• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 3. 2021

      In Bayern kehrt der Dorfladen zurück

      Tante Emma ist unsterblich

      Hartmut Gieringer ist Rentner und Chef in einem Dorfladen im Allgäu. Immer mehr Bürger ergreifen die Initiative für ihre Krämerläden.  Dominik Baur

      Dorfladen
      • 27. 12. 2020

        Corona auf dem Land

        Das Dorf und der Tod

        Honau ist ein kleiner Ort in Baden-Württemberg. Im April wütete das Coronavirus hier in einem Altersheim. Was macht das mit einer Dorfgemeinschaft?  Niko Kappel

        Ein Haus spiegelt sich in einem Teich
        • 4. 12. 2020

          Die Wahrheit

          Im großen Coronadorf

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Jenni Zylka 

          Gutherzige und liebevolle Menschen, die im Buch der Bücher lesen und Limonade trinken – so sieht der Wohlfühlort unserer Zeit aus.  

          • 22. 11. 2020

            Der Hausbesuch

            Er zieht sich nicht raus

            Früher war Markus Gleichmann ein Computernerd, heute sitzt er für die Linke im Thüringer Landtag. Er ist Politiker aus Heimatverbundenheit.  Waltraud Schwab

            Gleichmann sitzt mit Laptop am Tisch im Wohnzimmer, hinter ihm sind rote Sofas zu sehen, die Sonne scheint seitlich in sein Gesicht
            • 22. 9. 2020

              Geflüchtete und Rassismus

              Nette Nachbarschaft

              Der Bund feiert sich für die Aufnahme 1.500 Geflüchteter. Forscher*innen liefern nun einen Grund, warum Deutschland weniger knauserig sein sollte.  Alina Götz

              Ein Junge spielt im Schnee
              • 16. 9. 2020

                Anti-AKW-Geschichte als Roman

                Als die Zukunft noch strahlend war

                Der „Schnelle Brüter“ in Kalkar ist ein Mahnmal des untergegangenen Atomzeitalters. Er steht im Zentrum von Christoph Peters' „Dorfroman“.  Markus Joch

                Anti-Atom Demonstranten am Schnellen Brüter in Kalkar, 1977
                • 8. 7. 2020

                  Die Wahrheit

                  Wo andere keinen Urlaub machen

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Susanne Fischer 

                  Wohnen, wo andere sonst höchstens durchfahren. Großes Erstaunen, wenn im Sommer mal jemand für Ferien verweilt.  

                  • 3. 3. 2020

                    Das Leben im Dorf

                    Neue Leute, neue Ideen

                    Was es für ein gutes Leben braucht, ist Ansichtssache. Was es für ein gutes Landleben braucht, hingegen nicht.  Eliane Morand, Denise Klein

                    Eine leere Trainerbank, auf einem verlassenen Sportplatz
                    • 29. 12. 2019

                      Im Norden Russlands

                      Idyll der Greise

                      Kolumne Navigationshilfe​ 

                      von Alina Schwermer 

                      Die Provinz Archangelsk beherbergt viele isolierte oder halb isolierte Dörfer. Im Sommer kommen Kinder auf Besuch zu Oma und Opa.  

                      Dorf im Schnee
                      • 7. 12. 2019

                        Was ist ein Dorf, was ist die Welt?

                        Hier gibt es nicht mehr

                        Ein Besuch in hessischen Übernthal beim Logopäden und Künstler Stefan Schneider, Ihm ist das Malen buchstäblich unter die Haut gegangen.  Adrian Schulz

                        Stefan Schneider in Übernthal.
                        • 4. 12. 2019

                          Premiere an der Berliner Schaubühne

                          Die Furcht auf dem Lande

                          Fremden zu helfen, ist gefährlich: Die belgische Regisseurin Anne-Cécile Vandalem inszeniert in „Die Anderen“ in Berlin ein düsteres Zukunfstbild.  Tom Mustroph

                          Drei Gesichter hinter einer Windschutzscheibe, zwei leuchten weiß, das dritte ist dunkel übermalt.
                          • 4. 12. 2019

                            Debatte um Meinungsfreiheit

                            Eine Chance, kein Arschloch zu sein

                            Unsere Debattenkultur ist nicht elitär. Diskriminierungsfreie Sprache ist keine Frage der Bildung, sondern eine der Offenheit.  Mareice Kaiser

                            Eine Kuh guckt dich an
                            • 25. 11. 2019

                              Rechte Gemeindevertreter in Groß Krams

                              Die Landnahme

                              Im mecklenburgischen Groß Krams haben sich Rechtsextreme als Gemeindevertreter etabliert. Unter den Dorfbewohner*innen regt sich Protest.  Andreas Speit, andrea Röpke

                              Ein Kreuz mit der Aufschrift: "Kreuz ohne Haken - Für Vielfalt".
                              • 30. 7. 2019

                                Schönes Bayern

                                Mähroboter und Misthaufen

                                Kolumne Schlagloch 

                                von Georg Seeßlen 

                                Bayern will einem besonders heimatverbundenen Dorf einen Preis verleihen. Wie bewertet das ein Dorfbewohner? Geht es noch heimatverbundener?  

                                Eine Hütte spiegelt sich in einem See, sie steht einsam auf einer weiten Wiese
                                • 2. 6. 2019

                                  Interview mit Lola Randl

                                  „Ich bin keine Wurzelpflanze“

                                  In Gerswalde in der Uckermark trifft sich Berlin. Mit Lola Randl hat das angefangen. Nun hat sie mit einem Film und Buch ihr Leben dort verarbeitet.  

                                  Im Grün sitzen
                                  • 16. 1. 2019

                                    Bäckereikette aus Ostdeutschland

                                    Gebäck ohne Zukunft

                                    Die Kette Lila Bäcker ist insolvent. Tausende Angestellte bangen um ihre Stellen – in einer Region, in der ohnehin vielerorts Jobs fehlen.  Jana Lapper

                                    Eine Tüte und Kaffee-Becher mit dem Logo der Lila Bäckerei.
                                    • 28. 11. 2018

                                      BR-Dokuserie „früher oder später“

                                      Wenn im Kuhstall das Telefon klingelt

                                      Eine vegane Kommune und Landwirte, die als Bestatter arbeiten. Pauline Roenneberg porträtiert das Leben im Dorf Schönsee als skurrile Dokuserie.  Sven Sakowitz

                                      Ein Mann mit Mütze neben einem Jesuskreuz mit Totenkopf
                                      • 5. 10. 2018

                                        Willkommenskultur auf dem Land

                                        Fremdeln im Gemeinschaftshaus

                                        Zwei Jahre lang begleitete die Göttinger Werkgruppe2 ein deutsch-syrisches Liebespaar in der Provinz und bastelte daraus Dokutheater. Nun zieht „Im Dorf“ durch die Dörfer.  Jens Fischer

                                        Ein Liebespaar steht vor einem Weihnachtsbaum
                                        • 21. 9. 2018

                                          Gegenwind für Ökodorf-Gründung

                                          „Okay, aber nicht hier“

                                          Am Rande von Hitzacker wollen 300 Menschen eine Dorfgemeinschaft aufbauen. Nicht allen gefällt die Idee. Ökos passen nicht hierher, finden sie.  Maren Knödl

                                          Eine Gruppe Menschen sitzt unter einem Sonnensegel auf Paletten und isst.
                                          • 7. 8. 2018

                                            ZDF-Doku über das Leben in Postlow

                                            Rechte passen nicht ins Bild

                                            Das ZDF porträtiert ein Örtchen in Mecklenburg-Vorpommern. Dass es dort ungewöhnlich viele Rechtswähler gibt, bleibt unerwähnt.  Jens Mayer

                                            Eine Windfahne in Deutschlandfarben
                                            • 16. 6. 2018

                                              Der Hausbesuch

                                              Im Stall nisten Schwalben

                                              Seit über sechzig Jahren melkt Rosemarie Straub ihre Kühe. Früher waren es zwanzig, heute sind es noch vier.  Ann Esswein

                                              Porträt Rosemarie Straub in ihrer Küche
                                              • 1. 11. 2017

                                                Debatte Selektive Wahrnehmung

                                                Vom Glück der Blase

                                                Kommentar 

                                                von Hilal Sezgin 

                                                Unsere Autorin fühlt sich in keiner Filterblase zu Hause. Sie erklärt, warum die Mengenlehre ohnehin ein besseres Leben verspricht.  

                                                Ein Stück Heide mit Gras, dahinter Sonne
                                                • 27. 8. 2017

                                                  Theater auf dem Dorf

                                                  Geprobt wird im Kuhstall

                                                  Seit zehn Jahren bespielen Thomas Matschoß und Anja Imig einen Hof in Wettenbostel – mit selbst geschriebenen Dramen von ernst bis albern  Jens Fischer

                                                  • 11. 8. 2017

                                                    Ein Dorf feiert

                                                    Wenn die Luft vibriert

                                                    Dörfer sind Rätsel. Wenn es gut läuft, hält sie etwas zusammen. Was? Eine Spurensuche auf dem Dorffest von Oberrimsingen in Südbaden.  Waltraud Schwab

                                                    Zwei Männer in Tracht stehen vor einer Wiese, davor fährt ein Mann auf dem Fahrrad vorbei
                                                    • 1. 5. 2017

                                                      Tierisches aus Brandenburg

                                                      Problemstorch Ronny ist zurück

                                                      Es klingt wie eine schlechte Filmstory. Der Storch, der schon im vergangenen Jahr ein Dorf nervte und wirklich Ronny genannt wird, ist wieder da.  

                                                      Storch Ronny
                                                      • 4. 12. 2016

                                                        Kolumne Die eine Frage

                                                        Was ist Heimat?

                                                        Kolumne Die eine Frage 

                                                        von Peter Unfried 

                                                        Als der Sarg sich senkt, spüren die Schwaben im Dorf: Es geht mehr zu Ende als ein Menschenleben. Es ist das Ende einer Epoche.  

                                                        Im Licht der Morgensonne ein Baum
                                                        • 25. 1. 2016

                                                          Einkaufen im Kaff

                                                          Comeback von Tante Emma

                                                          Dorfläden organisieren sich – und bringen wieder Leben aufs Land. Sie könnten zu einem Katalysator der Ernährungswende werden.  Manfred Ronzheimer

                                                          In einem blauen Einkauskorb mit weißen Henkeln liegen abgepackter Käse und eine Fernsehzeitschrift
                                                          • 24. 10. 2014

                                                            Akzeptanz von Schwulen und Lesben

                                                            Brauchen wir eine Heterobewegung?

                                                            Auf dem Papier kriegen Homosexuelle mehr Rechte. Nur kommt die Gesellschaft offenbar nicht ganz hinterher. Sind jetzt die Heteros gefragt?  Imre Balzer

                                                            • 5. 9. 2014

                                                              Kampf der Kulturen

                                                              Dorf oder Stadt?

                                                              Viele Städter sehnen sich nach einem Leben auf dem Land. Weil sie glauben dort zu finden, was ihnen fehlt. Aber ist das Leben im Dorf schöner?  Francesco Giammarco

                                                              • 6. 4. 2014

                                                                Frauen im syrischen Aufstand

                                                                Rebellieren mit Leichtigkeit

                                                                Was ist erlaubt, was ist verboten? Das fragen sich die Frauen, die in ihrem Dorf die Revolution nicht den Männern überlassen wollen.  Rana Al Nabki

                                                                • 9. 11. 2013

                                                                  Cro im „Heimspiel“ auf Arte

                                                                  Die Dorf-Disco

                                                                  Der Rapper gibt ein Privatkonzert in einem Gewächshaus im Schwabenland. Ein ganzes Dorf ist in Aufruhr und Arte hat Angst vor Social Media.  Svenja Bednarczyk

                                                                  • 10. 2. 2013

                                                                    Leben nach der Fabrikschließung

                                                                    Papierlos glücklich

                                                                    Das Leben der Bürger von Albbruck war 130 Jahre lang untrennbar mit dem Papierwerk verbunden. Vor einem Jahr schloss es. Und jetzt?  Annika Stenzel, Annika Stenzel

                                                                  Dorf

                                                                  • Abo

                                                                    Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                    Ansehen
                                                                  • taz
                                                                    • Politik
                                                                      • Deutschland
                                                                      • Europa
                                                                      • Amerika
                                                                      • Afrika
                                                                      • Asien
                                                                      • Nahost
                                                                      • Netzpolitik
                                                                    • Öko
                                                                      • Ökonomie
                                                                      • Ökologie
                                                                      • Arbeit
                                                                      • Konsum
                                                                      • Verkehr
                                                                      • Wissenschaft
                                                                      • Netzökonomie
                                                                    • Gesellschaft
                                                                      • Alltag
                                                                      • Reportage und Recherche
                                                                      • Debatte
                                                                      • Kolumnen
                                                                      • Medien
                                                                      • Bildung
                                                                      • Gesundheit
                                                                      • Reise
                                                                      • Podcasts
                                                                    • Kultur
                                                                      • Musik
                                                                      • Film
                                                                      • Künste
                                                                      • Buch
                                                                      • Netzkultur
                                                                    • Sport
                                                                      • Fußball
                                                                      • Kolumnen
                                                                    • Berlin
                                                                      • Nord
                                                                        • Hamburg
                                                                        • Bremen
                                                                        • Kultur
                                                                      • Wahrheit
                                                                        • bei Tom
                                                                        • über die Wahrheit
                                                                      • taz lab 2021
                                                                      • Abo
                                                                      • Genossenschaft
                                                                      • taz zahl ich
                                                                      • Info
                                                                      • Veranstaltungen
                                                                      • Shop
                                                                      • Anzeigen
                                                                      • taz FUTURZWEI
                                                                      • taz App
                                                                      • taz wird neu
                                                                      • Blogs & Hausblog
                                                                      • taz Talk
                                                                      • taz in der Kritik
                                                                      • taz am Wochenende
                                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                                      • Nord
                                                                      • Panter Preis
                                                                      • Panter Stiftung
                                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                                      • Bewegung
                                                                      • Christian Specht
                                                                      • e-Kiosk
                                                                      • Kantine
                                                                      • Archiv
                                                                      • Hilfe
                                                                      • Hilfe
                                                                      • Impressum
                                                                      • Leichte Sprache
                                                                      • Redaktionsstatut
                                                                      • RSS
                                                                      • Datenschutz
                                                                      • Newsletter
                                                                      • Informant
                                                                      • Kontakt
                                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln