taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 132
Rund 250 Menschen demonstrieren in Grünheide gegen den Wasserverbrauch des Tesla-Werks und die weitere Abholzung von 110 Hektar Wald
Ein Milliardär will hunderte Millionen weitere Tonnen Braunkohle fördern. Sachsens Landesregierung, inklusive der Grünen, tut dagegen nichts.
1.12.2023
Geschwärzte Unterlagen: Umweltverbände kritisieren Anhörung zu Ausbauplänen von Tesla in Grünheide als Farce
Proteste in Erkner gegen die Erweiterung der Fabrik in Grünheide
Wald in der Lausitz heißt vor allem Kippenwald auf den Tagebauflächen. Dort dominieren weiterhin Kiefern, denn die Laubbäume sind teuer.
12.9.2023
In Brandenburg sollen Hunderte von Hektar Wald Solarmodulen weichen. Schon im Interesse der Solarenergie sollte dieser Solarpark gestoppt werden.
31.7.2023
In Bad Freienwalde will ein Investor 370 Hektar Mischwald roden. Dort soll eine Photovoltaik-Anlage entstehen, für die es Garantievergütungen gäbe.
Ein modernes Jagdrecht ist wichtig für den Waldumbau. In Rheinland-Pfalz und Brandenburg drohen neue Jagdgesetze einmal mehr zu scheitern.
16.7.2023
Waldbrandexperten fordern angepasste Strategien zur Bekämpfung von Feuern. Der viel beschworene Waldumbau geht dagegen nur langsam voran.
22.6.2023
Was tun, wenn‘s brennt? Die Stiftung Stift Neuzelle will nicht warten, bis das Feuer wütet. Waldbrandschutz und Waldumbau sollen Hand in Hand gehen.
2.6.2023
Wenn die Holzernte nicht mehr reicht: Die Stiftung Stift Neuzelle baut in Ostbrandenburg ihre Wälder um – und gleichzeitig ihr Geschäftsmodell.
Der Diebstahl in den Wäldern hat zugenommen. Wegen steigender Holzpreise ist vor allem Brennholz begehrt. Aber auch der gewerbliche Diebstahl boomt.
29.4.2023
Die Flora in Brandenburg hat nach den Bränden im Sommer gelitten. Die Forscher sind überrascht, wie schnell die Pflanzen zurückkehren.
10.10.2022
Für die Rodungen in Grünheide musste Tesla einen neuen Wald pflanzen lassen. Der Ersatzwald in Grunow wurde nun erstmals begutachtet.
4.9.2022
Die Klimakrise macht auch vor Potsdam nicht halt: Zu wenig Wasser und zu heiße Sommer führen zum Absterben der Bäume.
16.8.2022
In Treuenbrietzen könnte aus einem Musterbeispiel für naturnahe Forstwirtschaft das Gegenteil werden. Stadtverordnete wurden hinters Licht geführt.
14.8.2022
Brandenburg erlebt die bisher schlimmste Dürre
Brandenburgs Kiefernwälder brennen. Helfen würde der Waldumbau, doch der kommt nicht voran. Denn die Jäger verhindern ein modernes Jagdgesetz.
31.7.2022
Fast 400 Waldbrände wüten derzeit allein in Brandenburg. Beim Kampf gegen das Feuer fehlt es an Personal, Strategie und Ausrüstung.
29.7.2022
Landwirtschaft und Industrie konkurrieren um knapper werdendes Wasser