taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 621 bis 640 von 1000
In der EU herrscht grenzenloser Warenverkehr. Wozu braucht es trotzdem noch Zöllner?
Norbert Walter-Borjans will, dass die Sozialdemokraten mehr für Steuergerechtigkeit tun. Whistleblower sollen helfen, Betrug und Skandale zu verhindern.
30.10.2018
Warum hat Deutschland die anderen Staaten nicht vor den Cum-Ex-Betrügern gewarnt? Dänemark und Europaabgeordnete fordern Aufklärung.
24.10.2018
Lobbyisten mobilisieren, um den Soli ganz abzuschaffen. Dadurch würden Unternehmen und Besserverdienende 20 Milliarden Euro jährlich sparen.
20.10.2018
Die Regierung will E-Autos und klimaschädliche Hybride als Dienstwagen steuerlich begünstigen, aber E-Bikes nicht. Die Grünen kritisieren das.
15.10.2018
Das Bundeskabinett beschließt eine Maßnahme, um den Wohnungsbau anzukurbeln. Der Quadratmeter darf nicht mehr als 3.000 Euro kosten.
19.9.2018
Wie kann der Anteil von fair produziertem Kaffee im deutschen Handel gesteigert werden? Ein neuer Vorschlag macht die Runde
Ein privates Autobahn-Konsortium bekommt keinen Maut-Nachschlag dafür, dass der Verkehr nicht so zugenommen hat wie erwartet.
7.9.2018
Ein Papier aus dem Finanzministerium über Abgaben für Internetkonzernesorgt für Unruhe. Grüne fordern, Google und Co. zügig in die Pflicht zu nehmen
Die Kfz-Steuer steigt! Ein Skandal? Im Gegenteil: Die Politik hat uns Autofahrer lang genug subventioniert. Es ist höchste Zeit für faire Preise.
2.9.2018
Die Kfz-Steuer für Neuwagen steigt, die Autolobby protestiert. Und doch schenkt der Staat Fahrzeughaltern weiterhin Milliarden.
Finanzminister Scholz will das Rentenniveau bis 2040 sichern und wirkt am Linksschwenk der SPD mit. Der Richtungswechsel hat aber einen Haken.
26.8.2018
Zunahme ist saisonbedingt. Streit über Höhe des Arbeitslosenbeitrags
Bisher können auf Onlineplattformen Produkte ausländischer Anbieter steuerfrei bestellt werden. Das will das Finanzministerium verbieten.
31.7.2018
Aktivistinnen setzen sich für eine Abschaffung von Steuern auf Tampons und Binden ein. Doch kaum jemand redet gern über das Thema.
23.7.2018
Es ist der große Pool für alle, ein Soziotop, ein Glück. Eine städtische Pflicht. Wer meint, dass Freibäder zu teuer seien, hat nichts verstanden.
20.7.2018
Um Nichtzahler ausfindig zu machen, fand ein Meldedatenabgleich statt. Bei 3,5 Millionen Menschen, weiß man nicht, ob sie den Beitrag zahlen.
6.7.2018
Gewerkschaften halten SPD-Pläne zur Börsensteuer für unzureichend