taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 89
Sinem Ergun würde gerne ein Café eröffnen, aber so weit ist es noch nicht. Gerade versucht sie ihr Glück als Gastronomin in einem Eckhaus in Lindau.
13.8.2025
Die Sägemühle, ein Wirtshaus im fränkischen Großenohe, bietet seit Anfang des Jahres nur noch alkoholfreie Biere an. Die Geschichte einer Rettung.
14.4.2024
Das Café Strandgut am Wöhrder See in Nürnberg sollte Symbol für erfolgreiche Inklusion in der Gastronomie sein. Jetzt musste es schließen. Warum?
28.10.2023
Markus Weber liebt Bier, fränkisches vor allem. Er ist gesellig, doch unheilbar krank. Er kann sein Bierglas nicht mehr selbst greifen.
9.7.2023
Die Uiguren sagen, sie haben die Pasta erfunden. Ihre Küche vereint ost- und zentralasiatische Einflüsse. Zu Besuch im „Taklamakan“ in München
27.2.2023
Zeit seines Lebens hatte Willibald Lösch lange Tage, arbeitete im Gasthaus, auf dem Feld und im Weinberg. Und nicht nur dort. Nun ist er gestorben.
18.12.2022
In ihrem Restaurant in München tischt Güneş Seyfarth Lebensmittel auf, die sonst aussortiert würden. Nur so, sagt sie, lässt sich das Klima retten.
1.6.2022
„Bayern und Pfalz, Gott erhalt’s“: Von der unerwiderten Liebe des Freistaats zur einst verlorenen Pfalz – und der besten Trinkstube Münchens.
5.3.2021
In Reit im Winkl wäre jetzt Hochsaison. Touristen sind da. Doch Lifte stehen, die Tourist-Info ist zu, und Baumeggers Pension beherbergt keine Gäste.
6.1.2021
Eigentlich wäre jetzt die Zeit von Weihnachtsmärkten, doch die sind wegen Corona nicht möglich. Das trifft Schausteller wie das Ehepaar Fuchs hart.
5.12.2020
Bis zu 40.000 Gastro-Betriebe waren vom Shutdown betroffen. Versicherer wollten den Schaden nicht abdecken. Vermutlich zu Unrecht, zeigt ein Urteil.
17.9.2020
Es darf wieder auswärts gegessen werden. Das wird auch allerhöchste Zeit, sagen die Wirtsleute Cornelia und Martin Rubin im oberbayerischen Hundham.
4.6.2020
Garmisch bereitet sich auf einen Gästeansturm vor, wenn der Lockdown endet. Es regiert das Prinzip Hoffnung, dass alles genauso wird wie früher.
5.5.2020
Der thailändische König lässt es sich in Oberbayern gut gehen. Gilt für ihn die Corona-Einschränkung von Bewegungs- und Reisefreiheit nicht?
12.4.2020
Er war Ost-Punk, der im Westen nicht klar kam. Drogen, Prostitution, Knast. Heute betreibt Joachim Thiele einen Waschsalon mit Schanklizenz.
27.6.2018
365 Tage im Jahr hat es geöffnet. Auch nach dem Münchner Anschlag im Juli kommen Touristen – und die Stammgäste sowieso. Ein Sittenbild.
26.8.2016
Zahlungskräftige UrlauberInnen aus den Golfstaaten sind in München beliebt – trotz Gesichtsschleiers. Der Vorschlag, ihn zu verbieten, sorgt für Kritik.
13.12.2015
Auf Schloss Elmau soll im Sommer die Weltpolitik auf deutsche Hochkultur treffen. Hotelier Mueller-Elmau präsentiert zuvor eine Selbstbetrachtung.
18.3.2015