taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 1000
Gut, dass Agrarminister Özdemir die neue Tierhaltungskennzeichnung vorschreiben will. Aber sie wird das Leben nur weniger Tiere wirklich verbessern.
11.6.2022
Bauernhöfe und Käsereien laden am 11. und 12. Juni zum Schauen und Kosten ein. Ein Problem sind die Lieferketten zwischen Berlin und Brandenburg.
10.6.2022
Nach Kritik der EU-Kommission will Agrarminister Özdemir sich schnellstmöglich um die Überarbeitung des Strategieplans aus seinem Haus kümmern.
24.5.2022
Magne Furuholmen gehört zur Popband A-ha. Er ist auch bildender Künstler und Landwirt. Ein Gespräch über den Klimawandel, die Musik und seine Ziegen.
21.5.2022
An Ackerrändern leuchten die Blüten von Wiesen-Margeriten, Saat-Mohn oder Ringelblumen. Häufig handelt es um EU-geförderte Blühstreifen. Insekten und Bienen nutzen sie intensiv, wenn die Streifen mehrere Jahre stehen und die Umgebung stimmt
VW trage Mitschuld an der Erderhitzung, argumentiert ein Landwirt. Er will den Konzern zum Klimaschutz verpflichten lassen.
19.5.2022
Die Zahl der kleinen Bauernhöfe ist drastisch gesunken. Dafür gibt es mehr Großbetriebe. Die Grünen fordern Veränderungen in der Subventionspolitik.
16.5.2022
Weidehaltung kann umwelt- und tierfreundlicher sein als die Fütterung im Stall, sagt eine Studie. Sind Rinder doch keine Klimakiller?
14.5.2022
Auch konventionelle Tierhaltung soll die Kennzeichnung für die besten Ställe erreichen können. Dazu rät eine Kommission des Agrarministeriums.
11.5.2022
Initiativen vergeben Ackerflächen dauerhaft an Ökobetriebe
Große Supermarktketten haben längst eigene Regionalmarken. Nun stellt das Land Brandenburg ein offizielles Siegel vor – für Bio und konventionell.
4.2.2022
Bei Lebensmitteln müssen die wahren Kosten eingepreist sein – das kann auch sozial fair geschehen. Die Instrumente dafür stehen bereits zur Verfügung.
Die Kritik der FDP an Plänen für eine Tierwohl-Abgabe auf Fleisch ist realitätsfern. Der Markt wird einfach nicht genug Geld bereitstellen.
31.1.2022
Die FDP bemängelt den Vorschlag, mehr Tierschutz durch eine staatliche Abgabe auf Fleisch zu bezahlen. Die Regierungspartei setzt auf private Fonds.
Die Regionalwert AG unterstützt Bauern mit Zuschüssen. Viele Landwirte konnten dadurch ihre Höfe modernisieren und behalten.
29.1.2022
Der wohl erfolgreichste deutsche Rapper dealt jetzt mit Burgern. Und das ausgerechnet in Hannover, ausgerechnet im Nobelviertel List.
23.12.2021
Regenerative Landwirtschaft und Wiederaufforstung sind wichtig fürs Klima. Der neue grüne Agrarminister Özdemir sollte deren Förderung forcieren.
21.12.2021
Die italienische Amalfiküste ist berühmt für ihre aromatischen Zitronen, aber das Leben dort ist längst nicht so süß wie deren Fruchtfleisch.
19.12.2021
In Finnland wird am nachhaltigeren Leben gearbeitet. Auch Profitgier steckt dahinter. Die Frage lautet: Ist das schlecht?
11.12.2021
Aktive Ökobäuerin, Forscherin und Lehrende in einer Person – eine alleinerziehende Mutter schafft das, sogar ohne Schulabschluss