taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 801 bis 820 von 1000
Heizen wird in diesem Winter teuer. Die Gründe dafür sind komplex. Andere EU-Länder reagieren bereits – auch in Deutschland wächst der Druck.
12.10.2021
Die steigenden Energiepreise werden vor allem Haushalte mit geringem Einkommen treffen. Wie lassen sich die Preissteigerungen abfedern?
13.10.2021
Öl und Gas werden teurer, doch ein Grund zur Panik ist das nicht. In Wahrheit war Energie bisher viel zu billig – vor allem für Wohlhabende.
Historischer Erfolg für Indigene in Norwegen: Gericht erklärt zwei Windparks für illegal
Die US-Aktivistin Jessica Reznicek ist gläubig, will die Umwelt bewahren und sabotiert eine Pipeline. Jetzt muss sie in Haft.
8.10.2021
Ein Leck in einer Pipeline hat Hunderttausende Liter Öl in den Pazifik laufen lassen. Die betroffenen US-Städte warnen vor dramatischen Auswirkungen.
4.10.2021
Das geplante Flüssiggas-Terminal in Rostock für die Versorgung von Schiffen und Lkws wird nicht gebaut. Die Umwelthilfe begrüßt den Stopp.
Nach der „Klima-Wahl“ plant die neue norwegische Regierung bei Öl und Gas eine Rückkehr zum Business as usual. Der Protest ist groß.
Im Dorf Lützerath bereiten sich AktivistInnen darauf vor, dass Fahrzeuge zum Abholzen und Abreißen anrücken. Am Horizont stehen Windräder – still.
3.10.2021
An diesem Montag startet die erste Produktion von CO2-neutralem Flugbenzin in Deutschland. Zurück geht die Anlage auf eine Klimaschutzorganisation.
Im emsländischen Werlte startet am Montag eine Anlage, die CO2-neutrales Kerosin erzeugen soll.
Das Beispiel aus Berlin hat gezeigt: Enteignen ist mehrheitsfähig. Auch bei der Energieversorgung sollten wir eine Vergesellschaftung anstreben.
1.10.2021
Die Inflationsrate in Deutschland klettert auf 4,1 Prozent. Vor allem Heizöl und Benzin werden teurer. ExpertInnen: vorübergehendes Phänomen.
30.9.2021
Von Oktober an soll ein Kostenvergleich Klarheit bringen. Kunden sollen sehen, was das Fahren mit Strom, Gas oder Sprit je 100 Kilometer kostet.
29.9.2021
RWE will das nordrhein-westfälische Dorf Lützerath abreißen, um dort Braunkohle fördern. Klimaaktivist*innen machen es zum Kampfplatz.
Erneuerbare Energien boomen, die Kernspaltung verliert. Beim globalen Strommix ist der Anteil von Atomstrom auf 10 Prozent gesunken, so ein Report.
28.9.2021
In Großbritannien sind viele Tankstellen leergekauft. Die Regierung sagt, es gebe keine Knappheit – und versetzt die Armee in Bereitschaft.
Die explodierenden Gaspreise fordern ein erstes Opfer: Die Deutsche Energiepool hat sich verspekuliert und kündigt nun vielen Kunden die Verträge.
27.9.2021
Klimaaktivistin unterstützt den von Braunkohletagebau bedrohten Ort
Nicht nur Großbritannien, sondern ganz Europa hat ein Problem mit schlecht bezahlten Knochenjobs. Was es jetzt braucht: ein neues Wirtschaftsmodell.