taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 101
Ein chinesisches Unternehmen hat Stahl mit Erdgas und Wasserstoff gefertigt. Das setzt hiesige Hersteller unter Zugzwang.
7.9.2025
Die USA und China geben sich noch mal 90 Tage, um über Einfuhren zu verhandeln. Tatsächlich hat der Druck chinesische Firmen erfinderisch gemacht.
12.8.2025
Die US-Regierung lockert laut Medien ihre Ausfuhrkontrollen für Chiphersteller – aber nur mit Gegenleistung. Sie sackt 15 Prozent der Einnahmen ein.
11.8.2025
Bestimmte Metalle der Seltenen Erden dürfen nicht mehr an US-Rüstungsfirmen verkauft werden
Die scheidende Biden-Regierung verbietet Verkauf von digital vernetzten Fahrzeugen aus China. Trump will zudem die Zölle für Importe von dort erhöhen.
15.1.2025
Solarinstallateur Enpal versucht unabhängiger von China zu werden und setzt auf Module aus Vietnam.
17.12.2024
Die EU will Zölle auf chinesische E-Autos erheben. Deutschland ist dagegen. EU-Handelspolitiker Bernd Lange (SPD) verteidigt das Vorgehen der EU.
4.10.2024
Die Strafabgaben der EU gelten nicht rückwirkend ab Juli, wie zunächst geplant. Außerdem setzt die Kommission niedrigere Sätze an.
20.8.2024
China unterstützt seine Konzerne mit Milliarden, westliche Firmen haben damit zu kämpfen. Doch Europa ist nicht machtlos.
11.4.2024
Das Xinjiang-Geschäft von VW sorgt längst nicht nur für einen Imageschaden. Doch ein Rückzug aus „Westchina“ wäre politisch heikel.
15.2.2024
Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus dem Ausland gefährdet die Sicherheit des Inselstaats. Die Opposition liebäugelt mit Atomkraft.
21.1.2024
Die neue Weltlage mahnt zur Eile beim EU-Abkommen mit den lateinamerikanischen Mercosur-Staaten, meint die Ökonomin Veronika Grimm.
29.8.2023
Peking beschränkt die Ausfuhr von Gallium und Germanium, die für Chips essenziell sind. Das dürfte auch die europäische Wirtschaft treffen.
6.7.2023
Die wirtschaftliche Erholung Chinas stockt. Peking macht den Westen verantwortlich, doch macht selbst viele Fehler. Eine Analyse.
10.5.2023
Auf dem chinesischen E-Auto-Markt überholen heimische Hersteller die deutschen. VW bleibt locker. Zumindest auf der Automesse in Shanghai.
20.4.2023
Ins kroatische Dubrovnik kommt man jetzt ohne Passkontrolle in Bosnien. Die EU hat die Brücke bezahlt – gebaut wurde sie von China.
27.7.2022
Lange hat der Westen vom Handel mit China profitiert. Jetzt steckt die Welt im Stau – und das liegt nicht nur an der Pandemie.
10.7.2022
Die EU muss ihr Verhältnis zu China neu ausloten – und kitten. Insbesondere der Ukrainekrieg hat tiefe Risse sichtbar gemacht.
31.3.2022
Die wirtschaftliche Integration wird weitergehen, sagt Chefvolkswirt Jörg Krämer von der Commerzbank, aber mehr auf regionaler Ebene.
13.1.2022
25 Schweinemastanlagen sollen mit chinesischem Kapital in dem südamerikanischen Staat entstehen. Dagegen protestieren Klimaschutzverbände.
26.8.2021