taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 69
Die Europäische Umweltagentur warnt vor Fast Fashion. Die Billig-App Shein wird am stärksten von Top-Verdienern genutzt.
25.3.2025
Die Welt ist nicht auf Kurs beim Klimaschutz, zeigen UN-Berichte. Dazu tragen Milliardär*innen in besonderem Maße bei, klagt Oxfam.
28.10.2024
Laut einer Untersuchung fehlt rund 3,1 Milliarden Menschen weltweit Geld für gesunde Ernährung. Die Lage ist dramatisch, warnt die NGO Misereor.
1.10.2024
130 Länder sind überschuldet. Die hohen Tilgungskosten schaden der Bekämpfung von Armut und Klimawandel, mahnt der aktuelle Schuldenreport.
9.4.2024
Die Erde steuert auf fast drei Grad Erhitzung zu, zeigt ein UN-Bericht. Die Unterschiede, wer wie viel zur Klimakrise beiträgt, sind groß.
21.11.2023
Die Entwicklungsorganisation Oxfam kritisiert in einem aktuellen Bericht eine zunehmende Polarisierung zwischen Arm und Reich. Auch in Deutschland.
16.1.2023
Deutschland blockiert beim IWF die Reform der Zinsaufschläge bei Schuldentilgungen. Das schadet besonders krisengebeutelten Ländern.
13.12.2022
Laut einer Oxfam-Studie sind wenige Milliardär:innen für mehr Emissionen verantwortlich als ganze Länder. Der Bericht fordert Vermögensteuern.
7.11.2022
Hilfsorganisationen fordern, dass Milliardäre eine Sonderabgabe für Corona-Impfungen zahlen. Diese Leute hätten auch in der Pandemie gut verdient
Corona hat laut ILO global über 100 Millionen Arbeitsplätze vernichtet. Betroffen sind vor allem gering Qualifizierte und Frauen im globalen Süden.
2.6.2021
Kurz vor dem Online-Wirtschaftsgipfel von Davos beklagt die Organisation Oxfam zunehmende Armut. Viele Reiche hätten ihre Verluste schon wettgemacht.
25.1.2021
Die UN-Entwicklungsbehörde wünscht ein temporäres Grundeinkommen für die Ärmsten. Es könne Ansteckungen mit Covid-19 verhindern.
23.7.2020
Im März empfahl die Weltgesundheitsorganisation, wichtige Impfprogramme wegen Covid-19 zu unterbrechen – ein möglicherweise fataler Fehler.
21.7.2020
Die Vereinten Nationen rechnen damit, dass die Pandemie die Zahl der Menschen in Armut in Lateinamerika und der Karibik um 45 Millionen steigen lässt.
20.7.2020
Oxfam warnt: Die Corona-Pandemie könnte rund 500 Millionen Menschen zusätzlich ins Elend stürzen. Der IWF sagt den ärmsten Ländern Hilfe zu. Doch das wird nicht reichen
Der erste Gipfel zur Auswertung der nachhaltigen Entwicklungsziele zeigt: Fast nichts ist erreicht. Es gibt sogar Rückschritte.
25.9.2019
Die soziale Spaltung nimmt in vielen Ländern zu, beklagt die Entwicklungsorganisation Oxfam. Sie fordert höhere Steuern für Wohlhabende.
21.1.2019
Die Bevölkerung wächst, die Ressourcen schwinden – ein wirtschaftliches Problem. Einige sagen, Degrowth sei die Lösung, doch das ist falsch.
27.9.2018
Vor dem Weltwirtschaftsforum, das am Dienstag beginnt, warnt Oxfam vor einer zunehmenden Kluft zwischen Arm und Reich.
21.1.2018
Auch Didi Chuxing drängt auf den Weltmarkt – und buhlt um Milliardeninvestitionen