taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 57
Auf Borkum protestieren Hunderte gegen die Erdgasförderung. Der haben Bund und Niedersachsen gerade den Weg bereitet – trotz noch anhängiger Klagen.
7.9.2025
Nitrat tröpfelt nur noch in den Boden, die Landwirtschaft setzt weniger Stickstoff beim Düngen ein. Der Trend könnte sich aber wieder umkehren.
15.11.2024
Im Kampf gegen die Erdgasbohrungen vor Borkum klagen Umweltverbände gegen die Genehmigung eines Seekabels – und mobilisieren die Unesco.
29.7.2024
Der Energiekonzern One-Dyas setzt Niedersachsen unter Druck. Er droht eine Schadenersatzklage wegen zögerlicher Genehmigung an.
15.7.2024
Niederländisches Gericht erlaubt Fortführung der Arbeiten. Umwelthilfe kündigt weitere rechtliche Schritte an
Die Pläne für die Vertiefung der Außenems sind von heute an öffentlich einsehbar. Damit droht sich der Zustand des Stroms erst mal zu verschlechtern.
1.4.2024
Ein Gericht verhandelt über eine neue Gasbohrplattform bei Borkum. Umweltschützer und Anlieger halten das Projekt für gefährlich und unnötig.
28.9.2023
In der Nordsee soll auf künstlichen Inseln Strom aus Windparks in Wasserstoff verwandelt werden. Der Naturschutzbund hält nichts von dem Projekt.
30.6.2023
Der Streit um Gasbohrungen vor der Nordsee-Insel Borkum spitzt sich zu. Greenpeace macht Niedersachsens Umweltminister Vorwürfe.
3.5.2023
Sind unsere Deiche hoch genug? In Hitzacker an der Elbe herrschen Zweifel darüber anlässlich des ersten Jahrestages der Flutkatastrophe im Ahrtal.
15.7.2022
Niedersachsen will das Wattenmeergesetz novellieren und Tiefbohrungen im Nationalpark verbieten. Gasförderung direkt daneben ist aber okay.
27.3.2022
Im niedersächsischen Lehrte zeigt sich ein seltsames Phänomen: In einem Bach steigen Gasblasen auf. Führt die Flutung eines Kali-Bergwerks zu Gefahr?
22.2.2022
In Stade soll mitten auf dem Acker ein Surfpark entstehen. Die Initiatoren versprechen Nachhaltigkeit, aber Umweltschützer*innen protestieren.
15.1.2022
Hamburg will mehr Grundwasser im Landkreis Harburg fördern, dieser aber nicht so viel rausrücken wie gewünscht. Jetzt trifft man sich vor Gericht.
5.10.2021
Ein niederländischer Konzern will vor der Insel Borkum Erdgas fördern – Naturschutzverbände und betroffene Kommunen kritisieren das Vorhaben.
8.6.2021
Die vertiefte Elbfahrrinne ist nach 20 Jahren frei für den Schiffsverkehr. Doch niemand will den Schlick, der beim ständigen Freibaggern anfällt.
4.5.2021
Kommt der Surf-Spot in Hannovers City? Das Verwaltungsgericht Hannover lehnte jetzt eine Klage des Fischereivereins gegen die „Leinewelle“ ab.
14.1.2021
Niedersachsen will mehr Beteiligung und Umweltschutz bei Erdgas- und Erdölbohrungen. Dem Naturschutzverband BUND geht die Initiative nicht weit genug.
9.10.2020
Für das Steinhuder Meer soll es eine neue Schutzgebietsverordnung geben. Eine Bürgerinitiative befürchtet, dass damit Touristen vertrieben werden.
24.8.2020