taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 981 bis 1000 von 1000
Seit September besetzt eine Gruppe eine Wohnung in der Großbeerenstraße. Die Eigentümer haben die Verhandlungen inzwischen abgebrochen
Der Regierungschef lobt seine SPD als einzigen Regierungspartner, der für Interessenausgleich stehe, und sieht Annäherung mit der Deutsche Wohnen.
26.3.2019
Eine Vergesellschaftung von Wohnungskonzernen wäre zwar rechtlich möglich. Helfen würde sie allerdings nur einer Minderheit der MieterInnen.
22.3.2019
Linksparteipolitiker sprechen von Black Rock als Eigentümer der Deutsche Wohnen – dabei gehören der Fondsgesellschaft nur rund 10 Prozent.
21.3.2019
Keine Angst vor miesem Rating: Die Grünen im Parlament sehen in dem Volksbegehren gegen Deutsche Wohnen & Co. „eine große Chance“.
Ein vom Wirtschaftsverband beauftragtes Gutachten hält die von einer Initiative angestrebte Enteignung von Immobilienkonzernen für verfassungswidrig.
20.3.2019
Wolfram Liebchen soll die Kantine der ehemaligen Abhörstation räumen
Deutsche Wohnen zieht in der Karl-Marx-Allee Widerspruch gegen bezirkliches Vorkaufsrecht zurück
Die Linke macht es sich mit ihrer Unterstützung für das Volksbegehren „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ zu einfach – leider.
18.3.2019
Die Ratingagentur Moody’s warnt Berlin davor, den Immobilienkonzern Deutsche Wohnen zu enteignen. Eines haben beide Unternehmen gemeinsam.
15.3.2019
Um sich gegen steigende Mieten zu wehren, machen die BerlinerInnen Druck. Diese Drohkulisse hat sich die Branche selbst eingebrockt.
14.3.2019
GegnerInnen der Bebauung der Rummelsburger Bucht präsentieren eine Alternative: ohne Aquarium, dafür mit Platz für Natur und bisherige Nutzer.
Das Enteignungsvolksbegehren spaltet die rot-rot-grüne Regierung in Berlin. Nun schaltet sich auch noch eine Ratingagentur ein.
Das Kreativdorf Holzmarkt hat einen Rat zur Mediation installiert, damit es weitergeht an der Spree. Doch die Ergebnisse sind mager.
13.3.2019
Unbekannte haben mit einer Fake-Website die Rettung der bedrohten Kiezkneipe Syndikats verkündet. Stimmt nur leider nicht.
Landgericht wies in zweiter Instanz eine Eigenbedarfskündigung wegen des hohen Alters der Mieter zurück
Was tun, wenn Ihr Mietshaus vom Immobilien-Hai bedroht wird? Was ist möglich, was erlaubt? Wie bringt man seinen Bezirk dazu, dass er im Milieuschutzgebiet das Vorkaufsrecht nutzt?
Seit 43 Jahren versorgt die Foodcoop Bergmannstraße ihre Mitglieder mit ökologischen Lebensmitteln. Nun wurden dem Projekt die Räume gekündigt.
12.3.2019
Lange wurde der weitere Verfall des Teufelsbergs von ein paar Kreativen wie Wolfram Liebchen verhindert. Nun soll dieser gehen. Eine Ortsbesichtigung.
9.3.2019
Landeskonservator Christoph Rauhut stellte den Teufelsberg unter Denkmalschutz, weil das öffentliche Interesse besonders groß ist