taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 335
Seit 1925 können die Mitglieder eines Berliner FKK-Vereins dort unbekleidet schwimmen und Sport treiben. Aber wie zeitgemäß ist Nacktsein heute noch?
5.9.2025
Das Strandbad Wannsee ist an heißen Tagen ein verlässlicher Liebling der Massen. Dass die Anlage in die Jahre gekommen ist, wird in Kauf genommen.
12.8.2025
Der Löwenanteil des Mikroplastiks in Berliner Gewässern kommt durch Reifenabrieb zustande. Mehr Tempolimits soll es deshalb aber nicht geben.
8.8.2025
Am Berliner Schloss soll eine Freitreppe hinunter zur Spree entstehen. Sie könnte dazu anregen, am Wasser neu über die Stadt nachzudenken.
Der Große Teich im Volkspark ist trüb, dreckig und stinkt nach faulen Eiern – und das nicht zum ersten Mal. Ein Ortsbesuch.
18.7.2025
In Hamburg darf in der Elbe geschwommen werden, in Berlin ist das Baden in der Spree verboten. Ein Flussbad nach Pariser Vorbild ist in weiter Ferne.
12.7.2025
An Hitzetagen steigt der Wasserverbrauch. Was aber, wenn nicht erst mit dem Kohleausstieg das Wasser knapp wird, sondern schon jetzt? Eine Erkundung.
6.7.2025
Seit 2010 gibt es die Tradition, dass Wasserbüffel auf der Pfaueninsel den Sommer verbringen. Auch das Schloss öffnet wieder für Besucher.
22.5.2025
Der Verein Berliner Flussbad möchte, dass in der Spree geschwommen werden kann. Doch ihr schwimmender Protest darf nicht stattfinden.
20.5.2025
Vor 100 Jahren wurde das Baden in der Berliner Spree verboten. Bald könnte es wieder möglich werden. Dazu veranstaltet der Verein Flussbad eine Demo.
15.5.2025
Die innerdeutsche Grenze verlief auch durch die Spree. Nach dem 9. November 1989 wurde sie zu einer der großen Gewinnerinnen des Mauerfalls.
8.11.2024
Çetin Mert war 1975 das letzte von fünf Kindern, die in der Spree ertranken. Hätte der Senat eher handeln können? Die Kritik hält bis heute an.
Der Senat macht immer noch nicht klar, wie und wo er demnächst Milliarden einsparen will.
5.11.2024
Der BUND-Kleingewässerreport ist komplett: Die Probleme mit Schadstoffeintrag und Verlandung sind groß – aber es gibt Hoffnung.
15.10.2024
Einfach in die Spree springen? Die Initiative für ein Flussbad Berlin hat dafür Kunstwerke versteigern und etwas Stadtpolitik durchscheinen lassen.
14.9.2024
Seit drei Monaten gilt auf Berliner Gewässern ein Ankerverbot. Das rüttelt an der Vision vom freien Leben auf dem Wasser. Ein Hausboot-Besuch.
28.8.2024
Blaualgen im Wannsee und Fäkalbakterien im Teufelssee: Für 11 Badestellen wurden Badewarnungen ausgesprochen. Was führt zu den Verunreinigungen?
21.8.2024
Im nächsten Sommer dürfen alle in Paris in der Seine schwimmen. Auch in Berlin wäre Baden in der Spree möglich. Doch der Senat zeigt sich wasserscheu.
5.8.2024