taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 428
Stefan Nilles vom Wolfsbüro Niedersachsen über Ärger mit den Wölfen – und was dagegen zu tun ist
Die Klimakrise treibt junge Menschen an. Wie machen sie ihren Aktivismus zum Beruf? Und sind sie zufrieden mit ihren Studiengängen?
16.12.2020
Niedersachsens Große Koalition beschließt ein Klimaschutzgesetz und verankert das Thema in der Landesverfassung.
10.12.2020
Bei Niedersachsens Klimaschutzgesetz kommt es allein auf die praktische Umsetzung an. Erst dann ist die Klima-Lyrik etwas wert.
Das niedersächsische Volksbegehren Artenvielfalt wird wohl noch im November gestoppt – wenn der Landtag den „niedersächsischen Weg“ verabschiedet.
29.10.2020
Der BUND fordert einen Bagger-Stopp im Gipskarst, um diesen einzigartigen Lebensraum zu erhalten. Es gebe Alternativen, sagt der Umweltverband.
14.10.2020
Niedersachsen will mehr Beteiligung und Umweltschutz bei Erdgas- und Erdölbohrungen. Dem Naturschutzverband BUND geht die Initiative nicht weit genug.
9.10.2020
Am Ende triumphierte die Anti-AKW-Bewegung. Gibt es Gemeinsamkeiten mit der erfolgreichsten Protestbewegung der Gegenwart, Fridays For Future?
2.10.2020
Im Wildpark Lüneburger Heide kann man Braunbären füttern, das Futter verkauft der Park. Tierschützer sehen die Fütterung kritisch: Artgerecht sei die Besucher*innenattraktion nicht
Eine Mastanlage im Emsland, die auch an Tönnies liefert, soll gegen Tierschutzauflagen verstoßen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.
17.9.2020
Fridays for Future (FFF) Oldenburg hat zusammen mit der Stadt einen Leitantrag erarbeitet, der Oldenburg klimaneutral machen soll. Klappt das?
15.9.2020
Coca-Cola will seine Mineralwasserproduktion in Lüneburg verdoppeln. Dagegen regt sich Widerstand.
23.8.2020
Coca-Cola plant in Lüneburg eine dritte Brunnenanlage für seine Mineralwasserproduktion. Kritiker sehen ihr Grundwasser in Gefahr.
10.8.2020
Für ihren Protest gegen das Volksbegehren Artenvielfalt bedienen sich Bauern grenzwertiger Aktionsformen. Damit folgen sie dem Rest der Gesellschaft.
30.7.2020
Die Koordinatoren des niedersächsischen Volksbegehrens Artenvielfalt prangern an, dass sie von Bauern beim Unterschriftensammeln behindert werden.
28.7.2020
Der Umweltverband will nicht allein auf den „niedersächsischen Weg“ beim Natur- und Artenschutz vertrauen. Er treibt sein Volksbegehren weiter voran.
3.7.2020
Niedersachsen möchte eine Kalihalde bei Celle abdecken und begrünen. Ein Gutachten für den Kreistag zeigt: Gegen die Salzauswaschung hilft das nicht.
30.6.2020
Die Autobahn 39 soll von Nichts nach Nirgendwo führen, mitten durch die Singgemeinschaften von Emberiza hortulana: Den zu stören ist aber verboten.
23.6.2020
Niedersachsen hat sich mit Bauern und Naturschützern auf neue Ziele für den Artenschutz verständigt
Um die Abdeckung der Kalihalde Wathlingen gibt es schon länger Konflikte. Jetzt befürchten Anwohner, dass K+S in der Coronakrise Fakten schafft.
22.5.2020