                                        • weitere >

                                        Arbeitslosigkeit

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln