taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 418
Freiburg im Breisgau will die Treibhausgasemissionen im Stadtverkehr senken. Wie genau, das konnten Bürger:innen mitdiskutieren
Die Kosten für das Großprojekt in Baden-Württembergs Hauptstadt brechen Rekorde. Jetzt verschiebt sich auch die Eröffnung um ein weiteres Jahr.
11.6.2024
Auf dem Stuttgarter Hauptbahnhof treffen täglich tausende Menschen aufeinander. Wenn da nicht dieser Umbau zum Milliardengrab Stuttgart 21 wäre.
14.4.2024
Eine Straße im Südschwarzwald ist seit mehr als sieben Jahren gesperrt. Wegen eines Felsbrockens. Gehört sie noch den Menschen? Oder den Fledermäusen?
3.9.2022
Ab 2022 ist Photovoltaik für Neubauten in Baden-Württemberg verpflichtend. Zunächst nur für Gewerbe-Immobilien, Wohnhäuser sollen folgen.
14.5.2020
Das Aktionsbündnis hat Recht behalten. Es wäre aber besser, das Unabwendbare zu akzeptieren und Einfluss auf das frei werdende Gelände zu nehmen.
3.2.2020
Zum 500. Mal findet am Montag eine Demonstration gegen Stuttgart 21 statt. Im Bürgermeisterwahlkampf könnte das Thema wieder wichtig werden.
2.2.2020
Die Quote für bezahlbaren Wohnraum in Freiburg muss eingehalten werden. Es geht um ökologische und politische Nachhaltigkeit.
25.2.2019
Die Freiburger haben für den Bau eines neuen grünen Wohnquartiers gestimmt. Obwohl 40 Prozent dagegen waren, ist die Stadt nicht gespalten.
Die Stadt im Breisgau plant ein großes Neubaugebiet. Obwohl Wohnungen dringend gebraucht werden, formiert sich eine Bürgerinitiative dagegen. Berechtigter Protest oder „Not in my backyard“-Politik?
Zu enge Fluchtwege, schlechter Rauchabzug: Ein von den Stuttgart-21-GegnerInnen vorgelegtes Gutachten zeigt grobe Mängel beim Bahnprojekt.
30.10.2018
Mit sakralem Beistand feiern die Stuttgart-21-Verantwortlichen den Baufortschritt. Gegner protestieren
Gegner des Megaprojekts hoffen auf Bewegung in ihrem Kampf gegen den Tiefbahnhof. Unfreiwillige Schützenhilfe kommt von Thilo Sarrazin.
11.6.2018
Ein neues Gutachten des Bündnisses „Parkschützer“ warnt bei Stuttgart 21 vor erhöhter Überflutungsgefahr. Die Bahn widerspricht.
5.6.2018
Gutachter fordern Ermittlungen gegen Bahn-Verantwortliche, die trotz Unwirtschaftlichkeit am umstrittenen Tiefbahnhof festhalten
Der umstrittene Tunnelbahnhof in Stuttgart soll bis zu 8,2 Milliarden Euro kosten. Von einem Abbruch des Projekts will die Bahn aber nichts wissen.
26.1.2018
Stuttgart 21 stoppen und den Kopfbahnhof verbessern – das würde Milliarden sparen. So die Berechnungen, die S21-Gegner in Auftrag gaben.
13.12.2017
Sieben Milliarden Euro koste ein Abbruch des Schienenprojekts, heißt es in einem Gutachten. Quatsch, sagen Aktivisten.
5.12.2017
Boris Palmer will ein Tübinger Wasserschutzgebiet in einen Gewerbepark umwandeln. Damit macht er sich Feinde in seiner Partei.
22.7.2017