Australiens Hochsee-Segelklassiker: Revanche für „Comanche“
Zum 75. Jubiläum der Hochseeregatta von Sydney nach Hobart verzieht sich der Rauch der Buschfeuer rechtzeitig zum Start. Es siegt ein Favorit.
Die 18-köpfige Crew, neben Cooney, Grant und Sohn waren etliche Profisegler an Bord, zog ein Mitglied in den Mast, um nach Wind Ausschau zu halten. Der setzte erst ein, als die Verfolgeryacht „InfoTrack“ bereits auf 7 Seemeilen herangekommen war. So siegte „Comanche“ auf der 628 Meilen-Strecke am Samstagmorgen nach einem Tag, 18 Stunden, 30 Minuten und 24 Sekunden.
„Comanche“ hatte von den fünf Supermaxis (Yachten von 100 Fuß Länge) unter den 157 angetretenen Booten aus acht Nationen den mit Abstand schlechtesten Start. Doch räumte die Crew bald das Feld von hinten auf und setzte sich schnell an die Spitze. Dabei wählten die Navigatoren einen Umweg, der auf dem Kurs nach Süden in einem Bogen weit aufs offene Meer hinausführte, dort aber mehr Wind versprach. Erst bei höheren Windstärken und mehr achterlichem Wind kommt das große Potenzial dieser Yacht, die den Geschwindigkeitsweltrekord für Einrumpfkielboote hält und 2015 auch den Streckenrekord nach Hobart aufstellte, abgerufen werden.
Die Rechnung ging auf, auch wenn schnell klar wurde, dass diesmal kein Rekord zu erzielen war. Dafür waren die Verhältnisse insgesamt zu moderat und hätte die Yacht, die jetzt mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 14,8 Knoten unterwegs war, mindestens neun Stunden schneller sein müssen.
Vorregatta abgesagt
Vor einem Jahr war „Comanche“ bei der Kultregatta, die stets am zweiten Weihnachtstag („Boxing Day“) vor zehntausenden Zuschauern im Hafen von Sydney gestartet wird, noch zweite nach gesegelter Zeit geworden. In diesem Jahr hatte der Wind erst kurz vorher gedreht, so dass die Rauchwolken von den vielen Buschbränden um die australische Metropole ins Landesinnere geweht wurden und im Hafen schließlich eitel Sonnenschein herrschte. Einige Tage zuvor hatte die Vorregatta wegen schlechter Sichtverhältnisse noch abgesagt werden müssen.
2017 hatte sich „Comanache“ erst durch Protest gegen den bisherigen Seriensieger „Wild Oats XI“ der Weinhändlerfamilie Oatley durchgesetzt. Die schon mehrfach modifizierte „Wild Oats XI“ gilt in Australien als Ikone und hat bereits neunmal gewonnen, hatte 2017 aber „Comanche“ in der Hafenausfahrt von Sydney bei einer Wende die Vorfahrt genommen und zu Recht eine Zeitstrafe bekommen, die den Sieg kostete. 2015 hatte die nagelneue „Comanche“ unter ihrem damaligen Eigner, dem Netscape-Gründer Jim Clark und seiner australischen Frau Christy Hinze, souverän gewonnen.
Jetzt wurde „Wild Oats XI“, die zwischenzeitlich auf Platz elf zurückgefallen war, dritte mit nur ganzen 38 Sekunden vor „Scallywag“ aus Hongkong. Diese Yacht hatte zwischenzeitlich auch mal geführt, soll aber – was schon sehr an Seemannsgarn grenzt – mit einem Hai kollidiert sein, der sich im Ruder verfing und die Führung kostete.
In diesem Jahr gaben bei der für ihre harten Bedingungen bekannten Regatta nur drei Yachten auf. 1988 war es zur Katastrophe gekommen. 50 Segler hatten gerettet werden müssen, sechs ertranken. Jetzt werden die letzten Boote an Neujahr im Ziel erwartet. Neben den „Line honors“ für die schnellste Yacht nach gesegelter Zeit gibt es eine zweite sogenannte Handicap-Wertung nach berechneter Zeit. Bei denen haben auch die kleineren Yachten, die oft von Familiencrews gesegelt werden, gute Chancen gegen die Supermaxis der Milliardäre mit ihren Profiteams. Hier stehen die Ergebnisse noch nicht fest.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste