CHRISTENTREFFEN Passend zur Losung „Soviel du brauchst“ finden am Hamburger Kirchentag Anfang Mai über 2.000 Veranstaltungen statt. Mit dabei ist auch ein bisschen weltliche Literatur
Die Kapernaum-Kirche in Hamburg-Horn, die jetzt zur Moschee wird, war in den 1960ern schon einmal umstritten. Damals wirkte dort Wolfgang Weißbach als evangelischer Rocker-Pastor – und das brachte ihm eine Menge Ärger ein.
Wolfgang Helbich ist an den Folgen eines schweren Schlaganfalls gestorben. Der Bremer Domkantor hatte bundesweit einen exzellenten Ruf als Interpret von klassischer und romantischer Musik.
Am ersten Prozesstag gegen den Pfarrer Lothar König bleibt von den Vorwürfen wenig übrig. Der Geistliche soll Demonstranten zur Gewalt aufgerufen haben.
Intelligente Werbung soll - so denkt sich das die Branche - die Leute dort abholen, wo sie stehen. Wie aber lockt die Evangelische Kirche neue Schäfchen?
DIE ENGAGIERTE Eigentlich hatte Barbara Faccani mit der Kirche wenig am Hut. Dennoch bringt die heute 73-Jährige Christen und Juden zusammen, streitet im Auftrag der Kirche für die Rechte von Flüchtlingen und förderte Religion in Industriebetrieben. Ein Gespräch über Mitbestimmung, verkappte Christen und das Recht auf Streik in Gotteshäusern
REAKTIONEN CDU und Kirchenvertreter kritisieren den Plan der Gemeinde al-Nour, in eine ehemalige Kirche in Horn zu ziehen. Der SPD-Senat hält sich raus
NACHNUTZUNG Wenn Gemeinden ihre Gotteshäuser nicht mehr halten können, werden sie entwidmet – und oft abgerissen. Manche sind stehen geblieben und nun Synagoge, Event-Location oder Agentur-Zentrale