Autoritäre Traditionen: Am Gelde hängt nicht alles
Eine Bremer Studie belegt: AfD-WählerInnen sind keine FortschrittsverliererInnen, sondern denken einfach radikal rechts
Als weitestgehend widerlegt muss den AutorInnen zufolge die Annahme gelten, die AfD profitiere vor allem von Modernisierungsverlierern. „Dieser Befund lässt es als eher unwahrscheinlich erscheinen, dass die AfD aus denjenigen Parlamenten, in die sie hineingewählt wurde, bald wieder verschwinden wird“, so die Interpretation von SOCIUM-Professor Philip Manow.
Bereits in den 1990er-Jahren bildete sich der Untersuchung zufolge die Neigung zu Rechtsparteien in den Wahlergebnissen der heute von hohem AfD-Zuspruch betroffenen Regionen ab. „Dies sind aber nicht notwendigerweise ökonomisch abgehängte Regionen“, so Manow. So ergebe sich die größte Zustimmung jeweils im vergleichsweise prosperierenden Süden sowohl von Ost- als auch West-Deutschland. Und: Beim internen Vergleich westlicher Regionen untereinander lassen sich ebensowenig wie bei der Gegenüberstellung von Regionen auf dem Gebiet der ehemaligen DDR ökonomische Muster dingfest machen. „Die Unterstützung für die AfD ist ziemlich unabhängig von ökonomischen Umständen“, so die Studie.
Näher liege eine sozio-kulturelle Erklärung des Phänomens: Wo xenophobe Einstellungen vorherrschen und ein allgemeines Misstrauen gegen den Staat und die politischen Eliten ausgeprägt ist, habe sich der AfD-Erfolg am zuverlässigsten eingestellt.
Damit träfen die extremen Rechten in Bremen die schlechtesten Voraussetzungen bundesweit: Das kleinste Bundesland hat die klar fremdenfreundlichste Bevölkerung. Auch das Vertrauen in die Demokratie und ihre Institutionen ist hier am stärksten ausgebildet. Ein Stadtstaatenphänomen ist das nicht: Die HamburgerInnen misstrauen der Regierung mehr als alle anderen Westdeutschen. Im Hass auf „die da oben“ sind sie der nur mit den BrandenburgerInnen auf Augenhöhe.
Für ihre Studie haben Manow und die Schweizer Politikwissenschaftlerin Hanna Schwander die Wahlergebnisse im Bund, bei der Europawahl und in den gut 400 Kreisen und kreisfreien Städten seit 2012 ausgewertet und anhand zahlreicher Ungleichheitsmaße analysiert. Es sei offenkundig nicht damit getan, über wirtschaftliche Probleme zu klagen, „wenn der Hauptkonflikt soziokulturellen Charakters ist“, so die AutorInnen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
Durchbruch bei Waffenruhe in Nahost
Ein erster Schimmer Frieden
Anschlag auf Weihnachtsmarkt
Magdeburg-Täter suchte Kontakt zur AfD-Jugend
Habeck stellt neues Buch vor
Sich „tastend bewegen“
Robert Habeck im Untersuchungsausschuss
Atomausstieg ohne Denkverbote
Konjunktur in Deutschland
Es wurde wieder nicht in die Hände gespuckt