taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 59
Die rechtsextreme Basis der AUR spricht von Verrat. Die Partei hat prominente Mitglieder aufgenommen – darunter ein muslimischer Geschäftsmann.
21.11.2023
Im rumänischen Temeswar sind immer noch Straßen nach Rechtsradikalen und Antisemiten benannt. Beschwerden darüber ignoriert die Stadt bisher.
15.4.2023
Die Delegierten rechter europäischer Parteien machen Stimmung gegen die „Vereinigten Staaten von Europa“. Ihre Vorbilder sind Polen und Ungarn.
14.11.2022
Der Rechtsradikale George Simion inszeniert seine Hochzeit in populistischem Stil. Historisches Vorbild ist die Heirat des Faschisten Codreanu 1925.
31.8.2022
Der rechtsradikale Hass von Rostock-Lichtenhagen richtete sich zuerst gegen asylsuchende Roma. Wir haben sie 30 Jahre nach dem Pogrom besucht.
26.8.2022
In Rumänien haben Impfskeptiker und Rechte gegen die Coronapolitik demonstriert. Auch die Opposition kritisiert die Regierung und will sie stürzen.
3.10.2021
Ein Betrieb wirbt auf Facebook mit Bildern von Adolf Hitler für sein Gebäck. Die Fotos werden erst nach Protesten gelöscht.
5.4.2019
Ein Sieg für die Ultranationalisten. Diese bezichtigen des „Antirumänismus’“ auch jene, die Rumänien eine Mitschuld an der Vernichtung der Juden geben.
3.7.2018
Rechte Störer haben eine Filmvorführung in Bukarest unterbrochen. Der französische Streifen über Aids wurde als Homo-Propaganda verunglimpft.
5.2.2018
Mit alten Parolen und belasteten Personen geht’s am Sonntag zur Wahl. Vor allem in den sozialen Netzwerken kämpfen die Parteien um Stimmen.
10.12.2016
RumänienBei den Kommunalwahlen am 5. Junikandidieren in Bukarest auch Rechtsradikale
Rassistische Hetze nimmt in Rumänien spürbar zu – vor allem Intellektuelle prophezeien Europas Untergang. Die muslimische Gemeinde wehrt sich.
4.4.2016
Bis zu drei Jahren Haft: Der Anwendungsbereich eines Gesetzes, das faschistische Propaganda verbietet, wird ausgeweitet.
6.8.2015
Angst vor Muslimen auch in Rumänien: Im Kampf ums Abendland wird eine geplante Moschee zum Zentrum nationalistischer Propaganda.
22.7.2015
Die Gruppe „Alles für das Land“ soll gegen das Parteiengesetz verstoßen haben. Ein Gründungsmitglied bestreitet das Judenpogrom von 1941.
6.5.2015
Der ehemalige Sozialdemokrat Bogdan Diaconu hat eine rechtsradikale Partei gegründet. Er will die Republik Moldau mit Rumänien vereinigen.
26.8.2014
Ungarische Rechtsradikale sind auch im Nachbarland aktiv. Gegen die Provokationen regt sich Widerstand – und Protest von Regierungsseite.
12.8.2013
Eine rechtsradikale Gruppe in Rumänien fordert Roma-Frauen auf, sich gegen Geld unfruchtbar machen zu lassen. Menschenrechtler protestieren.
11.1.2013