taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 190
Für Hunde, für die Uni und für „Marzipan statt Nazi-Wahn“ gab's an der Trave Demos: Das Willy-Brandt-Haus erzählt, wie sie Stadtgeschichte schrieben.
15.8.2025
Hier hatte im Mai 1945 der letzte Rest des NS-Staates unter Dönitz seinen Sitz. In der Marineschule Mürwik will man sich der Geschichte endlich stellen.
10.4.2025
Arnis in Schleswig-Holstein ist was Besonderes: die kleinste Stadt Deutschlands. Und bei der Bundestagswahl gab's hier nur eine Stimme für die AfD.
30.3.2025
Durch die kleine schleswig-holsteinische Gemeinde Aukrug fahren Akkuzüge, die fast lautlos sind. Das wäre ein Segen, wenn sie nicht hupen müssten.
25.1.2025
Heide in Dithmarschen ist bekannt für den überdimensioniert wirkenden Marktplatz. Da gibt es allerhand Historie – und viel Platz für parkende Autos.
21.12.2024
Ein alter hanseatischer Speicher dient in Lübeck als Friedhof für Urnen. Die Gräber können gestaltet werden.
12.10.2024
Von Hamburg aus kann man gleich an zwei Hausmeere fahren. Eine Art Liebeserklärung an braunes Wasser, Schlick und tiefe Stille.
13.7.2024
Von Hamburg aus kann man mit dem Zug ans Meer fahren – zum Beispiel nach Travemünde. Andere Strände sind da schon schwerer zu erreichen.
12.7.2024
Das Stadion von Holstein Kiel ist eine charmante Ansammlung von Provisorien. Nächste Saison wird darin wahrscheinlich Erstligafußball gespielt.
27.4.2024
Der Kieler Frisist Christoph Winter weist nach, dass die Nordfriesen ein Koordinatennetz nutzten, das auf der Flachheit der Landschaft beruht.
16.9.2023
Am Samstag wird in Kiel ein Platz nach der Poetin und Aktivistin Semra Ertan benannt, die sich wegen des wachsenden Rassismus 1982 verbrannt hat.
7.7.2023
Die Nazis haben versucht, das Holstentor zum Zeichen nordischer Wehrhaftigkeit zu machen und umgebaut. Und zwar so, dass einem schwindlig wird.
14.5.2023
Hohenlockstedt ist verstrickt in deutsch-finnische Militärgeschichte. Nur einer von deren Schauplätzen: das ehemalige Soldatenheim, der Högerbau.
22.3.2023
Einst verlief durch den Schaalsee die innerdeutsche Grenze. Heute boomt die Region, in Ost und West getrennt.
3.10.2022
Wo einst die britische Armee residierte, sollen maritime Kultur und Bildungsprojekte einziehen. Nun gibt es Streit über die eingereichten Konzepte.
5.10.2022
In Friedrichstadt wird 400-jähriges Bestehen gefeiert. Zum Geburtstag schenkt sich der kleine Ort in Nordfriesland in Gemeinschaftsarbeit ein Musical.
7.7.2022
Die Geschichte Kiels hat es in sich. Dass sich daraus nicht wirklich ein gefestigtes Selbstbild entwickelt hat, tut dem Ort durchaus gut.
8.5.2022
Seit 2015 wird die Grenze zwischen Dänemark und Deutschland immer sichtbarer. Das einst so hyggelige Nachbarland hat sich verändert.