taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 99
In der Ukraine werden Zivilist:innen ermordet und Wohnblocks zerbombt. Die Regierung verstärkt die Hilfe für Ermittlungen wegen Kriegsverbrechen.
10.6.2022
Die EU hat das sechste Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg gebracht. Die Wirtschaftsstrafen zeigen erste Folgen.
17.5.2022
Wie soll Deutschland der Ukraine helfen? Darüber gibt es Streit zwischen Regierung und CDU/CSU. Knackpunkt ist das Sondervermögen für die Bundeswehr.
28.4.2022
Viele Menschen werden sich einschränken müssen, dank Inflation, Energiekrise, Kriegsfolgen, Alterung. Das sollte die Ampelregierung ehrlich sagen.
Im Ramadan wird tagsüber gefastet – und abends umso opulenter gegessen. Doch für Arme schrumpfen die Portionen – eine Folge des Ukraine-Kriegs.
Die Ampel-Regierung plant fast 140 Milliarden Euro an neuen Krediten im Bundeshaushalt. Trotz sinkender Spritpreise hält sie am Tankrabatt fest.
25.4.2022
Die Liberalen können in der Ampelregierung viel verhindern, aber wenig gestalten. Das zeigt sich besonders in der Person des Finanzministers.
22.4.2022
Der Angriff Russlands gegen die Ukraine führt zu einem wirtschaftlichen Desaster. Das gilt auch für Nachbarstaaten, warnt die Weltbank.
11.4.2022
Erdgas ist nicht nur zum Heizen notwendig, sondern auch die Grundlage der Industrie, erklärt Michael Vassiliadis von der IG Bergbau, Chemie, Energie.
6.4.2022
Ein illustrer Kreis aus Wissenschaft, Kunst und Kultur sowie den Gewerkschaften protestiert gegen die geplante massive Steigerung der Militärausgaben.
22.3.2022
Wegen der harten Sanktionen könnte der russische Staat bald zahlungsunfähig sein. Davon wären auch deutsche Banken und Versicherer betroffen.
9.3.2022
Die Sanktionen des Westens treffen auch die Milliardäre in Russland. Lehnen diese sich nun gegen ihren Präsidenten Wladimir Putin auf?
5.3.2022
Vielleicht siegt Putin in der Ukraine, aber ökonomisch wird er verlieren. Die Kosten der Russen werden gigantisch sein, wenn sie jetzt nicht aufgeben.
3.3.2022
Olaf Scholz diktiert der eigenen Fraktion eine neue Sicherheitspolitik. Die Überrumpelungsaktion zeugt nicht von Führungsstärke.
1.3.2022
Bei SPD und Grünen formiert sich zaghaft Widerstand gegen Olaf Scholz’ Aufrüstungspläne. Manche fürchten, dass das Geld woanders fehlen könnte.
Die Sanktionen treffen Russlands Finanzsystem schwer. Der Rubel verliert massiv an Wert. Ökonomen warnen: Die Wirtschaft wird abschmieren.
28.2.2022
Kanzler Scholz will nun doch Waffen in die Ukraine liefern. Zudem soll die Bundeswehr mehr Geld bekommen. Nicht alle im Bundestag finden das gut.
27.2.2022
Der einzige Fernsehsender von Krimtataren ist bedroht. Russische Behörden haben ihn enteignet, ukrainische Gelder kommen nicht an.
26.2.2020
Ukraine Die größte Bank des Landes gerät wegen mutmaßlicher Korruption in Turbulenzen. Um sie zu retten, wird sie erst einmal verstaatlicht. Das kann kosten
Tausende Rentner demonstrieren am Dienstag im Zentrum von Kiew gegen Korruption. Viele werden für ihren Einsatz bezahlt.
8.11.2016