taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 321 bis 340 von 1000
Nach Raketeneinschlägen aus Russland sind im Westen der Ukraine drei Menschen gestorben. Marschflugkörper trafen eine schwedische Fabrik.
15.8.2023
Von der Friedenskonferenz in Saudi-Arabien waren keine konkreten Ergebnisse zu erwarten. Warum das Treffen in Dschidda trotzdem wichtig war.
6.8.2023
Russland hat den Getreidedeal mit der Ukraine aufgekündigt. Wie steht es nun um den Export von ukrainischem Getreide?
4.8.2023
Erst verbietet Polen den Import von ukrainischem Getreide, dann fordert Polen von der Ukraine mehr Dankbarkeit. Die Nachbarstaaten liegen im Clinch.
2.8.2023
Weil Russland das Schwarze Meer blockiert, sucht die Ukraine nach alternativen Handelswegen. Nun hat Kyjiw eine Absprache mit Kroatien getroffen.
1.8.2023
Im Juli zerstörten russische Raketen in Odessa 29 Architekturdenkmäler. Ein Rundgang durch die ukrainische Stadt.
31.7.2023
Auf dem Afrika-Russland-Gipfel in Sankt Petersburg belohnt Wladimir Putin alte Verbündete und sucht neue. Manche afrikanische Regierung spielt mit.
28.7.2023
Beim Russland-Afrika-Gipfel muss sich besonders Südafrika heiklen Fragen stellen. Dabei geht es nicht nur um die Haltung zum Krieg in der Ukraine.
27.7.2023
Der erste Gipfel löste vor vier Jahren in Afrika Euphorie aus. Doch nun schleicht sich Ernüchterung ein – auch wegen der Wagner-Gruppe.
26.7.2023
Der ukrainische Militärgeheimdienst veröffentlicht ein Papier, wonach Russland alle ukrainischen Getreideexporte verhindern will.
25.7.2023
Söldner der Gruppe Wagner könnten einen „Ausflug“ nach Polen machen, droht der belarussische Diktator Lukaschenko. Das soll spalten und Ängste schüren.
24.7.2023
Unterstützung für Lukaschenko? Angriff auf Ukraine von Belarus aus? Vieles zur Söldnertruppe bleibt im Dunkeln. Die russische Armee misstraut ihr.
Mit dem Auslaufen des Getreideabkommens will Putin die Aufweichung der Sanktionen erwirken. Soll der Westen sich auf diese Erpressung einlassen?
21.7.2023
Die Hamburger AfD-Führung hat die Abgeordnete Olga Petersen wegen eines prorussischen Interviews abgemahnt. Zu unrecht, entschied das Schiedsgericht.
20.7.2023
Wieder ist die ukrainische Hafenstadt Odessa beschossen worden. Russland spricht von „Racheakt“, derweil gab es auf der Krim erneut eine Explosion.
19.7.2023
Die lateinamerikanischen und EU-Vertreter verurteilen den Ukraine-Krieg. Das Abschlussdokument unterzeichneten auch Venezuela und Kuba.
Moskau erklärt Abkommen für „de facto beendet“. Kyjiw gibt sich unbeeindruckt
Ob mit Hilfen für Syrien oder Exporten aus der Ukraine: Russland erpresst durch Gewaltandrohung. Sicherheit muss anders geschaffen werden.
17.7.2023
Das Gipfeltreffen soll die Kooperation zwischen Lateinamerika und der EU voranbringen. Position zur Ukraine unklar.
16.7.2023
Braucht Kasachstan tatsächlich so viele Waschmaschinen? Die taz hat Handelsströme in Europa ausgewertet. Und dabei Lücken in den Sanktionen entdeckt.
18.7.2023